Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Funk-EMA: Übertragungsqualitäten
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

man liest irgendwie konträre Meinungen über Funk-EMAs. Einerseits lassen sich einfach und ohne Kabelverlegung EMAs nachrüsten, andererseits bestehen wohl dann eher Probleme mit der Funkverbindung.

Wie lösen das die meisten EMAs?

Werden z.B. Öffnungsmeldungen von Türkontakten mehrfach gesendet bzw. was passiert bei Funküberschneidungen, wenn z.B. eine Tür aufgeht, der Kontakt sendet zur Sirene "geh an" und die sendet zurück "ok", während der Bewegungsmelder im Inneren des Hauses dann auch "Bewegung erkannt" sendet, und ggf. Sendesalat entsteht?

Gruß
Jens
Hallo Alarmjens,

es gibt keinen Sendesalat. Die Funkübertragung passiert zwar i.d.R. innerhalb einer Trägerfrequenz, aber die Melder haben alle eigene Adressen. Auch Funkalarmanlagen können sehr sicher und VdS konform aufgebaut werden.

Die Reichweite der Funksysteme ist unterschiedlich. Systeme, die auf niedrigeren Frequenzen funken haben hier eher einen Vorteil, da die Dämpfung durch Bauteile wie Wände geringer ausfällt.

Sollte die Reichweite nicht reichen, können Repeater eingesetzt werden.
Referenz-URLs