10-01-2015, 14:59
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal die Programmierung der Privest mit der Software über eine USB-Verbindung ansprechen.
Ich habe diverse Treads gelesen, in denen das immer wieder angesprochen wurde. Einiges war sehr hilfreich, aber vieles unvollständig.
Ich habe das jetzt hinbekommen und möchte für interessierte User eine kleine Anleitung hinterlassen.
Zur Hardware:
Ich verwende den Adapter DIGITUS DA-70157 (Konverter USB2.0 > Seriell RS485), den ich bei Reichelt für 10,95€ bestellt habe. Mitgeliefert wurde eine kurze USB-Verlängerung von einem knappen Meter Länge.
Tut mir leid Abus, aber 110€ für das selbe Teil ist zu teuer gewesen.
Der Adapter wurde bei mir am PC sofort erkannt und der Treiber automatisch installiert. Ich verwende Microsoft Windows 8.1 64bit. Bei Reichelt kann man auch den Windows 7 Treiber herunterladen.
Da ich das Originalkabel nicht habe, wusste ich natürlich auch nicht, wie die Anschlussbelegung ist und wo das Teil genau angeklemmt wird. Also hab ich es einfach probiert, in der Hoffnung, daß mir die Anlage nicht kaputt geht dabei und hatte Glück.
Also zum Anschluss des Adapters:
Adapter Klemme 485- auf Anschlussblock BUS GRN
Adapter Klemme 485+ auf Anschlussblock BUS YEL
[attachment=1161]
[attachment=1163]
[attachment=1162]
Die anderen beiden Anschlüsse am Adapter bleiben unbenutzt.
Wenn die Kabelverbindung hergestellt wurde, kann man jetzt die Software installieren. Ich verwende die derzeit aktuelle Version von der Abus Homepage.
Um auf Nummer sicher zu gehen, starte ich die Software mit "als Administrator ausführen". Das Passwort bei ersten Start lautet "abus".
Stört euch nicht daran, daß der Verbindungstatus unten in der Statuszeile des Programms noch rot dargestellt ist. Das wird erst bei der ersten Datenübertragung grün.
Ihr solltet jetzt wissen, welchen COM-Port euer RS485-Converter hat. In der Systemsteuerung eues PC findet ihr den Gerätemanager. Unter Punkt Anschlüsse COM & LPT findet ihr den Eintrag "USB Serial Port (COM2)". Bei mir ist es also COM2.
In der Abus-Software wählt ihr nun den Menüpunkt "Optionen" -> Systemkonfiguration aus. Hier stellt ihr den oben mittig den COM-Port eures Adapters ein (bei mir also COM2). Links den Fernzugriff COM (Modem) könnt ihr in dem Fall ignorieren.
Menü "Anlagen" -> neue Anlage
Jetzt kann man Anlagennummer, Name, Telefonnummer, U/D Rufnummer... eintragen
Wichtig: ganz unten bei Verbindungstyp "Lokal" auswählen.
Jetzt oben auf das Diskettensymbol zum speichern klicken.
Als nächstes unbedingt die richtigen Pin-Codes eintragen!
Menü "Programmieren" -> System -> System PIN code
Wird das hier nicht gemacht antwortet die Software immer mit Zugriff durch Bedienteil verweigert.
Noch einmal auf das Diskettensymbol zum Speichern klicken und die Verbindung steht.
Nun einmal den Menüpunkt Bedienen -> Status -> Status Display auswählen. Die Software verbindet nun zur Anlage und der Statusbalken unten rechts wird grün.
Wenn Ihr die Privest schon eingestellt habt, also Melder, Fernbedienungen, Sirenen und so etwas angemeldet habt, Benutzer eingerichtet habt, dann könnt ihr diese Daten von der Privest in die Software laden.
Im Menüpunkt Kommunikation -> "alle Daten laden" anklicken und die Software liest die aktuelle Programmierung der Privest aus.
Der Menüpunkt Kommunikation -> "alle Daten senden" überträgt die Daten der Software auf die Privest und überschreibt damit die Daten auf der Privest.
Ich hoffe, das hilft euch etwas.
MfG
ich möchte hier einmal die Programmierung der Privest mit der Software über eine USB-Verbindung ansprechen.
Ich habe diverse Treads gelesen, in denen das immer wieder angesprochen wurde. Einiges war sehr hilfreich, aber vieles unvollständig.
Ich habe das jetzt hinbekommen und möchte für interessierte User eine kleine Anleitung hinterlassen.
Zur Hardware:
Ich verwende den Adapter DIGITUS DA-70157 (Konverter USB2.0 > Seriell RS485), den ich bei Reichelt für 10,95€ bestellt habe. Mitgeliefert wurde eine kurze USB-Verlängerung von einem knappen Meter Länge.
Tut mir leid Abus, aber 110€ für das selbe Teil ist zu teuer gewesen.

Der Adapter wurde bei mir am PC sofort erkannt und der Treiber automatisch installiert. Ich verwende Microsoft Windows 8.1 64bit. Bei Reichelt kann man auch den Windows 7 Treiber herunterladen.
Da ich das Originalkabel nicht habe, wusste ich natürlich auch nicht, wie die Anschlussbelegung ist und wo das Teil genau angeklemmt wird. Also hab ich es einfach probiert, in der Hoffnung, daß mir die Anlage nicht kaputt geht dabei und hatte Glück.
Also zum Anschluss des Adapters:
Adapter Klemme 485- auf Anschlussblock BUS GRN
Adapter Klemme 485+ auf Anschlussblock BUS YEL
[attachment=1161]
[attachment=1163]
[attachment=1162]
Die anderen beiden Anschlüsse am Adapter bleiben unbenutzt.
Wenn die Kabelverbindung hergestellt wurde, kann man jetzt die Software installieren. Ich verwende die derzeit aktuelle Version von der Abus Homepage.
Um auf Nummer sicher zu gehen, starte ich die Software mit "als Administrator ausführen". Das Passwort bei ersten Start lautet "abus".
Stört euch nicht daran, daß der Verbindungstatus unten in der Statuszeile des Programms noch rot dargestellt ist. Das wird erst bei der ersten Datenübertragung grün.
Ihr solltet jetzt wissen, welchen COM-Port euer RS485-Converter hat. In der Systemsteuerung eues PC findet ihr den Gerätemanager. Unter Punkt Anschlüsse COM & LPT findet ihr den Eintrag "USB Serial Port (COM2)". Bei mir ist es also COM2.
In der Abus-Software wählt ihr nun den Menüpunkt "Optionen" -> Systemkonfiguration aus. Hier stellt ihr den oben mittig den COM-Port eures Adapters ein (bei mir also COM2). Links den Fernzugriff COM (Modem) könnt ihr in dem Fall ignorieren.
Menü "Anlagen" -> neue Anlage
Jetzt kann man Anlagennummer, Name, Telefonnummer, U/D Rufnummer... eintragen
Wichtig: ganz unten bei Verbindungstyp "Lokal" auswählen.
Jetzt oben auf das Diskettensymbol zum speichern klicken.
Als nächstes unbedingt die richtigen Pin-Codes eintragen!
Menü "Programmieren" -> System -> System PIN code
Wird das hier nicht gemacht antwortet die Software immer mit Zugriff durch Bedienteil verweigert.
Noch einmal auf das Diskettensymbol zum Speichern klicken und die Verbindung steht.
Nun einmal den Menüpunkt Bedienen -> Status -> Status Display auswählen. Die Software verbindet nun zur Anlage und der Statusbalken unten rechts wird grün.
Wenn Ihr die Privest schon eingestellt habt, also Melder, Fernbedienungen, Sirenen und so etwas angemeldet habt, Benutzer eingerichtet habt, dann könnt ihr diese Daten von der Privest in die Software laden.
Im Menüpunkt Kommunikation -> "alle Daten laden" anklicken und die Software liest die aktuelle Programmierung der Privest aus.
Der Menüpunkt Kommunikation -> "alle Daten senden" überträgt die Daten der Software auf die Privest und überschreibt damit die Daten auf der Privest.
Ich hoffe, das hilft euch etwas.
MfG