Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Welche SIM ist empfehlenswert?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Nun wird es langsam konkret mit dem Installationstermin und ich benötige vorher noch eine SIM Karte für die JA-106K.

Gelernt habe ich bisher, dass es eine "mini" SIM Karte sein muss.

Könnt Ihr mir einen Anbieter empfehlen? (gerne im D1 Netz, da ich weiss, dass ich am Installationsort damit vollen Empfang habe)

Ich möchte sicherstellen, dass
* ich den PIN Code der SIM ausstellen kann
* die SIM nicht von Werbe-SMS zugemüllt wird
* die SIM nicht durch Inaktivität (6 Monate) gesperrt wird

Die SIM soll ja nur für den Notfall sein, wenn die Zentrale ohne Strom ist, da im Regelfall ja alle Kommunikation über das LAN läuft.

Wäre ein Congstar Post Paid Tarif das Richtige hier?

Danke für Eure Antwort(en).
Ich hab diesen

http://freeflat.freenetmobile.de/8cent.php

Funktioniert perfekt (D1-Netz). Rechnung beträgt pro Monat zwischen 50 Cent bis maximal EUR 2,00.

Gruß
Steffen
Keine Mini SIM ... die richtige Bezeichnung lautet "Hybrid SIM" - auf deutsch: das ist die etwas Größere, aus der Du eine Mini SIM rausbrechen kannst.
Vielen Dank - ich werde also eine Hybrid SIM bestellen, auf jeden Fall Postpaid.
(26-01-2015 18:22)sauberli schrieb: [ -> ]Ich hab diesen

http://freeflat.freenetmobile.de/8cent.php

Funktioniert perfekt (D1-Netz). Rechnung beträgt pro Monat zwischen 50 Cent bis maximal EUR 2,00.

Gruß
Steffen

Hallo Steffen,

nicht zuletzt wegen Deiner Empfehlung, habe ich mich für den 8-Cent Tarif pro min und pro SMS bei freenetmobile entschieden.
Was mich noch irritiert ist, dass in einem anderen Forenbeitrag eine Datenflat von 50 MB empfohlen wird.
Wie passt das zusammen mit Deiner Empfehlung?
Wann werden denn bitte Daten übertragen, die eine Datenflat empfehlenswert macht?

Gruß
Heinz
Hallo,

(10-02-2015 10:40)Heinz321 schrieb: [ -> ]Wann werden denn bitte Daten übertragen, die eine Datenflat empfehlenswert macht?

immer dann, wenn du den WSS Service MyJablotron benutzt oder wenn du per Fernwartung von der F-Link Software auf die Anlage zugreifst.

Gruß Tim
Die übertragenen Datenmengen sind minimal. Ich nutze durchaus oft die Web-App, Fernwartung eher selten, das mach ich übers LAN und bin noch nie über 5 MB hinausgekommen, eher die Hälfte. Das kostet dann vielleicht 1-2 Euro im Monat...

Ich kann auch nicht bestätigen, daß bei jeder Nutzung der Web-App ein Zugriff über GPRS erfolgt. Anhand des EVN sehe ich genau, wann Daten übertragen werden und das geschieht meist nachts, hat also mit der Web-App nichts zu tun.

Gruß
Steffen
Ist nicht bei der JA-KR106 (LAN) automatisch die Priorisierung für WSS und F-Link über Internet so, dass zunächst alles über LAN geht und nur bei Nichtverfügbarkeit des LANS GSM als Fallback genutzt wird?

Somit sollten dann nur die Sprachbenachrichtigungen bzw. SMS per GSM / SIM versendet werden, oder?

Heinz

Hallo!
Lese hier interessiert mit und hätte auch sofort eine Frage zum Thema:
Was spricht z.Bsp. gegen eine Aldi-Prepaid-Karte. In meiner Oasis 80
habe ich so eine drin und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.
Die Karte lässt sich über "Mein Aldi Talk" jederzeit "Sofortaufladen" und das Guthaben ist auch
ständig online kontrollierbar.
VG Heinz
Referenz-URLs