29-01-2015, 05:17
29-01-2015, 09:43
Hallo,
denkt daran, dass es in der F-Link 1.2.0 einer Fehler in der FW des JA-154E gegeben hat.
Aktuell ist F-Link 1.2.1
Gruß Tim
denkt daran, dass es in der F-Link 1.2.0 einer Fehler in der FW des JA-154E gegeben hat.
Aktuell ist F-Link 1.2.1
Gruß Tim
29-01-2015, 10:11
(29-01-2015 09:43)timbaum schrieb: [ -> ]Hallo,
denkt daran, dass es in der F-Link 1.2.0 einer Fehler in der FW des JA-154E gegeben hat.
Aktuell ist F-Link 1.2.1
Gruß Tim
Hi Tim,
bedanke mich recht herzlich. Habe aber bereits 1.2.1 in Gebrauch!
Gruss
Beat
29-01-2015, 11:41
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage bezüglich der möglichen Updates:
werden diese eigentlich von Jablotron selbstständig aufgespielt, oder muss ich den Errichter auf neue Updates hinweisen?
Gibt es sowas wie "Releasenotes" oder so?
Im konkreten Fall würde ich gerne wissen, was das Update denn bei den
JA-160PC "verbessert"?
Liebe Grüße,
Blitz
hab da mal eine Frage bezüglich der möglichen Updates:
werden diese eigentlich von Jablotron selbstständig aufgespielt, oder muss ich den Errichter auf neue Updates hinweisen?
Gibt es sowas wie "Releasenotes" oder so?
Im konkreten Fall würde ich gerne wissen, was das Update denn bei den
JA-160PC "verbessert"?
Liebe Grüße,
Blitz
29-01-2015, 11:51
Hallo,
Nein, Jablotron selber nimmt zu keinem Zeitpunkt Änderungen an deinem System vor.
Tolle Vorstellung, mein Endkunde macht mich auf etwas aufmeksam.
Aber im Ernst, klasse wäre es wenn du einen Wartungsvertrag abschließt. Dann kann stdu festlegen, um was sich der Errichter kümmern soll.
Ja gibt es, die stehen dem Errichter zur Verfügung.
Es hat bei einigen Bewegungsmeldern in Verbindung mit bestimmten Batterien Fehlermeldungen gegeben. Bei neuen Batterien lag die Spannung sehr hoch, dies wurde von Melder als Fehler angesehen.
Wenn du nach der Montage keine Fehlermeldung gesehen hast, bist du nicht betroffen.
Mittlerweile ist die Firmware angepasst und die Battereien sind in den Lägern (Jablotron, Distributor und hoffentlich Errichter) getauscht
Gruß Tim
(29-01-2015 11:41)Blitz schrieb: [ -> ]werden diese eigentlich von Jablotron selbstständig aufgespielt
Nein, Jablotron selber nimmt zu keinem Zeitpunkt Änderungen an deinem System vor.
Zitat:, oder muss ich den Errichter auf neue Updates hinweisen?

Aber im Ernst, klasse wäre es wenn du einen Wartungsvertrag abschließt. Dann kann stdu festlegen, um was sich der Errichter kümmern soll.
Zitat:Gibt es sowas wie "Releasenotes" oder so?
Ja gibt es, die stehen dem Errichter zur Verfügung.
Zitat:Im konkreten Fall würde ich gerne wissen, was das Update denn bei den JA-160PC "verbessert"?
Es hat bei einigen Bewegungsmeldern in Verbindung mit bestimmten Batterien Fehlermeldungen gegeben. Bei neuen Batterien lag die Spannung sehr hoch, dies wurde von Melder als Fehler angesehen.
Wenn du nach der Montage keine Fehlermeldung gesehen hast, bist du nicht betroffen.
Mittlerweile ist die Firmware angepasst und die Battereien sind in den Lägern (Jablotron, Distributor und hoffentlich Errichter) getauscht
Gruß Tim
29-01-2015, 14:46
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Naja, mündlich haben wir vereinbart, dass er die Batterien wechseln darf.
Aber mal im Ernst: Woher soll ich als Kunde wissen welche Updates man aufspielen muss bzw kann? Scheinbar sind ja wie bei Betriebssystemen nicht alle Updates wichtig, sondern zum Teil auch optional.
Wie machst Du das mit Deinen Kunden?
Danke, bisher hatte ich keine Fehlermeldungen.
danke für die schnelle Antwort!
(29-01-2015 11:51)timbaum schrieb: [ -> ]Zitat:, oder muss ich den Errichter auf neue Updates hinweisen?
Tolle Vorstellung, mein Endkunde macht mich auf etwas aufmeksam.
Aber im Ernst, klasse wäre es wenn du einen Wartungsvertrag abschließt. Dann kann stdu festlegen, um was sich der Errichter kümmern soll.
Naja, mündlich haben wir vereinbart, dass er die Batterien wechseln darf.
Aber mal im Ernst: Woher soll ich als Kunde wissen welche Updates man aufspielen muss bzw kann? Scheinbar sind ja wie bei Betriebssystemen nicht alle Updates wichtig, sondern zum Teil auch optional.
Wie machst Du das mit Deinen Kunden?
(29-01-2015 11:51)timbaum schrieb: [ -> ]Zitat:Im konkreten Fall würde ich gerne wissen, was das Update denn bei den JA-160PC "verbessert"?
Es hat bei einigen Bewegungsmeldern in Verbindung mit bestimmten Batterien Fehlermeldungen gegeben. Bei neuen Batterien lag die Spannung sehr hoch, dies wurde von Melder als Fehler angesehen.
Wenn du nach der Montage keine Fehlermeldung gesehen hast, bist du nicht betroffen.
Mittlerweile ist die Firmware angepasst und die Battereien sind in den Lägern (Jablotron, Distributor und hoffentlich Errichter) getauscht
Gruß Tim
Danke, bisher hatte ich keine Fehlermeldungen.
29-01-2015, 15:15
Hallo,
Ich informiere meine Kunden, wenn es etwas gibt was gemacht werden muss, also Fehlerbeseitung oder was gemacht werden kann, z.B. neue Features. Ich weiß ja wie die Kunden mit den Anlagen "umgehen" und welche Funktionen interessant sind.
Und wenn ich einen Kunden habe, der die JA-160PC zum Beispiel nicht nutzt, informiere ich Ihn jetzt auch nicht über ein neues Update.
Gruß Tim
(29-01-2015 14:46)Blitz schrieb: [ -> ]Wie machst Du das mit Deinen Kunden?
Ich informiere meine Kunden, wenn es etwas gibt was gemacht werden muss, also Fehlerbeseitung oder was gemacht werden kann, z.B. neue Features. Ich weiß ja wie die Kunden mit den Anlagen "umgehen" und welche Funktionen interessant sind.
Und wenn ich einen Kunden habe, der die JA-160PC zum Beispiel nicht nutzt, informiere ich Ihn jetzt auch nicht über ein neues Update.
Gruß Tim
30-01-2015, 08:33
Zitat:Im konkreten Fall würde ich gerne wissen, was das Update denn bei den JA-160PC "verbessert"?
Es hat bei einigen Bewegungsmeldern in Verbindung mit bestimmten Batterien Fehlermeldungen gegeben. Bei neuen Batterien lag die Spannung sehr hoch, dies wurde von Melder als Fehler angesehen.
Wenn du nach der Montage keine Fehlermeldung gesehen hast, bist du nicht betroffen.
Mittlerweile ist die Firmware angepasst und die Battereien sind in den Lägern (Jablotron, Distributor und hoffentlich Errichter) getauscht
Gruß Tim
[/quote]
Hallo Tim,
wurden beim 160-PC noch andere Änderungen vorgenommen?
Hintergrund der Frage:
Das Update mittels USB ist nicht sehr benutzerfreundlich, hier wäre ein update über die Funkschnittstelle sinnvoll, homematic hat das zum Beispiel implementiert. Mir ist klar dass die Implementierung nicht einfach ist weil zB. der maximale duty cycle zu beachten ist, sollte aber lösbar sein.
Sollten keine anderen wesentlichen Verbesserungen beim JA160-PC vorgenommen worden sein, kann man das update problemlos erst beim nächsten Batteriewechsel machen.
Grüße
Frank
30-01-2015, 08:35
Hallo,
beim JA-160PC geht es nur um die Batterieerkennung sonst nichts.
Gruß Tim
beim JA-160PC geht es nur um die Batterieerkennung sonst nichts.
Gruß Tim
30-01-2015, 08:38
Hi Tim,
danke für die schnelle Antwort, hat mir sehr weitergeholfen!
Grüße
Franki
danke für die schnelle Antwort, hat mir sehr weitergeholfen!
Grüße
Franki
31-01-2015, 05:29
Im F-Link bekommst man beim einloggen automatisch eine Mitteilung das Upgrades vorliegen! Als Endkunde, der das F-Link nicht hat, muss es der Errichter überwachen!