Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: effeff GA3 - Sirene
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

hat wer eine Idee woran es liegen kann,
auf Leitung 42/43 der GA2 ist die Sirene.

Und bei Alarm höre ich aktuell nichts von Sirene.
(Leitung und Sirene ist schon erneuert worden, und wenn ich die zwei Klemmen der Sirene abnehme, und daran 12V anlege .... gibt es reichlich Lärm)

Danke
(habe leider nur den Anschlußplan, der in der GA3 an der Rückwand der Front-Metallplatte ist, wo auch das Blockschloß befestigt ist und leider keinen Schaltplan für das Teil)
PIN 41/42?

-Teste mal mit 42 (+) und 43 (0V).

-Sicherung in Ordnung?

-Der Ton sollte von der Zentrale kommen, da es sich um reine Lautsprecher handelt. Wenn deine Sirene bei anlegen von 12V heult, besitzt sie einen Tongenerator. Ich würde sie über das Hauptalarmrelais 47/48 ansteuern (12V schalten).

Gruß
danke

ne meine Siren macht - nur dauerton, (die neue ist die elro sa101), an der alten Sirene hört man nur noch leises knacken.
Sicherung - ich muss mal beide checken, hauptsicherung ist ok
muss mal schauen ob ich einen einfachen alten Lautsprecher im Keller finde, dann hänge ich die mal für den test an die Anschlüsse.

Muss ja nicht immer meine Nachbarn quälen beim rumtesten ;-)
Dann die Elro wie gesagt mittels Relais ansteuern!

Genau, teste mal ohne zu stören Big Grin
War meines Wissens ein 5W.
alle drei Sicherungen mit dem geprüft - ok ...

Welche, der von dir erwähnten Leitungen ist auf die zulässige Zeit (um die 3 Minuten) für die Sirene geschaltet
(ich glaube meine Nachbarn würden mich lynchen, wenn die ne 1/2 Stunde oder länger, dem Gesang meiner Alarm-Sirene lauschen müssen.)
Ich kann das Ding ja nicht per APP abstellen - das war damals ende 198x noch nicht vorgesehen ...
Lautsprecher 1: 42/43
Lautsprecher 2: 44/45

Gleichzeitig auch das Relais "Hauptalarm": 46/47/48 NC/C/NO

Nein, sowas war damals unbekannt Big Grin

Die Hauptalarmzeit kannst du übrigens über das linke Potentiometer einstellen.
Referenz-URLs