Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Daitem D22 Bedienteil mit zeitverzögerten Alarm
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
sowie es aussieht werde ich mich anstatt für eine ABUS Secvest 2-Way für eine DAITEM D22 Analage mit 22 Kontaktsendern, 3 Bewegungsmeldern und GSM-Wählgerät entscheiden !

Im Flur wollte ich neben den Handsendern gerne ein Bedienteil mit IR-Erkennung anbringen.
Da man in diesen Flur durch zwei Eingänge (Haustür / Garagentür) gelangen kann, wollte ich einmal nachfragen ob man deren zeitverzögerte Programmierung (Alarm) auch von zwei Türen abhängig machen kann ?
Desweiteren ist es eventuell möglich die Sirene, der Funkzentrale, zeitverzögert losgehen zu lassen, sodas die GSM-Wähleinheit genügend Zeit hat zu starten und eine Alarmmeldung versenden zu können bevor diese durch die Sirenenlautstärke vom einbrecher entdeckt würde.
Oder wird hier generell zu einem externen Wählgerät geraten ?
Noch etwas, wird für das DAITEM D22 GSM-Wählgerät eine standard Mini SIM-Karte (25x15mm) verwendet oder muß sogar eine kleinere Micro SIM-Karte wie im IPhone4 rein ?
Hallo Kigger,
wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du die Zeitverzögerung des in der Codeeinrichtung integrierten PIR von zwei Meldern abhängig machen!? Das funktioniert. Die integrierte Sirene kann man auch verzögert programmieren. Ein externes TWG ist aber generell zu bevorzugen. Ein GSM-TWG sollte übrigens immer über ein Netzteil mit Spannung versorgt werden. Dann ist es mindestens 40!!!Sekunden schneller in der Lage eine Meldung abzusetzen als ein Batterieversorgtes TWG. Ein abgesetztes Wählgerät kannst du auch in der Nähe deines Modems installieren um auch den IP-Anschluss nutzen zu können. Dies ermöglicht dir auch eine Nutzung der Bedien-App...
Danke für die Hilfe !
Ja, die Funkzentrale / das Wählgerät wird aufjedenfall mit einem Netzteil versorgt und über LAN mit dem Router verbunden.
Es passt nur eine "normale" (25x15)SIM-Karte. Achte darauf, dass es keine reine Darenkarte (M to M) ist. Wenn du per Sprache auf dein Handy übertragen willst brauchst du ne Sprachkarte...
Hallo,
noch eine Frage zur SIM-Karte: Wenn via GSM angebunden wird, welche Leistungen sollte die SIM-Karte denn genau haben? Wird ausschließlich Sprache übermittelt oder auch zusätzlich Daten, macht die SIM-Karte auch "Kontrollanrufe" etc.
Danke.
Nur Sprache ... das reicht in den meisten Fällen.
Ein Datentarif wird nur in Verbindung mit der Bildübertragung via MMS benötigt.
Oder bei der Übertragung per VDS2465 - Protokoll zu Bewachungsunternehmen...
(11-02-2015 17:05)Radiotraffic schrieb: [ -> ]Oder bei der Übertragung per VDS2465 - Protokoll zu Bewachungsunternehmen...

Na dann würde ich doch lieber die IP Version nehmen ... die geht schneller als GSM und ist quasi "automatisch" on Board (Netzteil vorausgesetzt).
Na ja... Da hast du grundsätzlich Recht. Aber einen redundanten Übertragungsweg bei Ausfall des IP-Weges zu haben ist doch definitiv sinnvoll. Und bei den D22 TWG's kannst du über GSM eben auch das VDS-Protokoll versenden...
Guter Hinweis ... Danke. Wir machen die Redundanz via GSM immer mit Contact ID - das VdS2465 auch über GSM geht wusste ich bisher nicht.
Du musst nur die GPRS-Daten des Providers eintragen...
Schau ich mir mal an - danke.
(12-02-2015 12:53)Funkalarmprofi schrieb: [ -> ]...das VdS2465 auch über GSM geht wusste ich bisher nicht.

Geht auch nur über GPRS.

Über GSM wäre es nur mit Contact-ID möglich, was dann aber eine zweite Aufschaltung bei der NSL bedeuten würde.

Allerdings gibt es noch kleine Probleme mit Telenot Empfangszentralen. Aber Daitem bzw. Atral arbeitet dran.
(12-02-2015 18:38)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]Über GSM wäre es nur mit Contact-ID möglich, was dann aber eine zweite Aufschaltung bei der NSL bedeuten würde.

Ich weiss - ist aber bei unseren Wachdiensten i. d. R. inklusive.

(12-02-2015 18:38)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]Allerdings gibt es noch kleine Probleme mit Telenot Empfangszentralen.

Ist bekannt - da aber (zumindest in unserer Region) Empfangszentralen von Telenot eher die Ausnahme sind, kann ich wunderbar damit leben - bei anderen Herstellern gibt es nämlich keine Probleme.
Referenz-URLs