18-02-2015, 14:56
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Alarmanlage für ein Einfamilienhaus. Evtl. möchte ich eine INTEGRA 64 einsetzen.
Folgende Fragen habe ich:
1) Einbindung von passiven Glasbruchsensoren und Magnetkontakten (Reedkontakten) in die Meldelinien? Wie erfolgt das Zurücksetzen der Glasbruchsensoren? Ist es sinnvoll Reedkontakte und Glasbruchsensoren, z. B. 10 Stück, in eine Meldelinie zu setzen?
2) Anschluss Identloc von Honeywell (Schiebetür und Dachflächenfester) über Auswerteeinheit (konventinell oder geht auch der Satel-Bus?)
3) Es wurden im Haus verdrillte Leitungen verlegt (Telefonkabel J-Y(St)Y 4 x 2 x 0,6). Wie muss der Modulbus aufgeschaltet werden? Muss ich mit Problemen rechnen?
4) Einbindung Garagentor mit Fernbedienung. Lässt sich die Alarmanlage über Funk deaktivieren, wenn man über Funk das Garagentor öffnet?
Es wäre nett, wenn mir einige ihre Erfahrungen zu meinen Themen mitteilen könnten.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße FriWi
Ich bin auf der Suche nach einer Alarmanlage für ein Einfamilienhaus. Evtl. möchte ich eine INTEGRA 64 einsetzen.
Folgende Fragen habe ich:
1) Einbindung von passiven Glasbruchsensoren und Magnetkontakten (Reedkontakten) in die Meldelinien? Wie erfolgt das Zurücksetzen der Glasbruchsensoren? Ist es sinnvoll Reedkontakte und Glasbruchsensoren, z. B. 10 Stück, in eine Meldelinie zu setzen?
2) Anschluss Identloc von Honeywell (Schiebetür und Dachflächenfester) über Auswerteeinheit (konventinell oder geht auch der Satel-Bus?)
3) Es wurden im Haus verdrillte Leitungen verlegt (Telefonkabel J-Y(St)Y 4 x 2 x 0,6). Wie muss der Modulbus aufgeschaltet werden? Muss ich mit Problemen rechnen?
4) Einbindung Garagentor mit Fernbedienung. Lässt sich die Alarmanlage über Funk deaktivieren, wenn man über Funk das Garagentor öffnet?
Es wäre nett, wenn mir einige ihre Erfahrungen zu meinen Themen mitteilen könnten.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße FriWi