Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: JA-121T Busschnittstelle RS-485 für Homematic
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hat das Ding schon mal jemand in den Fingern gehabt?

Das wäre ja die ideale Verbindung zu Homematic. Aber wie funktioniert die Programmierung?

Any Ideas?
Wirklich keiner was dazu zu sagen?

Huh

Gruß, Christian.
Ich habe es in den Fingern gehabt beim auspacken Smile
Seitdem liegt es auf dem Schreibtisch und wartet bis es mit Loxone verknüpft wird.
(26-03-2015 12:34)ogele schrieb: [ -> ]Ich habe es in den Fingern gehabt beim auspacken Smile
Seitdem liegt es auf dem Schreibtisch und wartet bis es mit Loxone verknüpft wird.

Na, dann verknüpfe mal.
Ich bin auf den Bericht gespannt!
Hallo,

das Thema ist ja schon ein bisserl angestaubt, aber bei Interesse an folgender Lösung bzw. Teilen davon, bitte einfach melden:

Projektziel: Verfügbarkeit des Status der Jablotron Alarmanlage,
sowie der Sensoren auf der HomeMaticIP CCU3.

Komponenten:
• Jablotron 100
• Jablotron Modul JA-121T
• MAX3485
• Microkontroller ESP8266 (NodeMCU 1.0 / ESP12-F)
• MicroSD SPI Speicherkartenmodul
• Platine und Gehäuse für ESP8266 & MAX3485
• Sketch für ESP8266 (Arduino IDE)
• WLAN SSID
• CCU-Jack auf HomeMaticIP CCU3 installiert (alternativ NodeRed)
• HomeMaticIP Scripts
• Pushover
• AIO Creator Neo

Als Hardware für die RS485-Schnittstelle hatte ich zuerst ein WaveShare Produkt in Verwendung, leider ohne Erfolg. Ob defekt oder nicht, keine Ahnung (siehe auch Thema „Jablotron Busschnittstelle JA-121T (RS-485) funktioniert nicht").

Deshalb die Bastlerlösung mit dem ESP8266, welche nun läuft und läuft Smile

Mehr Information siehe angehängte Doku.
LG Peter
Liebes Forum. Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich diesen alten Thread aufwärme. Aber ich bräuchte Hilfe bei der Kommunikation zwischen meinem Loxone System via RS485 Schnittstelle mit meiner Jablotron JA100+ (JA-107K) Alarmanlage via JA-121T Schnittstelle.

Laut Elektriker ist alles korrekt verdrahtet und laut Alarmanlagen Techniker ist alles korrekt in der F-Link Software konfiguriert (er hat mir das Foto im Anhang geschickt). Trotzdem kann ich keine Befehle via Loxone senden und auch keine der Sensoren/Kontakte in Loxone abgreifen. Ich habe die Einstellungen in Loxone mehrfach überprüft (Baudrate, Stopbits, etc). Diese stimmen. Aber ich komme nicht weiter. Leider kennen sich Elektriker und Alarmanlagen Techniker (offenbar) nicht näher damit aus. Daher ist meine Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Es würde schon helfen, wenn ich den Fachexperten (Alarmanlagentechniker, Elektriker) sagen kann, wo und wie sie weiter suchen/konfigurieren sollen. Für micht scheint es so, als wäre die Jablotron Schnittstelle in der F-Link Software nicht korrekt programmiert. Aber da habe ich eben keinen Einblick und der Techniker meint, das ist alles richtig konfiguriert. Auf dem zweiten Foto sieht man, dass ich auf der RS485 Schnittstelle im Loxone system die 10 sekunden "lebenszeichen" der JA-121T erhalte (glaube ich zumindest). Aber eben im falschen Format und auch die ganzen Befehle (wie statusabfrage, help, ver, etc) an die Jablotorin funktionieren nicht. Ich würde mich freuen, wenn jemand hier einen klugen Vorschlag hätte. Danke schonmal!
Referenz-URLs