Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Mini Innensirene Bestätigungstöne
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hat jemand Erfahrungen mit der Mini Innensirene? Kann man die Bestätigungstöne für Ein- / Ausgang tatsächlich nicht abschalten, wie bei den anderen Sirenen?
(Die Einstellung unter Sensoren -> Geräte-> Sirenen Einstellungen -> Bestätigungssignal aus habe ich bereits probiert.)
Persönlich hätte ich gern lediglich die Auslösung im Alarmfall und ggf. noch die Eingangsverzögerung.
Kann mir zwar nicht vorstellen, warum man so etwas ausgerechnet bei einem Modell nicht abschaltbar baut, aber vielleicht gehört dies ja auch so.

Besten Dank sagt

Alex
Hallo Alex,

die Bestätigungstöne kann man nicht abschalten, das stimmt, aber es gibt zwei Lautstärkestufen (laut / leise).

Grüße Tekla
Hallo Tekla,

danke für die Antwort. Darum habe ich dieses Modell auch wieder abgeschafft. Bin gespannt, ob es ein verändertes Modell irgendwann gibt.
Die Liefertermine auf der HP machen mich neugierig.
" LUPUSEC - Mini Innensirene (XT2 Plus) 08.06.2015 "

Ob es eine ganz neue Anlage gibt, wenn ich der Syntax folge?

Beste Grüße

Alex
Der Sinn der Mini-Innensirene ist ja wohl, dass man z.B. im Schlafzimmer im Obergeschoss sicher Einbruch- und Rauchalarme mitbekommt, wenn der Ton der Zentrale im Erdgeschoss nicht ausreicht. Um so ärgerlicher ist aber, dass sich die Bestätigungstöne der Mini-Innensirene nicht abschalten lassen. Es gehen ja nicht immer alle gleichzeitig schlafen! Die Bestätigungstöne wecken also den, der zuerst schläft, wenn der zweite die Anlage auf "Home" schaltet. Oder wenn ein Ehepartner Frühdienst hat, weckt er durch Unscharfschalten den, der ausschlafen dürfte.
Das ist sehr ärgerlich und widerspricht dem Sinn der Innensirene!
Es scheint wohl keine Lösung für das Problem zu geben?
Bis jetzt scheinbar nicht. Finde ich auch schade.
Die umgekehrte Version ist ebenfalls nicht vorgesehen, d. h. Zentrale stumm und externe Sirene dafür.
Das empfinde ich auch als sehr groben Fehler. Nun piept in meiner Wohnung immer die Zentrale und führt wen will dahin.
Genau dieses Problem (das nervige Scharf-/Unscharf-Piepsen selbst bei Automation und Homemodus weckt/stört garantiert immer irgendwen) haben wir auch schon in einem anderen Thread angesprochen (dort allerdings bezogen auf die Anlage selber). Leider hat Lupus dazu bislang weder Stellung genommen, noch die letzten Firmware-Updates zum Anlass genommen, dem User eine Wahlmöglichkeit einzuräumen.
Könnte man nicht eine Funksteckdose oder Funkrelais dafür über Homeautomation benutzen? Kleine 12V oder 220V Sirenen kosten wenig. Je nach Gebäude könnte man auch mehrere an einem Relais betreiben. Ich mach das so mit einer Blitzleuchte, weil mir die von Lupus zu groß war.
Lupus schreibt dazu: "An einer Möglichkeit die Mini-Innensirene so einstellen zu können wie unsere anderen Sirenen wird momentan von der Programmierung gearbeitet. Bis wann diese Funktion zur Verfügung stehen wird, ist mir allerdings noch nicht bekannt."
Über die Android-App lassen sich die Bestätigungstöne der Mini Innensirene (neuerdings) abschalten.
-> Sensoren -> Mini Innensirene -> Edit.

Ob das mit dem Browser und der neuen Firmware 0.0.2.15N der XT2 Plus auch geht, kann ich nicht sagen. Die musste ich leider wieder deinstallieren, weil die SSL-Verschlüsselung nicht mehr funktionierte.
(25-09-2016 09:01)Hano217 schrieb: [ -> ]Über die Android-App lassen sich die Bestätigungstöne der Mini Innensirene (neuerdings) abschalten.
-> Sensoren -> Mini Innensirene -> Edit.

Ob das mit dem Browser und der neuen Firmware 0.0.2.15N der XT2 Plus auch geht, kann ich nicht sagen. Die musste ich leider wieder deinstallieren, weil die SSL-Verschlüsselung nicht mehr funktionierte.

Hallo,

also bei der Iphone-App funktioniert die Deaktivierung der Töne auch!
Hallo,

nachdem in der Anleitung explizit (noch) steht, dass dies nicht geht, eine kurze Frage:
Ich bräuchte die Innensirene vorwiegend, um die Bestätigungstöne beim vor allem unscharf schalten zu hören, da die Zentrale zu weit weg ist, dass man es evtl. nicht mitbekommen würde, wenn man den falschen PIN tippt.
Ich möchte aber keinesfalls die Ausgangsverzögerung hören, Eingangsverzögerung wäre egal. Kann man das nun so einstellen?

Danke!
lg
(15-11-2016 17:38)selberdenker schrieb: [ -> ]Hallo,

nachdem in der Anleitung explizit (noch) steht, dass dies nicht geht, eine kurze Frage:
Ich bräuchte die Innensirene vorwiegend, um die Bestätigungstöne beim vor allem unscharf schalten zu hören, da die Zentrale zu weit weg ist, dass man es evtl. nicht mitbekommen würde, wenn man den falschen PIN tippt.
Ich möchte aber keinesfalls die Ausgangsverzögerung hören, Eingangsverzögerung wäre egal. Kann man das nun so einstellen?

Danke!
lg

Sollte funktionieren mit der Android APP. Ich habe allerdings alle Töne, außer Alarm, abgeschaltet.
Garantie kann ich natürlich nicht geben, da diese Funktion bisher in der Beschreibung auch nicht dokumentiert ist.
siehe Screenshot
Super, danke dir vielmals!! Dann riskiere ich mal eine Bestellung (wollte nicht komplett für nichts bestellen)
Die Einstellung gibt es zwar, aber leider hat sie keine Funktion.
Mit der neuesten Firmware 2.17F ist jetzt endlich das Abschalten der Bestätigungstöne möglich. Kein Aufschrecken aus dem Schlaf mehr. Smile
Die Funktion habe ich nach der neuen 2.17F Firmware auch gefunden dennoch piept sie bei Eingang- und Ausgangsverzögerung weiterhin. Das stört mich vorallem bei der abendlichen Aktivierung des Homemodus. Als Lösung bleibt wohl nur auf die Ausgangsverzögerung in diesem Modus zu verzichten, oder?
Ja sieht so aus. Die Ausgangsverzögerung bei Umschalten in den Home Modus hatte ich schon immer aus da nicht benötigt. Man muss ja nicht mehr durch eine überwachte Zone.

Alternativ könnte man vielleicht die Töne während der Verzögerung beim Verlassen (Home Modus) in den Einstellungen auf "aus" stellen. Habe aber nicht getestet, ob sich das auf die Mini Innensirene auswirkt.
Hat mal jemand einen Link für mich zu dieser Sirene?
(25-03-2017 10:25)swen schrieb: [ -> ]Hat mal jemand einen Link für mich zu dieser Sirene?

Ist Google so schwer zu bedienen?
http://www.lupus-electronics.de/Alarm-Sm...-V2-p.html
Hallo Alex,

mitlerweile gibt es eine aktuelle Firmware 0.0.2.17F die dieses Problem behebt.

- Neue Option in den Sensoreigenschaften der MiniInnensirene "Bestätigungston aus"


Grüße
Mr.Byte
Seiten: 1 2
Referenz-URLs