da man mit der Herausgabe einer Bedienungsanleitung oder Kurzanleitung für die D22 wohl kein Glück hat, wäre ich dankbar wenn man hier bekanntgeben würde, welche Tastenfolge man drücken muß um in
a) den Ereignisspeicher zu gelangen und um
b) einen Alarm oder irgendwelche Störungen rücksetzen zu können.
Hallo Connies 2000,
Warum hast du keine Bedienungsanleitung? Die solltest du schon von deinem Errichter erhalten?!?
Alarme und Ereignisse werden automatisch zurückgesetzt wenn du die Gesamt-Aus-Taste betätigst.
In den Ereignisspeicher gelangst du nach Eingabe deines Hauptcodes mit #4## mit der Taste 1 gelangst du dann rückwärts von Ereignis zu Ereignis. Mit null beendest du das Ganze.
(10-05-2015 15:37)Radiotraffic schrieb: [ -> ]......
In den Ereignisspeicher gelangst du nach Eingabe deines Hauptcodes mit #4## mit der Taste 1 gelangst du dann rückwärts von Ereignis zu Ereignis. Mit null beendest du das Ganze.
Das ist für den Ereignisspeicher nicht ganz richtig, mit #4## fragt man den Systemzustand ab. Wenn der Anfragende eine D22 hat besitzt er auch dazu die Bedienungsanleitung und hier wird die Ereignisabfrage auf Seite 16 beschrieben. Die Alarmmeldung wird durch den nächsten EIN-Befehl zurückgesetzt und nicht durch den AUS-Befehl.
Gruß Didi
Uups da hast du Recht... Den Ereignisspeicher fragt man mit #10## ab...
... hat wohl mal wieder jemand günstig eingekauft ...
Na dann mal viel Freude mit der Anlage.
In der Tat ist es schon verwunderlich, dass sich jemand ein System wie die D22 installieren lässt und dann keine Bedienunterlagen erhält ... dann hat er nämlich auch keine Garantiekarte!!!
Ist das eine vom Fachhändler installierte Anlage oder hast Du die "gebraucht" gekauft?
Hallo fap,
die Historie von connie2000 deutet eher auf Letzteres hin.
(11-05-2015 14:49)Funkalarmprofi schrieb: [ -> ]...oder hast Du die "gebraucht" gekauft?
Gebrauchte D22? Die verkauft doch nur einer, wenn Sie eine echte Macke hat.
Und ohne Bedienungsanleitung wird es wohl weder Garantie vom Hersteller geben und wahrscheinlich eben auch keine Gewährleistung durch Verkäufer.
Eine gebrauchte Alarmanlage zu kaufen ist schlimmer, als ein gebrauchtes Pferd. Bei letzterem reicht ja meist ein Blick ins Maul.