24-07-2015, 21:06
Hallo,
folgende Aufgabenstellung:
Garage soll eigener Bereich werden. Absicherung mit BWM und Rolltorkontakt am Garagentor.
Garagentor ist ganz klassisch zu öffnen per Handsender und Schlüsselschalter.
Part A :
Bei extern scharf verhindert der RTK die Scharfschaltung, bei erfolgreicher Scharfschaltung soll dem Garagentorantrieb die Spannung geklaut werden um eine Öffnung des gesicherten Bereiches zu verhindern.
Es könnte auch ne Alarmverzögerung des RTK und Ansteurung ner kleinen Sirenen realisiert werden, ich weiss, will ich aber dieses mal nicht.
Ok das klingt für mich simple.
Part B:
Per Knopfdruck am Bedienteil soll die Garage extern scharf geschaltet werden UND <<<< Wichtig - falls Tor noch offen, das Tor geschlossen und extern scharf geschaltet werden.
Problem is ja schon die Verknüpfung extern scharf = Strom Weg für Torantrieb.
------------------------------------------------------------------------
Den Relais bzw. PG Ausgang Zeitverzögert 10 Sekunden für Fahrt vom Tor schalten lassen ?
folgende Aufgabenstellung:
Garage soll eigener Bereich werden. Absicherung mit BWM und Rolltorkontakt am Garagentor.
Garagentor ist ganz klassisch zu öffnen per Handsender und Schlüsselschalter.
Part A :
Bei extern scharf verhindert der RTK die Scharfschaltung, bei erfolgreicher Scharfschaltung soll dem Garagentorantrieb die Spannung geklaut werden um eine Öffnung des gesicherten Bereiches zu verhindern.
Es könnte auch ne Alarmverzögerung des RTK und Ansteurung ner kleinen Sirenen realisiert werden, ich weiss, will ich aber dieses mal nicht.
Ok das klingt für mich simple.
Part B:
Per Knopfdruck am Bedienteil soll die Garage extern scharf geschaltet werden UND <<<< Wichtig - falls Tor noch offen, das Tor geschlossen und extern scharf geschaltet werden.
Problem is ja schon die Verknüpfung extern scharf = Strom Weg für Torantrieb.
------------------------------------------------------------------------
Den Relais bzw. PG Ausgang Zeitverzögert 10 Sekunden für Fahrt vom Tor schalten lassen ?