Hallo an alle bin neu hier
Meine Teroxon MX macht mir noch kleine Propleme
Wer kann mir sagen warum meine Terox mx bei Feueralarm das Blitzlicht
nicht aktiviert.
Der Programierpunkt 191-198
was sind das für ausgänge
Der Programierpunkt 151-158
das sind die zusätzlichen Transistor ausgänge.
Der Programierpunkt 118 Ferneinwahl Tel.Nr.1
für was ist der?
wer kann mir helfen DANKE im vorraus!!
Blitzlicht an der Sirene soll Einsatzkräften das betroffene Objekt leichter finden lassen.
Ist bei Feuer nicht notwendig. Da richtet sich die Feuerwehr nach der Rauchsäule
Du kannst natürlich einen Ausgang auf 34 = Feuer programmieren und dort das Blitzlicht anschließen. Dann blitzt es bei Feueralarm und nicht mehr bei Einbruch. Mit etwas Bastelei ist aber auch beides möglich.
Danke für die Info !!!
kann ich die Sirene über ein Relais auf 151 und auf 081hängen muss ich da dann eine Sperrdiode einfügen oder gehts auch soooo!
für was sind die Programierpunkte 191-198 ?
lg Billy
Hallo
Die MX hat ja 2 Relaisausgänge(C1,C2) sowie einen Transistorausgang(Op3) mit max. 500mA.
Du könntest zB. die Sirene an den Transistorausgang Op3 anschliessen und diesen unter 083 als Sirene(00) programmieren.
Das Blitzlicht könntest du an die beiden Relaisausgänge anschliessen, sodaß jeweils ein Relais die Blitzlichtleitung auf 0V schaltet. Also C1 und C2 miteinander verbinden und an die Blitzlichtleitung hängen, No1 und No2 verbinden und an 0V anschliessen. Dann sind die beiden Ausgänge verodert d.h. das Blitzlicht wird dann bei Feuer oder bei Einbruch angehen.
Dazu dann noch zB. 081 auf Blitz folgend(08) und 082 auf Feuer(34) programmieren.
Obiges gilt für den Fall, dass sowohl Sirene als auch Blitzlicht einen 12V auf 0V Wechsel benötigen, um aktiv zu werden.
mfg
Sektionschef
Aja, 151 bis 158 sind die zusätzlichen Transistorausgänge, wie du eh schon weisst, die würdest du nicht benötigen.
191 bis 198 sind überhaupt keine Hardware-Ausgänge sondern definieren die Kanäle des Fast Format Protokolls, die benötigst du ebenfalls nicht.
mfg
Sektionschef
Das ist schwierig weil ich den Kanal op3 zum Rückstellen der Feuermelder genommen habe.
und Sierene u. Blitz hängen auf No1+No2 und C1+C2 hängen auf 0 Voltbrauchen nur 0 volt keinen wechsel.
Danke für die Info ,,SUPER''
Was hast du denn für eine Sirene bzw. Blitz? Wenn die Blitzleitung keine Leistung benötigt sondern nur einen 12V auf 0V Übergang, dann kannst auch einen zusätzlichen Transistorausgang 151 nehmen, diesen mit 34 Feuer programmieren und einfach an den Blitzausgang anschliessen(No2 ?), dann sind No2 und 151 verodert. Die Blitzleitung darf halt nicht mehr wie 50mA benötigen, das solltest Du dich zuvor noch vergewissern.
mfg
Sektionschef
Da würde ich ein ganznormales Kleinrelais 2x2x3cm auf 12 Volt nehmen den für den Steuerstrom reichen die 50 mA ,denn ich hab den SG1650
mit Schaltbild seite 28 Angehängt .
Könntest du mir bitte Programiercod 191-198 nocheinmal erklären Fast Format Protokolls was könnte man damit machen ?
Danke für deine Geduld !!
lg Billy