25-08-2015, 20:59
Hallo liebes Forum,
ich habe mir gerade einen Optex Vxi-DAM (Dual-) Außenwegungsmelder bestellt. Ich werde den erstmal als Luxus-Bewegungsschalter für ein Außenlicht verwenden. Ausdrücklich nicht als Alarmanlage, sondern nur um Erfahrung mit ordentlichen BWMs zu sammeln und ihn in später in die Perimetersicherung einer zukünftigen EMA zu integrieren. Die eigentliche Lichtsteuerung wird über einen Arduino erfolgen, inklusive Dämmerungsschaltung und butterweicher 12-Bit Dimmung
Trotz eifriger Forums-, Handbuch- und Internetlektüre habe ich jetzt aber doch noch folgende Anfängerfragen:
1) Wenn der BWM auf ein geneigtes Außengelände schaut, muß er doch auch entsprechend geneigt angebracht werden (sowohl vertikal als auch horizontal), oder? Also bei vom Haus abfallendem Gelände entsprechend vornübergeneigt und bei seitlich abfallendem Gelände "schief" an der Hauswand.
2) Sind die NC oder NO Kontakte von Alarmmeldern (insbesondere von obigem Optex) wirklich potentialfrei, so daß ich durch Anlegen einer Spannung (plus Vorwiderstand) den Melderzustand auslesen kann?
3) WAF-Frage: Man müßte doch das Gehäuse einfärben können, solange man die Linse freiläßt und nicht ausgerechnet Metallfarbe nimmt.
Liebe Grüße,
Martin
ich habe mir gerade einen Optex Vxi-DAM (Dual-) Außenwegungsmelder bestellt. Ich werde den erstmal als Luxus-Bewegungsschalter für ein Außenlicht verwenden. Ausdrücklich nicht als Alarmanlage, sondern nur um Erfahrung mit ordentlichen BWMs zu sammeln und ihn in später in die Perimetersicherung einer zukünftigen EMA zu integrieren. Die eigentliche Lichtsteuerung wird über einen Arduino erfolgen, inklusive Dämmerungsschaltung und butterweicher 12-Bit Dimmung

Trotz eifriger Forums-, Handbuch- und Internetlektüre habe ich jetzt aber doch noch folgende Anfängerfragen:
1) Wenn der BWM auf ein geneigtes Außengelände schaut, muß er doch auch entsprechend geneigt angebracht werden (sowohl vertikal als auch horizontal), oder? Also bei vom Haus abfallendem Gelände entsprechend vornübergeneigt und bei seitlich abfallendem Gelände "schief" an der Hauswand.
2) Sind die NC oder NO Kontakte von Alarmmeldern (insbesondere von obigem Optex) wirklich potentialfrei, so daß ich durch Anlegen einer Spannung (plus Vorwiderstand) den Melderzustand auslesen kann?
3) WAF-Frage: Man müßte doch das Gehäuse einfärben können, solange man die Linse freiläßt und nicht ausgerechnet Metallfarbe nimmt.
Liebe Grüße,
Martin