Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: GIbt es noch reine drahtgebundene Alarmanlagen für ein EFM?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Experten,

ich suche eine Alarmanlage für ein EFM Neubau die ausschließlich kabelgebunden funktioniert.

Bei Abus finde ich nur Hybrid Anlagen und bei Telenot kann man die Aussensirene offensichtlich auch per Funk einbinden. Kann man denn die Funkfunktionalität bei diesen Hybrid Anlagen ausschalten oder suchen die Anlagen auch dann nach Funkmeldern, wenn ich gar keine eingebunden habe?

Wäre schön, wenn jemand hierzu genaueres wüsste.

Vielen Dank

Bremser110
Hallo
Die Abus Terxon SX ist rein drahtgebunden.
mfg
Sektionschef

Daniel J

Hallo,

die Indexa 8200K Zentrale (4 Zonen + 10 Zonen (+ 1x Modul 8200C) bzw. die 8300k Zentrale (10 Zonen + 3x 10 Zonen (+ 3x Modul 8200C) kann ich dir auch wärmsten empfehlen. Infos unter http://www.indexa.de -> System 8000

Das Funkmodul 8200R brauchst du dann nicht einbauen. Wenn du später doch noch per Funk was erweitern möchtest, dann kannst du das ohne großen Aufwand schnell erledigen.

lg
Um es nochmals zu konkretisieren;
Terxonanlagen werden grundsätzlich nur in Drahtversion geliefert. Die Option Funk muss bei Bedarf mit einem entsprechenden externen Erweiterungsmodul ,bei MX und LX, aktiviert werden. Sollte es doch irgendwann benötigt werden. Bei der SX ist das nicht möglich. Dieses Modul wird dann an den Netzwerkbus der Anlage geklemmt. Ansonsten only Draht. Wird aber auch Anlagen anderer Hersteller geben die diese Marktstrategie verfolgen.
Wenn keine Funkkomponenten eingebunden werde, funkt die Anlage in der Regel auch nicht.

Wozu eigentlich diese Frage?
Weil er sein Geld wahrscheinlich nicht für etwas ausgeben will was er absolut nicht verwendet. Welcher Grund auch immer das momentan sein mag. Angel
Seit Sn#ow#den sind wir ja bekanntlich vor gar nichts mehr sicher. Ich hab selber Angst das mir noch jemand meinen Heartbeat hackt.Big Grin
es ist und bleibt ein Frage eines Unwissenden.
Somit sollte ein DIY Gedanke ausscheiden.
Alles andere würde ein Facherrichter im Vorort Gespräch klären.
Ja vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.

Nein, ich will die Anlage nicht selbst montieren, sondern gehe zu einem Fachmann - ich wollte nur wissen zu welchem ich gehen kann, also einer der die Marke führt, die nicht funkt. Der Hinweis auf Abus war sehr hilfreich.

Weiß jemand, ob man auch bei der Telenot die Funkoption ausschalten kann?

Vielen Dank

Bremser110
abus ist ein klassicher Funker.
Die Terxons sind alle in die Jahre gekommene Kanditaten. Sorry, aber ist so.
Hier eine Aufstellung klassischer verkabelter Anlagen / Hersteller
Telenot
Aritech ATS
siemens/Vanderbilt
Honeywell
Abi
deren Qualität alle über jeder Diskussion steht. Alle haben die erforderlichen Zulassungen.
Es gibt auch noch eine Reihe von Exoten, deren Auflistung ich mir aus verschiedenen Gründen erspare.
Die Entscheidung für die ein oder andere Anlage ist auch eine Frage der Symphatie für einen Errichter. Mit allen vorgeschlagenen Anlagen kannst du nichts falsch machen.
Telenot ist in erster Linie eine kabelgebundene Anlage. Mit Hilfe eines Funkmoduls kann man diese aber zu einer Hybridanlage aufrüsten.

Eine Ausnahme ist hier die complex easy. Diese ist durch eine einprogrammierte Sperre zwangsläufig eine Hybridanlage, es gibt aber keine Pflicht, Funkkomponenten zu benutzen. Aber durch den enormen Kostenvorteil, den die Anlage mit sich bringt, ist es günstiger, das Funkmodul ungenutzt zu lassen, als eine vergleichbare Anlage ohne Funkmodul zu erwerben.
...ich halte es für einen DICKEN Fehler den Facherrichter danach auszuwählen, welchen Hersteller er verbaut.

Wichtig ist die Kompetenz des Facherrichters und eventuell örtliche Nähe, Verfügbarkeit usw.

Der Markenname auf der Anlage ist eigentlich ziemlich nebensächlich, wenn es wirklich um die Verwirklichung von Schutzzielen geht.
hat das jemand behauptet?
Jablotron würde ich auch noch in Betracht ziehen, sowohl Oasis 80 wie auch die JA-100 kommen ohne Funk aus. Und Drähte sind immer die beste Funkverbindung Big Grin

Die JA-100 wird über BUS mit den einzelnen Meldern verbunden und es besteht die Möglichkeit, falls jemanls gewünscht, die Anlage mit dem Zukauf eines Funkmoduls auch funken zu lassen Wink

Gruß Jens
Referenz-URLs