13-10-2015, 09:00
Ich habe seit einem Jahr 3 Foscams außen am Haus. Wir hatten schon mehrfach ungebetenen Besuch auf dem Grundstück. Aufgabe der Cams ist es bei Detektion der Außenmelder sowohl bei Anwesenheit, wie auch bei Abwesenheit nachschauen zu können, wer und was da los ist. Und sollte die EMA mal losheulen, würde ich auch gerne von unterwegs nachsehen, was los ist.
In der Praxis hat sich hierbei gezeigt, dass es sinnvoll ist nicht nur die Liveansicht zu haben, sondern auch Bilder zum Alarmzeitpunkt und davor. Daher habe ich über die Bewegungserkennung Aufnahmen auf einen FTP laden lassen.
Grundsätzlich klappte das bisher schon und hatte in einem Fall auch schonmal Erfolg. Die Freunde in Grün waren sehr überrascht, bei Eintreffen bereits ein paar schöne Bilder in Augenschein nehmen zu können und die Kripo war über das Beweismaterial auch erfreut. Seither ist auch erstmal Ruhe.
Soviel zu Aufgabenstellung. In der Praxis zeigten sich aber folgende Probleme:
- Durch die integrierte IR-Beleuchtung bauen Spinnen Ihre Netze besonders gerne direkt vor der Linse. Diese werden dann schön angestrahlt und die Kamera lädt in einer Nacht tausende Bilder hoch. Gleiches gilt für stärkeren Regen und Schnee. Möchte externe IR-Scheinwerfer einsetzen, aber die internen LED lassen sich nicht ausschalten.
- Die Bewegungserkennung lässt obwohl ich nicht so viel erwartet habe doch zu wünschen übrig. Auch Bewegungen ausserhalb des definierten Bereiches werden permanent erfasst.
- Das Handling ist etwas umständlich. Das Livebild bekomme ich über die App, die zurückliegenden Aufnahmen nur über den Zugriff auf den FTP.
Vorhaben:
Habe hier schon häufiger von Hikvision Kameras gelesen, die scheinen gleich mehrere Vorteile zu haben:
1.) Speicherung auf SD (Ich weiß nicht der Weisheit letzter Schluss), keine Netzwerklast und kein Internettraffic, im Gegensatz zu Upload auf FTP. darüber hinaus Zugriff über die App auf Livebilder UND letzte Aufnahmen.
2.) Infrarot lässt sich bei Nachtsicht deaktivieren, so, dass externe IR eingesetzt werden können.
3.) Nicht teurer als ein gescheiter NVR, der mir nur das Problem mit dem Traffic und dem Handling, nicht aber das Problem der IR Beleuchtung nimmt.
4.) Bewegungserkennung gerade mit den VCA Funktionen wird wahrscheinlich viel zuverlässiger funktionieren
Insgesamt denke ich, dass die ursprüngliche Aufgabenstellung damit ganz gut zu erfüllen ist, oder was denkt Ihr?
Auf Grund der verbesserten Bewegungserkennung/VCA Funktionen erwäge ich zusätzlich eine Benachrichtigung bei Bewegungserkennung. Gerade für den Eingangsbereich und die Einfahrt wäre das interessant.
Nun endlich meine konkreten Fragen:
- Kann man die Benachrichtigungsoptionen per App einigermaßen komfortabel aktivieren/deaktivieren?
-Funktioniert die Benachrichtigung per App nur, bei Nutzung der Cloud, oder auch so.
- Gibt es alternative Möglichkeiten die Benachrichtigung/Überwachung/ggfls halt auch als E-Mail-Benachrichtigung unkompliziert scharf/unscharf zu schalten.
Es geht mir darum, ob die Benachrichtigung sinnvoll einzusetzen ist. Es macht ja keinen Sinn, wenn ich beim Unkraut jäten ständig Benachrichtigungen bekommen, weil ich selbst im Bild rumlaufe. Über einen NVR mit Alarmeingang wäre das ja zu realisieren, sofern die NVR ebenfalls die Verknüpfung aus Alarm UND Bewegung unterstützen, die Kameras haben diese Verknüpfung ja. Es gibt die Hikvison ja auch mit Alarmeingang, da könnte man eine Strippe ziehen und den Alarmeingang dann manuell beschalten. Allerdings müsste ich dann ja zu jeder Cam nachträglich eine Leitung quer durchs Haus und den Garten legen.
Wie realisiert Ihr sowas? Ist die geplante Umstellung auf die DS-2CD2132F-I sinnvoll?
In der Praxis hat sich hierbei gezeigt, dass es sinnvoll ist nicht nur die Liveansicht zu haben, sondern auch Bilder zum Alarmzeitpunkt und davor. Daher habe ich über die Bewegungserkennung Aufnahmen auf einen FTP laden lassen.
Grundsätzlich klappte das bisher schon und hatte in einem Fall auch schonmal Erfolg. Die Freunde in Grün waren sehr überrascht, bei Eintreffen bereits ein paar schöne Bilder in Augenschein nehmen zu können und die Kripo war über das Beweismaterial auch erfreut. Seither ist auch erstmal Ruhe.
Soviel zu Aufgabenstellung. In der Praxis zeigten sich aber folgende Probleme:
- Durch die integrierte IR-Beleuchtung bauen Spinnen Ihre Netze besonders gerne direkt vor der Linse. Diese werden dann schön angestrahlt und die Kamera lädt in einer Nacht tausende Bilder hoch. Gleiches gilt für stärkeren Regen und Schnee. Möchte externe IR-Scheinwerfer einsetzen, aber die internen LED lassen sich nicht ausschalten.
- Die Bewegungserkennung lässt obwohl ich nicht so viel erwartet habe doch zu wünschen übrig. Auch Bewegungen ausserhalb des definierten Bereiches werden permanent erfasst.
- Das Handling ist etwas umständlich. Das Livebild bekomme ich über die App, die zurückliegenden Aufnahmen nur über den Zugriff auf den FTP.
Vorhaben:
Habe hier schon häufiger von Hikvision Kameras gelesen, die scheinen gleich mehrere Vorteile zu haben:
1.) Speicherung auf SD (Ich weiß nicht der Weisheit letzter Schluss), keine Netzwerklast und kein Internettraffic, im Gegensatz zu Upload auf FTP. darüber hinaus Zugriff über die App auf Livebilder UND letzte Aufnahmen.
2.) Infrarot lässt sich bei Nachtsicht deaktivieren, so, dass externe IR eingesetzt werden können.
3.) Nicht teurer als ein gescheiter NVR, der mir nur das Problem mit dem Traffic und dem Handling, nicht aber das Problem der IR Beleuchtung nimmt.
4.) Bewegungserkennung gerade mit den VCA Funktionen wird wahrscheinlich viel zuverlässiger funktionieren
Insgesamt denke ich, dass die ursprüngliche Aufgabenstellung damit ganz gut zu erfüllen ist, oder was denkt Ihr?
Auf Grund der verbesserten Bewegungserkennung/VCA Funktionen erwäge ich zusätzlich eine Benachrichtigung bei Bewegungserkennung. Gerade für den Eingangsbereich und die Einfahrt wäre das interessant.
Nun endlich meine konkreten Fragen:
- Kann man die Benachrichtigungsoptionen per App einigermaßen komfortabel aktivieren/deaktivieren?
-Funktioniert die Benachrichtigung per App nur, bei Nutzung der Cloud, oder auch so.
- Gibt es alternative Möglichkeiten die Benachrichtigung/Überwachung/ggfls halt auch als E-Mail-Benachrichtigung unkompliziert scharf/unscharf zu schalten.
Es geht mir darum, ob die Benachrichtigung sinnvoll einzusetzen ist. Es macht ja keinen Sinn, wenn ich beim Unkraut jäten ständig Benachrichtigungen bekommen, weil ich selbst im Bild rumlaufe. Über einen NVR mit Alarmeingang wäre das ja zu realisieren, sofern die NVR ebenfalls die Verknüpfung aus Alarm UND Bewegung unterstützen, die Kameras haben diese Verknüpfung ja. Es gibt die Hikvison ja auch mit Alarmeingang, da könnte man eine Strippe ziehen und den Alarmeingang dann manuell beschalten. Allerdings müsste ich dann ja zu jeder Cam nachträglich eine Leitung quer durchs Haus und den Garten legen.
Wie realisiert Ihr sowas? Ist die geplante Umstellung auf die DS-2CD2132F-I sinnvoll?