Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Montage von Fenstersensoren auf Metalltüren
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Habe gelesen (nicht bei Lupus)Sleepy, dass man diese Sensoren nicht auf Metalltüren nutzen kann/darf? Hängt das mit der Technik über Magnetkontakt zusammen?
Wie schützt man dann jedoch heute übliche Alueingangstüren oder Stahlnebeneingangstüren?
Mit Magnetkontakten natürlich. Das geht schon, bei Alu ist's egal, weil nicht ferromagnetisch. Für Stahltüren gibt es kleine Abstandshalter aus Kunststoff, hier ist Ausprobieren angesagt. Man beachte aber, dass die Toleranzen bei mechanischen Veränderungen z. B. durch Temperaturschwankungen kleiner sind.
Danke für die schnelle Antwort. Dienen diese Abstandshalter dann evtl. auch für Anpassungen unterschiedlich vorhandener Übergängen von Tür/Fenster zur Zarge?
Bei manchen Systemen ist der Übergang ja bündig und die Sensoren damit optimal zu montieren, bei anderen Systemen steht das Tür/Fensterblatt ja teilweise 1-1,5cm ab?

Weihnachtsgrüße Sven
Ja, auch dafür sind die Plättchen da. Meist verbaut man ja mehr als einen Magnetkontakt, so dass man dann eine gewisse Auswahl an verschieden starken Plättchen hat. So bekommt man eigentlich fast alles passend hin.

Gesegnete Ostern Cool
Inzwischen Sensoren auf Stahltüren montiert - sogar ohne Kunststoffabstandshalter - funktioniert problemlos.
(27-01-2016 23:05)Uiuiui schrieb: [ -> ]Inzwischen Sensoren auf Stahltüren montiert - sogar ohne Kunststoffabstandshalter - funktioniert problemlos.
Mal sehen, wann Du hier erneut auftauchst, wenn Du Dich nicht an die Montageanleitung gehalten hast.
Nicht die momentane Funktion einer Anlage entscheidet über die Richtigkeit der Planung und Montage sondern die dauerhafte fehlerfreie Funktionalität.
Ich hab die auf einer Brandschutztür installiert. Funktioniert bis jetzt klaglos.

WAHYA
Für Fenster gibt es doch auch optische Fensterkontakte, ist halt die Frage, für welchen Zweck der Kontakt gebraucht wird
Optische Kontakte? Tell me more ...
Ich denke, dass die Magnetkontakten in Frage kommen müssen.
Mit ihnen wäre es besser.
Dann könnte man sie richtig montieren und alles geht problemlos.
Bei mir versuchte ich mal mit diesen Elementen.
Sleepy
Ähm, bitte...?
Das war auch mein Gedanke Jörg Big Grin
Am besten die aktive Rückkopplung über die Sensorspulen benutzen. Dann funktioniert das auch super mit Metalltüren...

Grüße
Pamp
Watt iss los?
Da fragt einer nach Magnetkontakten, bekommt zufriedenstellende Antworten, baut die Dinger ein und alles ist gut. Und jetzt kommen hier die dollsten Sachen angeflogen.

Ich beschäftige mich seit 22 Jahren mit Sicherheitstechnik, aber von "aktiver Rückkopplung über die Sensorspulen" habe ich noch nie gehört. Was sind eigentlich Sensorspulen?
An Metalltüren / -rahmen sind Magnetkontakte immer problematisch. Da arbeitet man heutzutage mit Sensorspulen, die über Induktion arbeiten. Tür zu --> Induktionsfeld da, Tür auf --> kein Induktionsfeld mehr...
(08-03-2016 14:32)pamp schrieb: [ -> ]... arbeitet man heutzutage ...


Das hier anwesende Fachpublikum freut sich auf weiter Ausführungen, wie man heutzutage arbeitet. Und immer schön mit VdS und EN 50131.
Induktion habe ich bisher nur in der Küche oder früher in der Ausbildung mal zum erwärmen von Kugellagern genutzt Big Grin
Na na na Jens, wann hast Du denn die letzte Dieseldynamische eingebaut? Da induziert doch auch manchmal irgendetwas herum...
Ich denke, hier ist was in der Art von Näherungsschaltern gemeint, wie z.B. die elektronischen Riegelschaltkontakte (TKU-E von Siemens Vanderbilt)....
http://www.soselectronic.de/a_info/resou...gGuide.pdf

ab Seite 20 ist das Wirkprinzip erklärt.
Referenz-URLs