Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Öffnen / Schließen eines Türkontaktes als Meldung via CONTACT-ID verschicken
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

wie kann ich die Anlage (XT2 Plus) dazu überreden, bei Öffnen / Schließen eines Türkontaktes eine Meldung via CONTACT-ID zu verschicken. Die periodischen Eregnisse und Arm/Disarm geht. Möchte jedoch auch gern eine Meldung bekommen, wenn jemand im unscharfen Zustand die Tür aufmacht.

Habe ein wenig mit den Automationsregeln gespielt - komme jedoch nicht weiter. Der Haken "Melden" beim Sensor sitzt auch.
Das ist kein Problem, die andere Frage ist wie willst du ohne Empfangseinrichtung Contact ID identifizieren?
Du bringst den Kontakt in Area 2 und stellst ihn separat scharf.
Alternativ konfigurierst du ihn als 24 h Alarmzone.
Trotzdem: wer identifiziert ihn als Alarmkontakt??Via Contact ID
Hi,

wichtig ist mir nur, den Datensatz zu bekommen, damit ich daraus den "Verursacher" und den Grund entnehmen kann. Ich schicke mir den Datensatz selbst intern auf mein (anderes) Automationssystem (geht also nicht ins Internet und es erfolgt/benötigt auch keine Antwort). Soll also nur eine Nachricht sein, dass etwas passiert ist. Speziell möchte ich dann die Sensoren der AA auslesen, was mir auch schon gelingt. Allerdings erfolgt die Einwahl bisher via php und curl nur auf Verdacht. Daher ist eine Meldung der AA als Trigger ideal. Und genau das bekomme ich mit den Sensoren nicht hin.

Ich bekomme den Datensatz per TCP in der Form "[4711 18160200000240F]", den kann ich zerlegen und dann interpretieren, hier eine reine stündliche Statusmeldung.

Mit dem 24HR-Einstellungen gelesen, nur kollidiert dies (z.B. mit stillem Alarm) mit der Scharfschaltung? Zumindest sind die Felder dann ausgegraut.

Oder werden bei Ausführung von Automationsregeln keine Nachrichten per Contact-ID versendet?
Da die Anlage aber einen Quit per Contact ID erwartet, wird das so nicht hinhauen.
Es sei denn, dein Automationssystem kann einen Quit senden, welchen die Anlage als "empfangen und verstanden" interpretieren kann.
Ich glaube nicht ,dass du das so ohne weiteres hinkriegst.
Wenn ich den Befehl so richtig auf die Schnelle interpretiere, fehlen da die CID Codes. Also Alarm, Status, Quit, etc.
Nur weil du was auslesen kannst, interpretieren ist was anderes. Da müsstest du ein eigenes Script schreiben.
Welches wiederum alles beinhaltet, was CID für einen ordnungsgemäßen Betrieb braucht.
Welche Empfangseinrichtung hängt da dran?
Also, ich missbrauche die Contact-ID-Anbindung nur als Lebenszeichen für ein Ereignis in der AA. Keine Antwort darauf, und auch wird im Log immer "Fehler" angezeigt.

Ich nehme mal [4711 183407010024A17] auseinander (lt. http://www.technoimport.com.co/Producto/...t_ID.pdf):

4711 -> ausgedachte Kunden-/Vertragsnummer
18 -> Message-Typ: Contact-ID
3 -> Event qualifier: Restor / Closing (also scharf machen)
407 -> Remote Scharf schalten
01 -> Area 1
002 -> User 2 (in der Liste Home->Pin-Codes der 2.Eintrag) oder Zone
4 -> theoretisch die Checksumme (kommt aber bei mir nicht hin)
A17 -> unbekannt

A17 ist eigentlich zu viel, da Contact-ID nur 16 Zeichen lang.

Ich kann also schon ne Menge daraus entnehmen, was auch so weit stimmt. Der Datensatz wird an IP-Symcon geschickt und dort mittels Server-Socket und dem Port aufgenommen.

Bleibt die Frage, wie Contact-ID bei Änderungen (auf/zu) der Türkontakte verschicken.
(27-12-2015 00:41)der_heimerker schrieb: [ -> ]Bleibt die Frage, wie Contact-ID bei Änderungen (auf/zu) der Türkontakte verschicken.
Die NSL sind froh, dass eine deaktive Anlage nicht jede Melder-Zustandsänderung über Contact-ID überträgt. Auch bei Ignorierung würde der zusätzliche Datenverkehr doch kräftig stören und wichtige Übertragungen ggfs. behindern.

Dir bleibt also nur, die Software in Deiner Zentrale entsprechend anzupassen, um die gewünschten Meldungen zu generieren.
(27-12-2015 14:21)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]Die NSL sind froh, dass eine deaktive Anlage nicht jede Melder-Zustandsänderung über Contact-ID überträgt.

Hatte ich befürchtet.

Zitat:Dir bleibt also nur, die Software in Deiner Zentrale entsprechend anzupassen, um die gewünschten Meldungen zu generieren.

Aber wie mache ich das? Welche Änderungen muss ich wo machen? Kann ich die Home 1-3 dafür entfremden?
Du könntest area2 dazu hernehmen.
Eigener Bereich für das was du immer aktualisiert haben möchtest.
Home 1- 3 steuert soweit ich weiß, keine Übertragung sondern nur die Innensirenen.
Müsste man mal nachstellen, noch nie getestet, da die Alarmierung bei Home ja eigentlich nicht genutzt wird.
Wie schon oben mal geschrieben habe, könntest du dem Kontakt aber auch das Attribut 24h geben, somit würde jedesmal beim Auslösen auch eine Aktion folgen, also eine Übertragung via CID, so wie du es haben möchtest.
an deiner anderen Frage bin ich noch dran, man müsste dann ohne Quit eine einmalige Übertragung inszenieren. Ob das funktioniert, habe ich jetzt gerade mal nicht so schnell auf die Reihe gebracht. Big Grin
Wenn ich 24HR einstelle, werden mir die anderen Alarme deaktiviert (s. Anhang). Wird der Sensor denn in dieser Einstellung immer noch so wie bisher reagieren (Anlage scharf -> Tür wird geöffnet -> Countdown/Verzögerung läuft -> man hat nun Zeit, unscharf zu schalten)?

Das muss auf jeden Fall gewährleistet werden und zusätzlich 24HR (und damit z.B. stiller Alarm -> Auslösung von Meldung via Contac-ID). Kann derzeit nicht live testen.
Du hast es in deinem Bildschirmfoto markiert. Es ist dann egal, ob die Anlage scharf ist oder unscharf. Die Reaktion in Deinem Fall ist stiller Alarm. (Feld neben 24 hr)

Beste Grüße

Alex
Heißt also bei 24HR:

a) Öffne ich die Tür (egal wie die Anlage gerade steht) wird ein stiller Alarm ausgelöst -> Meldung per Contact-ID

b) bei scharfer Anlage und Öffnen der Tür wird dennoch die Ausschaltverzögerung wie bisher aktiv, so dass ich wie gewohnt nach 10 oder 20 Sektunden die Anlage unscharf stellen kann?

Es soll ja im Endeffekt alle Fenster-/Türsensoren betreffen, d.h. alle auf 24HR.
(04-01-2016 21:31)der_heimerker schrieb: [ -> ]Heißt also bei 24HR:

a) Öffne ich die Tür (egal wie die Anlage gerade steht) wird ein stiller Alarm ausgelöst -> Meldung per Contact-ID

a) genau so würde ich dies verstehen.

Beste Grüße

Alex
Aufgabe ist wie folgt gelöst (auch wenn es abenteuerlich klingen mag, es funktioniert).

Automationsregel 1 erstellen:

Area 1
Durch Sensor ausgelöste Aktion : Regel 1 : Immer
Immer
Bypass aus : Area 1 Zone 13

Diese Regel 1 dann bei allen gewünschten Tür-Sensoren als Event "Hausautomationsbefehl (öffnen):" und Hausautomationsbefehl (schließen):" hinzufügen. Dadurch wird ein Datensatz (Contact-ID) erzeugt und an den angegebenen Server verschickt (Einstellung -> Contact-ID -> Reporting-URL).
schick doch den Code 642 oder 422, dann passt es auch.
Alarme wären hier falsch, da sie immer quittiert werden müssen, ansonsten steht die Zentrale ständig im Alarmzustand.
Wie kann ich denn in der Lupusec explizit diese Codes senden, sobald eine Tür geöffnet oder geschlossen wurde?
Regel: Durch Sensor ausgelöste Aktion
Zeit: Immer
Aktion: Contakt-ID senden
Und dann in das Feld die 16-stellige ID eingeben.
Diese Aktion wird bei mir leider nicht angeboten (s. Screenshots). Ich habe eine XT2 Plus mit Software HPGW-G 0.0.2.14S.
Welche Anlage und SW-Version verwendet ihr, wenn es eine Aktion "Contact-ID" gibt?
Also bei mir sieht es so aus. Habe die neuste Firmware installiert...

Grüße
Pamp

[attachment=1895]
Welche Anlage mit welcher Software hast du genau? Habe auch mal deswegen beim Support angefragt - Antwort:

" ... diese Funktion gab es noch nie in der XT. Wir würden auch nur ungern den Kunden ermöglichen auf die Contact-ID Protokoll Kommunikation Einfluss zu nehmen..."
Referenz-URLs