Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: GLASBRUCHMELDER Telenot GBM1
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, stehe da etwas auf dem Schlauch. Wie muss ich die Telenot GBM1 mit LED an die MX anschliessen, wenn ich ansonsten die Linien nicht mit einem Widerstand überwacht habe. Geht das oder nicht?Undecided
Sorry, sollte natürlich GBS 1 heißen.
An diesem Melder ist kein seperater Anschluss für die Versorgungsspannung.Kann ich den einfach an der Meldelinie anschließen, habe nachgemessen, die bringt ca. 5 V.
Aber wie sieht das im Alarmfall aus wenn die LED brennt.
Die Melder werden über die Linienspannung gespeist, die Alarmrücksetzung geschieht über wegnahme der Spannung für 3 Sekunden.
Welche exakten Spezifikationen die GBS 1 haben, weiss ich nicht auswendig, ich verwende die GBS 3, diese können über 3-15 V versorgt werden.
Danke für die Antwort, in der Beschreibung der GBS 1 steht auch Betriebsspannung 3-16 V. werde es dann mal mit einem Melder ausprobieren.
Muss ich eigentlich dann einen Linienabschlusswiderstand einbauen.
Alle anderen Linien habe ich ohne Widerstand in Betrieb.
du MUSST keinen Widerstand einbauen, man SOLLTE es aber, gilt auch für die anderen Linien.
danke für die schnelle AnrwortSmile
werde das mal wie gesagt heute Abend durchtesten.
Hat leider nicht geklappt, Melder lösen nicht aus. Es kommen über die 8 Zonen Drahterweiterung auch nur knapp 3,5 V am Melder an.
Ausgangsmäßig gehen an der Drahterweiterung auch nur 3,5 V raus. Glasbruchmelder ist jetzt leider zerstört nur die Grundplatte hängt noch an der Scheibe und lässt sich nicht mehr lösen.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie sich der Kleber lösen lässt. Hab das mit UHU Sekundenkleber mini befestigt, der auch von Expert Security zum Melder angeboten wird.
Referenz-URLs