21-02-2016, 10:25
Moin, moin,
meine Telenot Alarmanlage T400H habe ich selber installiert, verfüge also über die vollständige Parametrisierungsmöglichkeit meiner Anlage über CompasX, inklusive der Administrierung der Benutzer (Errichter/ Benutzer E1 - E3).
Zur Bedienung verwende ich im Wesentlich ein BT 800.
Bisher konnte ich dort auch alle Funktionen verwalten, d.h. auf der Errichter Ebene bspw. ein SimonsVoss Zylinger einlernen. Nun habe ich das Problem, das mein Errichter keine Berechtigungen hat. Bei der Code-Abfrage zu einer Errichterfunktion erscheint "Funkt. gesperrt", d.h. der Code wird erkannt aber die Funktion nicht freigegeben. Ich verwende dabei keinen Benutzer Code, denn für die Benutzerfunktionen ist der Code ebenfalls nicht zulässig.
Welche Einstellung übersehe ich?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß
Sommer_69
Moin,
wer lesen kann ist klar im Vorteil ... man muß nur die richtige Stelle der Bedienungsanleitung finden
Falls aber sonst noch jemand über ein ähnliches Problem stolpern sollte:
* der Zugang zur Errichterebene muß von einem Benutzer freigegeben werden
* dazu muß ein Benutzer eine "Servicefreigabe" erteilen (mit der gewünschten Laufzeit)
* dann stehen erst die Funktionen des Errichters mit dessen Code zur Verfügung
Also alles recht restriktiv, wenn auch sinnvoll.
Gruß
Sommer_69
meine Telenot Alarmanlage T400H habe ich selber installiert, verfüge also über die vollständige Parametrisierungsmöglichkeit meiner Anlage über CompasX, inklusive der Administrierung der Benutzer (Errichter/ Benutzer E1 - E3).
Zur Bedienung verwende ich im Wesentlich ein BT 800.
Bisher konnte ich dort auch alle Funktionen verwalten, d.h. auf der Errichter Ebene bspw. ein SimonsVoss Zylinger einlernen. Nun habe ich das Problem, das mein Errichter keine Berechtigungen hat. Bei der Code-Abfrage zu einer Errichterfunktion erscheint "Funkt. gesperrt", d.h. der Code wird erkannt aber die Funktion nicht freigegeben. Ich verwende dabei keinen Benutzer Code, denn für die Benutzerfunktionen ist der Code ebenfalls nicht zulässig.
Welche Einstellung übersehe ich?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß
Sommer_69
Moin,
wer lesen kann ist klar im Vorteil ... man muß nur die richtige Stelle der Bedienungsanleitung finden

Falls aber sonst noch jemand über ein ähnliches Problem stolpern sollte:
* der Zugang zur Errichterebene muß von einem Benutzer freigegeben werden
* dazu muß ein Benutzer eine "Servicefreigabe" erteilen (mit der gewünschten Laufzeit)
* dann stehen erst die Funktionen des Errichters mit dessen Code zur Verfügung
Also alles recht restriktiv, wenn auch sinnvoll.
Gruß
Sommer_69