06-03-2016, 21:15
Guten Tag zusammen,
gebräuchte bitte nochmals Nachhilfe in Sachen Terxon LX. Es geht um Aktivierung/Deaktivierung von Teilbereichen. 3 TB´s sind eingerichtet. Bislang aktiviere ich die Teilbereiche einzeln. Zukünftig möchte ich 3 Gruppen bilden und jeweils eine dieser Gruppen aktivieren.
Und zwar: Gruppe 1 --> TB1, TB2 und TB3
Gruppe2 --> TB2 und TB3
Gruppe3 --> TB3 (wobei man diese Gruppe, weils keine ist, auch weglassen kann)
Hierzu fand ich im Inst.-Handbuch die Funktion 27=Teilbereich Block. Kurzerhand Gruppennamen und Zuordnung festgelegt, geladen und , ihr ahnt es schon... , Pustekuchen!!
Auch nach nochmaligem Vor- und Rückwärtslesen des Handbuches gelingt es mir nicht, daß mir bei Aktivierung am BDT nach Block 1, 2 oder 3 von möglichen 4) gefragt wird. Nach wie vor wird nach den 3 TB's (von möglichen 8) gefragt. Was fehlt mir zu meinem Glück? Kann jemand helfen?
Einige Hinweise zur aktuellen Konfiguration:
Einzelne Zonen sind mehreren Teilbereichen zugeordnet wie beispielsweise die Aussentüren und Rauchmelder. Beiden Bedienteilen sind jeweils alle Teibereiche zugeordnet. Auch den beiden Benutzern. Alle 3 TB´s alarmieren intern. Nur wenn alle TB´s aktiviert sind, wird ein externer Alarm ausgelöst mit großem Geläut (einstellbar unter Funktion 25, Verkettung). Andernfalls melden sich wie gewünscht die Bedienteile. Somit reichen mir die beiden nicht frei parametrierbaren Ausgänge TRG und STRB als Signalgeber und ich benötige keine weiteren frei belegbare der knappen Ausgänge für meine Signalauskopplung.
Allen eine gute Zeit!
Donald
gebräuchte bitte nochmals Nachhilfe in Sachen Terxon LX. Es geht um Aktivierung/Deaktivierung von Teilbereichen. 3 TB´s sind eingerichtet. Bislang aktiviere ich die Teilbereiche einzeln. Zukünftig möchte ich 3 Gruppen bilden und jeweils eine dieser Gruppen aktivieren.
Und zwar: Gruppe 1 --> TB1, TB2 und TB3
Gruppe2 --> TB2 und TB3
Gruppe3 --> TB3 (wobei man diese Gruppe, weils keine ist, auch weglassen kann)
Hierzu fand ich im Inst.-Handbuch die Funktion 27=Teilbereich Block. Kurzerhand Gruppennamen und Zuordnung festgelegt, geladen und , ihr ahnt es schon... , Pustekuchen!!
Auch nach nochmaligem Vor- und Rückwärtslesen des Handbuches gelingt es mir nicht, daß mir bei Aktivierung am BDT nach Block 1, 2 oder 3 von möglichen 4) gefragt wird. Nach wie vor wird nach den 3 TB's (von möglichen 8) gefragt. Was fehlt mir zu meinem Glück? Kann jemand helfen?
Einige Hinweise zur aktuellen Konfiguration:
Einzelne Zonen sind mehreren Teilbereichen zugeordnet wie beispielsweise die Aussentüren und Rauchmelder. Beiden Bedienteilen sind jeweils alle Teibereiche zugeordnet. Auch den beiden Benutzern. Alle 3 TB´s alarmieren intern. Nur wenn alle TB´s aktiviert sind, wird ein externer Alarm ausgelöst mit großem Geläut (einstellbar unter Funktion 25, Verkettung). Andernfalls melden sich wie gewünscht die Bedienteile. Somit reichen mir die beiden nicht frei parametrierbaren Ausgänge TRG und STRB als Signalgeber und ich benötige keine weiteren frei belegbare der knappen Ausgänge für meine Signalauskopplung.
Allen eine gute Zeit!
Donald