Hi Zusammen,
habe an den Haustür-Öffnungsmelder JA-81M drei Abus FU7300 Glasbruch-Sensoren angeschlossen (da sind drei Scheiben eingebaut).
Leider habe ich ein Problem, dass ich nicht nachvollziehen kann.
Nach dem Installieren lief erstmal alles sauber. Die Öffnung der Tür wurde am Bedienteil erkannt. Als ich dann angefangen habe, mit einem Sägeblatt an der Scheibe, die drei Glasbruch-Sensoren zu testen blieb nach kurzer Zeit die Meldung "Melder aktiv" bestehen.
Warum?
Hab die externen Sensoren wieder abgeklemmt und ohmisch durchgemessen. Konnte keinen Kurzschluss feststellen.
Nach dem Wiederanschliessen trat der Fehler nach dem Sägeblatttest erneut auf.
Habe hier im Haus an mehreren Festern den JA-81M und ein bis zwei FU 7300 in Reihe bei Input 1 und Ground angeschlossen. Dort funktioniert es und die Meldung verschwindet direkt.
Was läuft da falsch?
Danke für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Andi
Hi Andi,
in der Anleitung zum FU7300B steht das die Dinger im Ruhezustand <25 Ohm haben und bei Auslösung öffnen.
Welchen Widerstand hast du da gemessen?
Beim JA81M solltest du den Mag. Sensor abschalten sofern er nicht genutzt wird.
Meine Vermutung ist, das bei einem der 3 in Reihe vielleicht dann einer defekt ist und nicht mehr sauber schliesst.
In der Anleitung steht das sich der GBM nach 1-10 Sekunden wider zurücksetzt also schliesst.
Mess die mal einzeln durch mit einem Ohmmeter. Bei Auslösung muss der Widerstand gegen unendlich gehen mind. 1MOhm
und nach kurzer Zeit dann wieder auch < 25 Ohm.
PS: Wie funktioniert der Sägblatt-Test eigentlich? Lässt du da das Blatt gegen die Scheibe schnippen?
Gruß Christian
Hi Christian,
habe den die Glasbruchsensoren nur durchgemessen bevor ich sie angeschlossen habe, deshalb kann ich dir den Wert nicht sagen.
Getest habe ich es mit einem Sägeblatt, dass ich gegen die Scheibe habe schnalzen lassen. Dies hat bei jeder Scheibe korrekt funktioniert.
Wie schon geschrieben hat es sich erst nach dem herausnehmen der Batterie zurücksetzen lassen.
Da sie ja korrekt ausgelöst haben und ein Scheinbruch kein tägliches Ereignis ist, kann ich mit dem manuellen zurücksetzen ganz gut leben.
Ist mir jetzt zu aufwändig jeden Sensor nochmal abzutrennen, zu testen und wieder dran zu löten. Vielleicht mache ich das irgendwann einmal, wenn mir langweilig sein sollte.
Lötest du deine Sensoren auch?
Der magnetische Sensor muss aktiv bleiben, da er ja die Haustür überwacht.
LG
Andi
Hi Andi,
ich habe akustische Funk-GBM (JA-85B) da brauch man nichts löten ;-)
Löten nur wenn ich Adern verbinden will bzw. die Litzen, sonst wird ja i.d.R. nur geschraubt.
Hast du deine im 81M gelötet oder meintest du was anderes?
Wie ich auch eben gelesen habe, erkennt der IN1 Eingang den Balanced Loop automatisch.
Der IN2 hingegen arbeitet ohne diese Erkennung.
Vielleicht solltest du die GBM dann an den IN2 mal anschliessen.
Sollte das keine Wirkung zeigen, dann mach doch mal folgendes, da musst du auch nix auftrennen.
Die 3 GBM sind ja in Reihe geschaltet und die 2 Adern gehen ja in den IN1 oder IN2 und GND vom 81M.
Da hast du ja nur geschraubt.
Wenn du nun die beiden Enden an das OHm-Meter hälst, sollte sich da was um die <75Ohm einpendeln.
Wenn du nun den Sägeblatttest machst sollte sich der Wert hier auf 1 bzw unendlich ändern.
Je nachdem wie träge das Messgerät ist sollte man zumindest eine Wertänderung sehen.
Wenn da jetzt einer klemmt, sollte der Wert bei Undendlich bleiben ansonsten sollter er wieder auf den Anfangswert gehen,
den du gemessen hast.
Dann kannst du dir zumindest da sicher sein das die GMB so funktionieren wie sie sollen.
Aber klemm erstmal auf IN2 um und schau was passiert.
Könnte sein, dass damit schon dein Problem gelöst ist.
Gruß Christian
Hi Christian,
gelötet habe ich nur die Verkabelung der GBM.
Danke für deinen Tipp mit dem Input 2. Werde das mal messen, wenn ich wieder dort bin - die Anlage ist nicht bei mir sondern bei meinen Eltern.
LG
Andi