Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Funkalarmanlage für Wohnung
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(17-04-2016 21:08)thoern schrieb: [ -> ]
(12-04-2016 20:02)Simling schrieb: [ -> ]Gleichzeitig will ich auch per GSM auf meine Anlage zugreifen und die Scharfschaltung regeln können.

Schau dir doch auch mal die Lupusec XT2 Plus an. Die kann das auch alles und ist wesentlich günstiger. Ich teste sie gerade. Neben Internetzugriff kannst du sie auch per SMS über ein GSM-Netz scharf / unscharf schalten. Das super, wenn sich die Anlage irgendwo befindet, wo kein Internet vorhanden ist. Natürlich schickt die auch jeden Alarm per SMS, wenn gewünscht.

Gruß,
thoern

GSM ist nur dazu da Meldungen per SMS zu versenden.
Wenn kein Internet vorhanden ist hast Du nur Zugriff über Netzwerkkabel und Laptop.

(17-04-2016 21:08)thoern schrieb: [ -> ]
(12-04-2016 20:02)Simling schrieb: [ -> ]Gleichzeitig will ich auch per GSM auf meine Anlage zugreifen und die Scharfschaltung regeln können.

Schau dir doch auch mal die Lupusec XT2 Plus an. Die kann das auch alles und ist wesentlich günstiger. Ich teste sie gerade. Neben Internetzugriff kannst du sie auch per SMS über ein GSM-Netz scharf / unscharf schalten. Das super, wenn sich die Anlage irgendwo befindet, wo kein Internet vorhanden ist. Natürlich schickt die auch jeden Alarm per SMS, wenn gewünscht.

Gruß,
thoern

GSM ist nur dazu da Meldungen per SMS zu versenden.
Wenn kein Internet vorhanden ist hast Du nur Zugriff über Netzwerkkabel und Laptop.
(18-04-2016 22:57)robcal schrieb: [ -> ]GSM ist nur dazu da Meldungen per SMS zu versenden.
Wenn kein Internet vorhanden ist hast Du nur Zugriff über Netzwerkkabel und Laptop.

Sorry, aber die Aussage ist definitiv falsch. Es ist sehr wohl möglich, die Lupusec XT2 per SMS zu steuern. Das mache ich sogar, da ich eine Anlage an einem Ort aufgestellt habe, wo kein Internet vorhanden ist.

Welche Befehle im Detail unterstützt werden, sind in der aktuellen Bedienungsanleitung auf Seite 63/64 beschrieben:
http://www.lupus-electronics.de/document...r_v3.4.pdf


Gruß,
thoern
Seiten: 1 2
Referenz-URLs