13-04-2016, 12:26
Hallo
hat evtl. jemand einen Tip für mich ich möchte meine Außensierene mit einem Trafo ausstatten und Dauerstrom auf die Sierene geben. Da meine Batterien (2,5 Jahre) nun leer sind und ich nicht immer einen neuen Pack zusammen löten möchte. Bei meinem Schlüsselkasten ging es auch ohne weiteres.
Wieviel mAh barucht die Sierene für den Betrieb und wäre das so machbar?
Einen 6V Trafo zu besorgen ist ja nicht schwer. Kann ich dann die ersten zwei Pin´s nehmen für die Stromversorgung oder muss ich das so anschließen wie bei dem 7,2V Batterie Pack (also den oberen und ganz unten den von den vier Pin´s auf der Platine? Hoffe das ist so verständlich geschrieben.
Habe mir jetzt noch etwas überlegt was die ganze sache vereinfachen könnte. Ich hole mir zwei Batteriehalter für jeweils zwei Mono Zellen verbinde diesen mit den Originalen Steckern und plaziere dieses im Haus direkt hinter der Sierene. Kein löten der Batteriepacks, immer Temperaturstabil und leicht zu wechseln wenn die Batterien leer sind. So gibt es keine probleme mit irgenwelchen Kennfeldern der Sierene oder anderen fehlern. Die hier schon einmal dieskutier wurden.
hat evtl. jemand einen Tip für mich ich möchte meine Außensierene mit einem Trafo ausstatten und Dauerstrom auf die Sierene geben. Da meine Batterien (2,5 Jahre) nun leer sind und ich nicht immer einen neuen Pack zusammen löten möchte. Bei meinem Schlüsselkasten ging es auch ohne weiteres.
Wieviel mAh barucht die Sierene für den Betrieb und wäre das so machbar?
Einen 6V Trafo zu besorgen ist ja nicht schwer. Kann ich dann die ersten zwei Pin´s nehmen für die Stromversorgung oder muss ich das so anschließen wie bei dem 7,2V Batterie Pack (also den oberen und ganz unten den von den vier Pin´s auf der Platine? Hoffe das ist so verständlich geschrieben.
Habe mir jetzt noch etwas überlegt was die ganze sache vereinfachen könnte. Ich hole mir zwei Batteriehalter für jeweils zwei Mono Zellen verbinde diesen mit den Originalen Steckern und plaziere dieses im Haus direkt hinter der Sierene. Kein löten der Batteriepacks, immer Temperaturstabil und leicht zu wechseln wenn die Batterien leer sind. So gibt es keine probleme mit irgenwelchen Kennfeldern der Sierene oder anderen fehlern. Die hier schon einmal dieskutier wurden.