Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Statusmeldung an AES
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen.
Ich habe letztes Jahr in meiner Werkstatt eine Oasis 80 mit diversen Meldern
und einem GSM Modul installiert. Seit einem halben Jahr ist die Anlage bei
Securitas aufgeschaltet. Neben den Alarmen übermittelt sie auch das tägliche
Scharf bzw. Unscharfschalten und einen täglichen Statusbericht um 10 Uhr
morgens. Falls die Übermittlung nicht sofort funktioniert versucht es die Anlage
eine Minute später noch einmal (bis zu 4 mal ist eingestellt) was dann auch immer funktioniert.
Nur beim Statusbericht wiederholt die Anlage die Übermittlung nicht was zur Folge hat das die AES mich so alle 2-3 Wochen anruft weil der Statusbericht fehlt. (Im Log steht dann nur "Daten nicht an AES gesendet")
Gibts da eine gesonderte Einstellung für den Statusbericht oder wird der immer nur einmal übermittelt.
Das ist zwar kein großes Problem , ich möchte nur den Leuten von Securitas unnötige Arbeit ersparen.
MfG Passat
Ich habe mal die Anleitung studiert.
Wenn ich das richtig gelesen und auch verstanden habe,
kann man einmal einen Haken setzten bei feste Übertragungszeit.
Hier ist dann der Wert hh:mm im Feld darüber die festegelegte Zeit und hier wird laut Anleitung
auch nur einmal übertragen.

Bedeutet für mich, die Zeit steht auf 10:00 und Haken bei feste Übertragung ist drin,
das hier nur 1 x um 10:00 Uhr die Verbindung geprüft wird.

Ist der Haken raus , so heisst es das nach dem letzten Bericht in einem Intervall gesendet wird und
hier hat der Wert hh:mm dann die Bedeutung eines Intervalls und keiner festen Zeit.

Bedeutet für mich, die Zeit steht auf 10:00 Halen bei feste Übertragung ist raus,
das hier nach dem letzten Bericht 10 Stunden später die Verbindung geprüft wird.
Wird in der Zeit ein anderer Bericht gesendet so zählt die Zeit ab dem letzten Bericht.

Auf Seite 17 der Anleitung ist es so formuliert:

x=0 (Haken raus) in einem Zeitintervall nach dem letzten Bericht gemäß Einstellung 07 p hhmm
x=1 (Haken drin) einmal täglich um die mit der Sequenz 07 p hhmm festgelegte Uhrzeit

In deinem Fall sollte hier ein kürzerer Wert stehen und der Haken sollte raus sein.

So lese ich das zumindest raus. Ich habe jetzt kein Ja82Y und keine Aufschaltung.
Mal schauen was die anderen dazu sagen, nicht das ich da doch falsch liege.

Hast du einen Errichter der deine Anlage betreut?
Wenn ja, sollte er das eigentlich beheben können.

Gruß Christian
Hallo
Die Anlage habe ich selbst installiert da ich als Elektrotechniker und
SPS-Programmierer durchaus dazu in der Lage bin.
Eingestellt habe ich "feste Übertragungszeit 10 Uhr morgens"
Die Anlage funktioniert soweit ja auch bestens , nur lässt sie den Statusbericht
halt einfach weg falls die Verbindung nicht auf Anhieb funktioniert.
Wenn ich statt feste Übertragungszeit nun z.B 12 Std einstelle wird der Bericht
ja immer zu einer anderen Uhrzeit gesendet je nachdem wann die Anlage zuletzt
was an die AES gesendet hat. (Scharf / Unscharf etc.)
Oder zählt die Zeitspanne immer nur zwischen den Statusberichten.

Mit freundlichem Gruß
Passat
Sofern ich das in der Anleitung richtig interpretiere, wird bei fester Zeit dieser wohl leider nur 1 x übertragen.
Die Wiederholungen beziehen sich wohl hier nur auf andere Meldungen (Einbruchalram/Panik/Feuer etc...).

Also bei dem Punkt was als letztes gezählt wird bin ich nicht ganz sicher.
Es heisst hier "in einem Zeitintervall nach dem letzten Bericht".
Frage ist, was ist als letzter Bericht gemeint?
Die Definition erschliesst sich mir nicht ganz.

Habe dazu aber noch folgendes gefunden.
Das was wir hier "Statusbericht" nennen,
ist in der Anleitung als AES-Kommunikationstest beschrieben.
Hier heisst es auch wie folgt:
Werkseinstellung: periodischer Test (Zeitspanne nach dem letzten Test)

Wenn Bericht = letzter TEST, dann wird es so sein wie du annimmst,
dass dann hier die Zeitspanne zwischen den Tests gezählt wird.
Wurde der letzte "Test" initiiert, fängt die Zeit neu anfängt zu zählen.

Müsste dann aber auch im Log zu ersehen sein.

Aber frag mich jetzt nicht was passiert, wenn mal wieder ein Test ausfällt.
Ob das dann auch als gesendet zählt kann ich nicht sagen.
Von der Logik her sollte es aber so sein, sonst macht es ja keinen Sinn.

Hier wären dann ggf. 12h noch zu lange, sofern die Meldung einmal pro Tag erfolgen muss.
Bei 8h hätte man dann 2 mal die Chance (3.mal wäre ja schon ein neuer Tag) und das auch nur,
wenn die pünktlich um 00:00 Uhr beginnt. Wenn die EMA sich anhand des Logs orientiert,
könnte man das anhand der eingestellten Intervalls sogar vorrausberechnen und in das Log schauen.

Das der Bericht dann in dem Fall an einem anderen Zeitpunkt gesendet wird ist korrekt und dann ggf. auch mehrfach.
Frage ist, reicht es wenn er mind. einmal am Tag erfolgreich gesendet wurde oder muss er zwingend
in einem festgelegten Zeitrahmen erfolgen z.B zwischen 10Uhr und 12 Uhr ?
Weil dann würde das mit dem Intervall nicht funktionieren.

Ich will mich da jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Da ich kein 82y habe kann ich das schlecht testen.
Und ob das, was ich aus der Anleitung rausinterpretiere, so korrekt ist ist auch fraglich.
Timbaum könnte Dir da sicher genaueres zu sagen, sofern er hier über den Thread stolpert.

Gruß Christian
Referenz-URLs