Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Einstellungen Foscam FI9805W
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,

bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet/in diesem Forum und habe mir zur Grundstücksüberwachung die Foscam FI9805W gekauft und bin "eigentlich" auch zufrieden damit.
Allerdings habe ich noch immer nicht die richtigen Einstellungen dafür gefunden, dass die Kamera auch nur die Aufnahmen in dem Bereich macht, der bei "Bewegenungserkennung/Bewegungsbereich" auswählbar ist.
Es handelt sich um einen breiten Gehweg vor dem Haus und anschließender stark befahrener Straße. Obwohl ich das Raster nur auf den Weg gelegt habe, scheint die Aufnahme auch von den Autos o.ä. ausgelöst zu werden.
Meine Anfrage beim Foscam-Support wurde grottig beantwortet, man könne sich für 30 Euro per Teamviewer aufschalten und dann meine Kamera einstellen. Daten zur Grundeinstellung der Kamera geben Sie allerdings nicht heraus, hätten sie auch gar nicht.......

Ich möchte nur ungern die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um die Standardeinstellungen zu sehen, weshalb ich nun auf diesem Weg versuche, fachkundige Auskunft zu erhalten. Bilder in 5-stelliger Höhe innerhalb 3 Tage sind einfach zu viel ;( zumal ich keinen automatischen Löscher auf dem FTP-Server habe und somit manuell für genügend freien Speicher sorgen muss.
Die Bedienungsanleitung von Foscam ist da leider auch nicht aussagekräftig genug, so habe ich nach wie vor Verständnisprobleme mit den Funktionen:
Aufnahme-Vorlaufzeit
Zeit Alarm-Aufnahme
Lokale Alarmaufnahme aktivieren
Sensibilität
Auslöser Pause
Alarm-Zeitintervall[attachment=1960]

Auch beim Goggeln bin ich nicht wirklich schlauer geworden, hat mich eher verwirrt.

Mein Verwendungswunsch der Cam ist: Aufnahme von Einzelbildern, sobald sich auf dem Gehweg irgendwas bewegt.

Vielleicht kann mir ein erfahrener Anwender ein paar Tipps geben? Wenn weitere Auskünfte gebraucht werden, sehr gerne.

Viele Grüße
Manfred
Da werden wir dich leider enttäuschen müssen.
Die "Bewegungserkennung" dieser Kameras ist ausdiskutiert, benutze mal die Forensuche.
Soviel im Kurztext:
Diese Art "Bewegungserkennung" basiert auf Kontrastveränderungen im Bild. Das hat nichts damit zu tun, ob da tatsächlich einer durchläuft oder nicht.
Jede Veränderung durch Beleuchtung, Schlagschatten, sich bewegende Blätter.... wird dir bei empfindlicher Einstellung der Sensivity (deine einzige Chance) eine Aufnahme bescheren.
Lege mal möglichst wenig Felder auf die Überwachungsfläche und teste dich soweit hoch, wie es noch akzeptabel für dich sein will.
Falls die Kamera nachts rauscht (verschwommene Bilder weil zuwenig Licht), hast du eh verloren.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, so werde ich mich mal ran tasten.
Die Kamera ist eh nicht zur professionellen Überwachung gedacht gewesen.
Kann ich mit den anderen von mir genannten Parametern noch irgendwas steuern, z.B. Auslöser Pause? Ist das die Zeit zwischen zwei Aufnahmen? Was ist die Aufnahme-Vorlaufzeit?
Werde mal testen und berichten, ob ich da eine Verbesserung der Bildermenge hinbekomme.
(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Die Bedienungsanleitung von Foscam ist da leider auch nicht aussagekräftig genug, so habe ich nach wie vor Verständnisprobleme mit den Funktionen:
Zu einigen Bezeichnungen kann ich was sagen, deine Kamera kenne ich im Detail nicht, ich habe eine andere:
(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Aufnahme-Vorlaufzeit

Die Kamera hat einen Pufferspeicher und kann so ständig Bilder über eine begrenzte Zeitdauer vorhalten. Wenn eine Bewegung erkannt wird, werden die Bilder des davor definierten Zeitraumes mit abgespeichert. Du bekommst also Bilder vom Zeitraum _vor_ der auslösenden Bewegung.

(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Zeit Alarm-Aufnahme

Irgendwo in den Einstellungen kannst du Zeiten definieren, zu denen kontinuierlich Aufnahmen durchgeführt werden, unabhängig von einer erkannten Bewegung.

(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Lokale Alarmaufnahme aktivieren

Lokal bedeutet, es wird auf dem Rechner gespeichert, auf dem die Kamera-Software läuft. Der Pfad lässt sich in der SW festlegen.

(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Sensibilität

Eine hohe Sensibilität sorgt dafür, dass schon geringe Änderungen im Bild eine Bewegung Signalisieren. D.h. du bekommst i.d.R. mehr (unerwünschte) Bilder. Eine geringe S. bewirkt das Gegenteil: es muss mehr Änderungen im Bild geben, damit eine bewegungsgesteuerte Aufnahme ausgelöst wird.

(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Auslöser Pause

Ist das nur ne Option oder kann da eine Zeit angegeben werden, wie lange der Auslöser pausieren soll, nach einer erfolgten Aufnahme?

(03-06-2016 10:17)Rheinfieber schrieb: [ -> ]Alarm-Zeitintervall
Da kann ich nur raten. Vielleicht die Dauer, wie lange nach einer Bewegungserkennung Bilder gespeichert werden.

Gruß
Hogend
Referenz-URLs