Hallo Jungs,
mehrfach schon gesucht aber es klappt nicht.
Feuermelder Batterie schwach und meldet Sub fehler mit der Zone dazu.
Also Batterie getauscht, Melder sicherheitshalber gelöscht, wieder neu eingelernt. Fehler immer noch. Zweite Batterie (könnte ja mal eine sein die ein defekt hat) eingesetzt, gleich Schema wieder und Sub Fehler kommt auch wieder.
Es ist auf jeden Fall die richtige Zone mit Melder denn wenn ich Melder und/oder Zone lösche kann ich die Anlage scharf stellen.
Wie kann ich noch vorgehen ? Die Wahrscheinlichkeit das 2 Batterien den Defekt haben halte ich für Unwahrscheinlich.
Hat jemand eine Idee ?
Hast Du mal im Erichtermodus -> Meldertest geschaut, wie die Empfangsqualität des Melders ist? Möglicherweise befindet dieser sich zu weit von der Zentrale entfernt.
Danke Dir für´s grübeln....Melder liegt direkt daneben...Signalstärke 9
nimm die Batterie nochmal raus und schließe beim Batterieclip + und - kurz und versucht dann nochmal.
LG megagramm
Meinst du vllt. Einen sup fehler?
Ja einen sup Fehler.........
Hab den Melder kurzgeschlossen und keine Veränderung....
Wat soll ich noch versuchen ?
Das ist ein supervisionsfehler...
Der Melder meldet sich in einem Intervall von ich glaube 15min bei der zentrale. Passiert dies nicht haut die zentrale eine supervisionsfehler raus, der allerdings nach der nächsten Überprüfung wieder verschwindet. Es sei denn der Fehler ist länger als 2 stunden dann lässt der Fehler sich nurnoch manuell zurücksetzen.
Ist schon länger her bei mir mit den sup Fehlern... entweder zentrale durchstarten oder errichter Modus öffnen und wieder schließen...
Taucht der Fehler allerdings immer wieder auf, dann würde ich auf einen defekten Melder tippen.
Wenn der Melder neu ist einpacken und einschicken. Du kannst auch in der Zentrale die supervision ausschalten aber das würde ich dir aus sicherheitstechnischer Sicht absolut nicht empfehlen.
Ich hoffe jetzt bist du ein wenig schlauer.
mach die Anlage mal inklusive Akkus komplett stromlos, nachdem Du den Melder gelöst hast. Anlage wieder zusammenbauen und vorher Stromkreis abstellen, sonst gibt es Alarm. Datum und Uhrzeit einstellen. Melder wieder einlernen. Kommt der sup Fehler wieder ist der Melder defekt.
LG megagramm
Ich werds versuchen und berichten
Also in der tat scheint es funktioniert zu haben mit dem abklemmen der Stromversorgung.
Melde funktioniert anscheinend auch wieder.
Herzlichen Dank an alle die geschrieben haben
besten Dank für die Rückmeldung
LG megagramm
Ich setzte hier mal mit dem Fehler "RF Überlagerung" an. Die Anlage hat diesen nicht zu löschenden Fehler ausgeworfen. Ich habe die Anlage dann komplett auf Werkseinstellung gesetzt und bekomme nun keinen Melder mehr eingelernt.
Was kann ich noch versuchen?
Danke und Gruß
Jörg
Werkseinstellung war die falsche Wahl.
Anlage einmal komplett stromlos machen und Akkus herausnehmen und dann komplett wie mit einen neuen Anlage anfangen.
Steht über den Downloader eine Sicherung zur Verfügung?
LG megagramm
Ja, eine Sicherung ist vorhanden.
Stromlos gemacht, Batterien raus, Kickstart, Netzwerk konfiguriert, Sicherung über Downloader zurück (aber Zustände werden nicht angezeigt, Funk nicht, etc.):
![[Bild: 26053831cp.jpg]](http://up.picr.de/26053831cp.jpg)
Deine Übersicht ist aber nicht von der 2Way, sieht eher nach Terxon LX aus. Wir sollten schon über die gleiche Anlage reden.
LG megagramm
Ich hoffe wir reden von der gleichen Anlage:
![[Bild: 26058314cp.jpg]](http://up.picr.de/26058314cp.jpg)
ja wir reden von der gleichen !
LG megagramm
hab keine Idee, offensichtlich funkt sie nicht mehr.
LG megagramm
o.k. danke.
Gibt es unterschiedliche Methoden der Rückstellung/Werkseinstellung? Selbst wenn ich die Anlage auf Werkseinstellung stelle, bleiben die Zonennamen noch erhalten.......
Gruß
Jörg
Im Errichtermodus auf Werkseinstellung stellen.
Dann kommt man nur über die Standartcodes rein.
Die Anlage müßte dann mit der Ländereinstellung jungfreulich starten.
LG megagramm