19-06-2016, 12:22
(18-06-2016 15:49)neufre schrieb: [ -> ]Für so eine Konstellation würde ich auf eine ganz klassische Sicherungsvariante zurückgreifen.
Die Anforderung, das die Tür bei Anwesenheit und Durchgriff nicht per Klinke zu öffnen ist, wird durch ein Zusatzkastenschloss mit Entsperrschutz verwirklicht.
Die zweite Anforderung, die Tür bei (EDIT:)A_B_wesenheit zu sichern erledigt ein Bewegungsmelder, der hinter der Tür installiert wird. Das ist der Klassiker, der seit 40 Jahren bei derlei Türen projektiert wird und auch beim TE funktioniert.
Hi neufre,
Ja, genau so ein Kastenzusatzschloß liegt schon seit Wochen hier.
Dummerweise sind die Montagevoraussetzungen für die Tür sooo blöd, da passt leider das Kastenzusatzschloß nicht richtig, ohne umfangreiche Umbauten.
Die Bohrung für die Schlüsselbetätigung von draußen kollidiert entweder mit der in der Tür eingebauten Mechanik der Rollzapfenverrieglung oder alternativ passt der Kasten mit der Falle (am Seitenteil wo die Falle sitzt) nicht bzw. ist dann mechanisch kaum als mechanisch stabil zu bezeichnen. Ist halt blöd konstruiert. Mein Schlüsseldienst/Schlossmonteur meines Vertrauens ist da aber kreativ.
Der Bewegungsmelder hinter der Tür (innen) bei ABwesenheit ist auch kein Problem.
Zu "Tür mit Draht öffnen" wird eine kleine bauliche Veränderung an der Tür das verhindern. Sagte ich bereits, dass mein Schlüsseldienst/Schlossmonteur meines Vertrauens kreativ ist?

Mit Motorschloss oder anderen hier aufgezeigten Möglichkeiten befasse ich mich auch schon eine geraume Zeit. Alles in allem schrauben Umbauten der Tür die Kosten massiv in die Höhe. Eine neue Tür ist finanziell definitiv nicht drin - hatte kurz auch schon mal auf Messen danach gefragt und grobe Preisspannen nennen lassen.
Bleibt jetzt abschließend wirklich nur noch die Frage:
Gibt es eine Absicherungsmöglichkeit gegen Glasdurchbruch für die 15 Doppelglaseinsätze (je 20x32 cm) in der recht massiven Tür mit Seitenteil (NICHT Glasbausteine, das ist was völlig anderes) oder nicht, so wie ich es Anfangs skizzierte?
Nicht falsch verstehen, alle Tipps und Hinweise sind sehr willkommen, aber ich kann persönlich hier vor Ort schon ganz gut beurteilen, was für meine Situation sinnig ist. Deshalb eben die "penetrante" Frage nach "Wie sichere ich die Glaseinsätze ab?" und nicht drüber hinaus.
Herzliche Grüße in die Runde.
Jörg
Muss gleich noch mal editieren in neufre s Zitat. Edit muss im zweiten Absatz rein... *Done*