Hallo Spezialisten!
Ich habe ein kleines Problem und hoffe von euch eine Lösung zu bekommen!
Vor ein paar Tagen habe ich mir eine GSM Alarmanlage mit 868 MHz eingebaut! Nun stelle ich fest, dass die Sendeleistung der Sensoren nicht ausreicht. Ich hätte eine Betondecke zwischen Keller und EG, sowie im EG einige Wände zu überbrücken!
Kann mir jemand sagen, wenn meine Anlage mit 868,3 MHz (glaube das ist auch der europäische empfohlene Standard bei 868 MHz) sendet und empfängt, ob dann die Verstärker mit 868,3 MHz, welche auf dem freien Markt zu bekommen sind, grundsätzlich funktionieren und welche Verstärker von der Leistung gut sind und wo ich die erwerben kann?
Danke!
VG Wolfi
Hi Wolfi,
ich glaube, Du nennst noch Marke und Typ der Anlage, denn es gibt da - glaube ich - keine universalen Funkrepeater (z.B. DECT-Repeater beim Schnurlostelefon).
LG
Jörg
das wird wohl nur anlagenspezifisch möglich sein. Wenn es eine no name Anlage ist, wovon ich momentan ausgehe, weil diese nicht genannt wurde, kann nur der Hersteller helfen. Wenn es dann eine der billigen DIY-Anlagen ist, so ist es eine Erfahrung die DIY´ler eben macht.
Sorry, so ist halt meine Vermutung. Vielleicht liege ich falsch.
LG megagramm
Hallo zusammen,
es ist die "FS14 TouchPad Funk-Alarmanlage 868 MHz " Anlage!
VG Wolfi
@ Tim,
war schneller.
Ist ja interressant. 18 teilig für 280 Euronen. Da hätte ich nur wenig Vertrauen.
LG megagramm
Ist halt ein wenig wie das 100 teilige Messet Set für 20 €.
das wird nach 6 Monaten halt auch nicht mehr benutzt.
Gruß Tim
(19-06-2016 19:02)megagramm schrieb: [ -> ]18 teilig für 280 Euronen.
Also bei mir steht da 699,- Euro, wenn ich Link anklicke, wo es 18 Teile sind (das Set).
Wo steht denn da 280,- Euro?
Egal was argumentiert wird, finesell ist als Schrott einfach ausdiskutiert.
Wer es nicht glaubt, muss seine eigenen Erfahrungen machen.
egal ob 279 oder 699 oder ???
LG megagramm
(19-06-2016 21:19)funkistnichtalles schrieb: [ -> ]Egal was argumentiert wird, finesell ist als Schrott einfach ausdiskutiert.
Wer es nicht glaubt, muss seine eigenen Erfahrungen machen.
Also bitte ... 54 Kundenmeinungen mit 5 Sternen auf der Herstellerseite können einfach nicht irren.


schon mal probiert, dort eine nicht passende Bewertung zu hinterlassen?


wenns denn überhaupt erscheint, verschwindet sie auf wundersame Weise.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
ich sehe das 699-€ Set nur als 868-Variante mit anderen Komponenten, anders Bedienteil und so weiter, also ein komplett anderes Paket
( Werbung entfernt. Gruß Tim )
Moin,
ihr vergleicht ja auch gerade die 868 MHz Variante (die "FS14 TouchPad") für 699€ mit der 279€ 433 MHz Variante. Die kabelgebundene Sirene bei letztem ist ja süß.
Ob eine der beiden was taugt kann ich allerdings auch nicht beantworten, naja doch, die 433 Version mit Sicherheit nicht. Hätte aber eher die Frage, weiß jemand welcher - vermutlich - chinesische Hersteller / Hauptdistributor dahinter steckt? Vor allem für Bastler, aber auch nur diese, eröffnet das ja manchmal ganz neue Möglichkeiten. Und sorry für meine OffTopic Erweiterung, hoffe das geht i.O..
Egal welche Funkfrequenz die Anlage hat, der Krempel ist Schrott

(20-06-2016 10:44)hatno schrieb: [ -> ]Vor allem für Bastler, aber auch nur diese, eröffnet das ja manchmal ganz neue Möglichkeiten.
Das einzige was mir dazu einfällt wäre wohl einen Griff anzuschrauben damit man das Teil ordentlich weit werfen kann.
![[Bild: kogel_slingeren13.gif]](http://www.animaatjes.de/bilder/s/sport/kogel_slingeren13.gif)
Mit Basteln meinte ich auch wirklich basteln... nichts was man so als anständige EMA einsetzen möchte. Auch nicht als DIY Lösung, wenn man zu keinem Errichter will.
Ansonsten... Reed Pitchen kennste doch? Mit dem Golfball so zwischen Kontakt & Magnet treffen, dass Alarm ausgelöst wird. Viel besser als Weitwurf.
Um meine eigene Frage von oben zu beantworten: Hersteller / Distributor ist wohl "AG Security" aka "Agly Security" (Manche Anlagen sind allerdings auch Ugly) aka Shenzhen Daping Computer. Findet man allerdings auch keine Unterlagen zu deren Dingern. Wer sich aber unbedingt so ein Ding aus Spaß anschaffen will, kann sie sich da in China auf den üblichen Handelsplätzen für 1/3 des Preises klicken. (+Zoll) Aber nochmal, das ist nichts was man sich als Alarmanlage / Einbruchmeldeanlage in sein Zuhause einbauen sollte!