Ich bekomme es einfach nicht hin damit die Cam bei Bewegung eine Alarmmail an meine Mail- Adresse sendet. Ich habe noch 2 andere Instar Cam's hier am laufen da gibt es keine Probleme. Weiterhin ist mein Provider für DDNS nicht aufgeführt also auch nicht auswählbar im Menü der Cam. Mit dem Handy komme ich von außen auf den Livestream also die Verbindung zum Netz steht.
Eine Anfrage per Mail beim Hersteller hat nur die Frage nach meiner Tel Nr. gebracht.

Hat jemand Erfahrung mit dem Modell und kann mir da helfen?
Hallo,
(03-07-2016 13:43)Fozzy schrieb: [ -> ]Eine Anfrage per Mail beim Hersteller hat nur die Frage nach meiner Tel Nr. gebracht. 
Level One hat doch auch deutschsprachige Leute. Evtl, wollte ja nur jemand helfen.
Gruß Tim
Ja das stimmt aber die Anwort war eben nur ob ich telefonisch erreichbar bin. Habe denen meine Nummer geschickt und seit dem nichts mehr. Deswegen wende ich mich ja an euch.
Ich konnte nach einigen Anläufen jemanden vom Support erreichen.
Die Cam kann kein SSL/TTL also keine verschlüsselten Mails versenden daher geht bei mir auch nichts raus bei Alarm.
Weiterhin können nur die vorgegebenen DDNS Anbieter gewählt werden eine manuelle Eingabe ist nicht möglich.
Entweder kann man die Software OneSecure verwenden oder einen Mailserver der die Bilder dann an die Adresse verschlüsselt weiterleitet um Alarmmails zu bekommen.
Den DDNS der Kameras braut es in den meisten Fällen eh nicht. Ein Gerät im Netz reicht.
Also z.B. die Fritzbox. Darüber sind dann alle erreichbar.
Und als SSL Übersetzer reicht ein 20 Euro Router. Ein Mailserver ist mit Kanone > Spatz peng

...
So kann ein nicht TLS fähiges Gerät z.B. Emails über t-online Server verschicken.
da hier mehrere Leute dasselbe Problem haben, könnte pimps doch bitte etwas präziser werden. Ich glaube nicht, dass seine Ausführungen für alle nachvollziehbar sind.

Gerne doch.
DDNS...
Geräte: Fritzbox, Instar Kamera, LevelOne und Hikvision; alle hinter der Fritzbox am gleichen Standort...
Hier braucht man nicht vier DDNS Namen. Es reicht einer zur Fritzbox über z.B. sfsfdsfdsdfsfd.myfritz.net
Dazu je eine Portweiterleitung z.B.
6666 > Instar
7777 > LevelOne
8888 > Hikvision
Was die SSL/TLS Emails angeht google Suchwort "stunnel"...
Als "Übersetzer" kann man irgend ein openwrt hernehmen, auf raspberry pi oder billiger tp-link oder was auch immer.
Die Einrichtung ist einfach.
stunnel konfigurieren, autostart dafür aktivieren und in der Kamera neben user/passwort als email server die ip vom stunnel Gerät eintragen.
Um stunnel zu veranlassen einen t-online Server zu kontaktieren hier folgender Konfigurationsausschnitt:
------------------------
; SSL client mode
client = yes
[ssmtp]
accept = 25
connect = securesmtp.t-online.de:465
------------------------
Das ganze ist also weniger ein technisches Problem
Da der Übersetzer keine Zugangsdaten kennen muss, egal ist ob die Kamera ABUS Mobotix oder LevelZwei heißt, kann man sich so ein Teil von einem "lichtscheuen" EDV'ler konfigurieren lassen, Netzwerkstecker in die Fritzbox, Stecker in die Steckdose und fertig.
Na also, geht doch!
Dafür gibt es einen Pluspunkt von mir und du stehst nicht mehr mit -1 in der Liste!
Vielen Dank! Auch im Namen aller Betroffenen.
Ob sie das umsetzen können, wer weiß



Danke für die Erklärung damit kann ich was anfangen.

Mal schauen was ich noch an alter Hardware rumliegen habe ansnsten muß der Raspi herhalten. Mit Open WRT ist doch sicher die alternative Software für bestimmte Router gemeint denke ich.