Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: LUPUSEC XT2 Plus mit anderen Sensoren und Meldern von Drittanbieter kompatibel?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Tag und Hallo ins Forum Smile

Ich besitze seit kurzen eine LUPUSEC XT2 Plus und bin z.Zt. noch am einrichten, was soweit ganz gut Funktioniert.

Jetzt möchte ich gerne die Homematic-Funktion etwas erweitern und bin aber hier über die Suche nicht so recht weiter gekommen. Huh

Ich möchte gerne die Außenbewegungsmelder von EQ3 ( Telekom ) mit in das System einbinden.
Sind diese Bewegungsmelder mit der Lupu kompatibel?

Hintergrund ist, ich möchte gerne verschiedene Bewegungsmelder außen auf meinem Grundstück anbringen, die dann die Funksteckdosen Zeitgesteuert einschalten.
Bis jetzt verwende ich diese Kombination mit den originalen Lupus Funksteckdosen und den orig. Lupus Innen-Bewegungsmeldern.

Danke und mit freundlichen Grüßen
Gemini Shy
Das wird nicht gehen, da Lupus bisher nur eigene Komponenten unterstützt.

Was geht sind Optex Bewegungsmelder in Kombination mit dem drahtlosen Sensoreingang von Lupus, dieser wird dann im Gehäuse des Bewegungsmelder eingebaut.

Bezugquelle z.B http://shop.lupus-direkt.de/de/optex-aussenmelder.html
Danke für die Antwort.

Schade, die Außenbewegungsmelder habe ich schon. Diese sind aber ganz schön groß und optisch na ja.

Könnten die normalen Bewegungsmelder von Lupus Funktionieren?
Die Bewegungsmelder sollen keinen Alarm auslösen, sondern nur ein Licht ( für einen Weg ) schalten in der Nacht.
Ich würde eine Lampe mit integrierten BWM für sowas verwenden?
ja das ist schon Richtig im Normalfall aber ich möchte gerne eine Lampe aus drei verschiedenen Richtungen schalten mit den Bewegungsmeldern.
Referenz-URLs