Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Schlüsselschalter-LED springt nicht um?!
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

nach einigen jahrelanger Nutzung der TERXON SX, habe ich mich entschlossen, diesem Forum beizuwohnen - da meine Wissenslücken in diesem Bereich doch enorm sind :-).

Die Anlage (SX) habe ich u.a. mit einem Schlüsselschalter vor ein paar Jahren selbst verbaut.
Damals hat alles wunderbar funktioniert - bis vor einigen Wochen der/die Akku(s) platt waren.
Dummerweise habe ich bei dem Versuch, das Problem zu lösen an allen möglichen Einstellungen herumgefummelt, ohne wirklich Durchblick zu haben. Letztendlich habe ich wohl mit dem Master-Reset ALLE Einstellungen zurückgesetzt. Egal - mit neuen Akkus und nach stundenlangem Studium des Installationshandbuches funktioniert alles wieder wunder bar - bis auf ein Feature:

Der Schlüsselschalter: mit ihm lässt sich die Anlage zwar wieder scharf/unscharf schalten, die rote Leuchtdiode leuchtet aber munter weiter, ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, mal auf die gelbe Diode zu wechseln. Die Verdrahtung habe ich in der ganzen Zeit nicht verändert.
Woran kann das liegen? Die Transistoren OP1+OP2 sind schon zugeordnet. Was ist mit OP3? Hat der damit was zu tun oder habe ich da nur den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen???

Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie ich damals den Schlüsselschalter konfiguriert habe. Es wäre super, wenn mir jmd weiterhelfen könnte.

Grüße aus SB!
Hi,

Vielleicht hast du dich damals an die Installationsanleitung gehalten, da zitiere ich mal folgendes:

Zitat:Jetzt widmen wir uns der Programmierung der
zusätzlichen Transistorausgänge für die LEDs des
Schlüsselschalters. Die gelbe LED soll im deaktivierten,
die rote im aktivierten Zustand der Alarmanlage leuchten.
Geben Sie über die Tastatur 151 ein, um den ersten
zusätzlichen Transistorausgang OP4 bzw. den Zustand
der roten LED zu programmieren. Bestätigen Sie mit der
Eingabe-taste .
Sie erhalten:
Bitte ändern Sie durch Eingabe von 13 die Einstellung auf
„Aktiv folgend“. Die Anzeige wechselt zu:
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit .
Der Transistorausgang OP5 - im Programmiermenü der
Punkt 152 – muss auf „DEAKTIV“ (14) eingestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen erst nach dem
Verlassen des Programmiermenüs übernommen werden.
Die gelbe LED leuchtet nun im deaktivierten Zustand des
Alarmsystems dauerhaft und erlischt nach der Scharfschaltung.
Die rote LED zeigt an, ob die Anlage aktiviert
ist.


Gruß
...hmm das wäre jetzt schon fast zu einfach. :-)
Das Interessante daran ist, dass mir der Passus so gar nicht bekannt vorkommt.
OP4 und OP5 habe ich da nicht wirklich wahrgenommen, jedoch habe ich irgendwo auf einem Verdrahtungsbeispiel für den SS selbst, OP4 und OP5 erkannt.
Hatte mir darüber aber nicht wirklich Gedanken gemacht, da die Verdrahtung bis zu meinem RESET-Fauxpas i.O. war.
Ich frage mich gerade, ob wir von der selben Installationsanleitung reden. Wo genau steht das denn? Ich schaue gerne nochmal nach, bzw. teste ich es gleich morgen einmal. Komisch.

Danke für den Beitrag!
Hi,

Hier die Anleitung: https://www.abus.com/var/ImagesPIM/d1100...NT_Web.pdf

Du kannst ja mal schauen ob in der Zentrale was an dem weißen Anschluss dran ist, dann wird es sicherlich OP4/5 sein.

Gruß
(24-07-2016 22:04)advbug schrieb: [ -> ]Hi,

Hier die Anleitung: https://www.abus.com/var/ImagesPIM/d1100...NT_Web.pdf

Du kannst ja mal schauen ob in der Zentrale was an dem weißen Anschluss dran ist, dann wird es sicherlich OP4/5 sein.

Gruß

Moin, Moin!

Herzlichen Dank! Es hat funktioniert!
Habe den Passus deswegen "überlesen", da er unter dem Punkt BEISPIELSINSTALLATION aufgeführt war. Irgendwie bin ich auch davon ausgegangen, dass man standardmäßig über "nur" drei programmierbare Transistoren verfügt. Der Begriff Transistor ist mir dennoch ein bömisches Dorf...

Grüße aus SB & noch einen schönen Tag!
Referenz-URLs