Ist es möglich, die Kosten für Anschaffung und Installation bei den Anbietern finanzieren zu lassen. Ich denke hier an Easykredit oder Sparkasse? Wer kennt sich mit dieser Thematik aus??
Als Alternative kannst Du Dir natürlich auch einen Kredit bei Deiner Hausbank oder einer anderen holen, diese können mitunter sogar günstigere Angebote als die KfW haben und Du kannst dann zusätzlich die 10% der KfW-Förderung beantragen, was bei einer Finanzierung durch die KfW nicht mehr möglich ist. Das Ganze wirst Du Dir mal durchrechnen lassen müssen, sprich Angebot für die Wunsch-EMA einholen oder zumindest grob schätzen lassen und dann die Angebote der Banken und der KfW vergleichen.
Gruß Jens
Es gibt auch Alarmanlagen - Anbieter, die dir das vorfinanzieren oder du für die Nutzung des Systems eine Pauschale bezahlst.
Das geht aber nur mit Aufschaltung, da sie dich so langfristig binden und ohne Schaum rasieren können.
Diese Art ist definitiv die teuerste, jedoch auch die sorgenfreieste, da hier alle Kosten inkludiert eingerechnet werden.
Dies rechnet sich meiner Mienung nach wiederum nur gewerblich.
@ Jens,
grob schätzen lassen...
bei der KfW darf der eingereichte Anlagenpreis nicht überschritten werden.
Deshalb auf Voll-Ausbau anbieten lassen.
LG megagramm
@Megagramm: Du kannst bis zu 1.500€ Förderung erhalten, wenn die kosten für den Einbruchschutz 15.000 betragen. In wie vielen Abschnitten das Ganze durchgeführt wird ist egal, jeder Abschnitt muss nur mindestens 2.000€ kosten um Förderberechtigt zu sein.
Also wenn eine grobe Schätzung der EMA (10x Fensterflügel, 2x Eingangstür, 1x Außensirene, etc.) ca. 5000€ betragen, würde ich einen Antrag zwischen 6000-7000€ stellen und schon gibt es keine Probleme. Man darf natürlich nicht anschließend noch 20 Fenster mehr absichern lassen, aber dafür könnte man einen zweiten Antrag stellen. Oder halt gleich einen über die 15.000€
Gruß Jens
Bedenke, dass KFW geförderte Anlagen nicht mehr bei der Steuererklärung berücksichtigt werden dürfen!
Hat da jemand auch noch eine akutelle Antwort für parat?
Stehen doch genug zur Verfügung Andi, wenn es der Errichter nicht anbietet, KFW-Bank oder Hausbank und Kredit nehmen.
(03-08-2017 16:45)Andi119 schrieb: [ -> ]Hat da jemand auch noch eine akutelle Antwort für parat?
10% staatlicher Zuschuss über die KFW Bank (Programm 455,
http://www.kfw.de)
Oder Darlehen über KFW.
Es ging mir da ja eher nicht ob ich dafür einen Kredit holen kann, sondern ob man in irgendeiner Form gefördert wird. Aber danke schon mal an euch für die Anworten.
Du kannst eine 10% Förderung vom Staat erhalten, das Ganze läuft über die KfW-Bank. Du musst nur vor Beginn der Arbeiten einen Antrag stellen und die verbaute EMA muss die EN50131 Grad 2 mindestens erfüllen. Dann muss der einbauende Facherrichter nach Fertigstellung noch quittieren das alles seines Richtigkeit hat und schon bekommst Du von allen Arbeiten die direkt mit der EMA zu tun haben 10% wieder, dauert allerdings bis zu 3 Monate. Dein Errichter sollte aber in der Lage sein den Antrag für Dich zu stellen (Vollmacht vorausgesetzt), dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
10% ist ja nicht gerade viel. Aber gut auf jeen Fall mehr als nichts.