Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Unscharfschaltung funktioniert nicht
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich bin leider nicht Vorort, aber vielleicht erkennt ein Profi gleich meinen Fehler:

Es gibt 3 innensirenen. Zwei per Kabel angeschlossen, eine per Funk. Das Ein-und abschalten der Anlage klappt. Wenn allerdings ein Alatm ausgelöst wird, und mittels Handsender oder Int-Tsi der Alarm abgeschaltet wird, dann verstummen die mit Kabel angeschlossen Sirenen.

Die Funksirene brüllt aber noch etliche Zeit weiter.

P.s.: ich habe es damals so konfiguriert, dass zB. Wenn der Bereich 2 scharf geschaltet wird, alle Bereiche scharf sind.

Danke für eure Hilfe.
ich tippe auf die Funk-Innensirene ASP-205.
Die läuft die voreingestellte Mindestzeit, standardmäßig 30 Sekunden, weiter. Egal ob der Alarm gelöscht wird oder nicht.
Wieder richtig geraten.

Heisst da, wenn man 3 Minuten einstellt, brüllt das Teil auch bei einer Alarmlöschung für 3 Minuten..?
Ich denke ja - weil mich das schon immer genervt hat verdrahte ich Innensirenen wenns irgendwie geht.
Mittlerweile habe ich es geschafft, dass beim Unscharfschalten auch die Funksirene nach wenigen Sekunden den Alarm auch beendet.

Sofern ich den Alarm am Display (INT-TSI) bestätige, dann klappt die Unscharfschaltung.

Nur leider nicht mit den APT-100. Im Log der Satel wird zwar registriert, dass der Benutzer XY den Alarm gelöscht hat, aber sowohl die Funksirenen und die Verkabelten Sirenen schreien die volle Zeit weiter.

Anbei die Konfiguration der ABAX-Handsender und der Linien.
Bin mir sicher, dass ich etwas übersehe.

Danke für eure Hilfe
Hallo Heimerdinger,

hast du bei Linientyp 81 in den Optionen auch "Alarmlöschung" angehakt? Also bei 122 _und_ 124?

Gruß
Hogend
Danke für den Tipp.

Das habe ich übersehen.
Referenz-URLs