Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
HB48 mit MB48 getauscht - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Honeywell Security Group / Novar / esser / effeff (/forumdisplay.php?fid=91)
+--- Thema: HB48 mit MB48 getauscht (/showthread.php?tid=11353)

Seiten: 1 2


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 25-04-2017 14:00

Jumper für die Sirenenansteuerung/Blitzlampe gesetzt? Schaue mal in der Installationsanleitung und dem Punkt Relaisprogrammierung bzw. Ansteuerung. Da solltest du fündig werden.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 25-04-2017 14:14

Ja, sind beide gesetzt. Das habe ich so gelassen, wie es bei der HB48 war; die Anschlußplatine habe ich nicht getauscht.

Das sind die beiden oberen Jumper dieser Stiftleiste auf der Anschlußplatine.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 25-04-2017 15:38

Mal in der einmannrevision die signalgeber eingeschaltet? würde mich mal interessieren ob die dann anspringen.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 25-04-2017 16:52

Einmannrevision

Habe ich noch nicht gemacht!


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 25-04-2017 17:32

Würde damit erstmal die signalgeber testen um einige grundlegende sachen auszuschließen


RE: HB48 mit MB48 getauscht - 5624 - 25-04-2017 18:36

Zitat:Wenn ich den 12k1 R als Abschluss auf SIR2 stecke wird allerdings ein Sabotagealarm ausgelöst.
Das ist normal, da die Überwachung hier grundlegend anders funktioniert. Dafür gibts in der Anleitung ein entsprechendes Schaltbild. Bei der Blitzlampe sind es auch nicht 12k1 sondern 750.

Ist die MB48-Platine neu oder gebraucht? Nicht dass die Signalgeberansteuerung bei der Platine einfach durch ist. Sicherungen geprüft? Das wären Si5, Si6 und Si7.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 26-04-2017 15:22

Einmannrevision:

Sirene ist ok
Blitzlampe ist ok


Die Prozessorplatine ist neu; weil Tests v. Sirene u. Blitzlampe o.k, sind die Si auch ok. (Aber: Vielen dank für den Hinweis; übersieht man schon mal)

Schätze in der Programmierung stecken noch Fehler. Aber wo könnte die Ansteuerung von Sirene und Blitzlampe blockiert werden?


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 26-04-2017 17:29

Hauptalarmzeit?


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 26-04-2017 17:42

Haupt-Alarmzeit ist auf 1:30 gestellt.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 26-04-2017 17:43

Oder blöde Frage... bzw. manchmal auch garnicht so blöd:
Du bist sicher, dass du extern Scharf geschaltet hast und nicht warum auch immer intern und nur einen Voralarm oder intern Alarm bekommst?

(25-04-2017 18:36)5624 schrieb:  
Zitat:Wenn ich den 12k1 R als Abschluss auf SIR2 stecke wird allerdings ein Sabotagealarm ausgelöst.
Das ist normal, da die Überwachung hier grundlegend anders funktioniert. Dafür gibts in der Anleitung ein entsprechendes Schaltbild. Bei der Blitzlampe sind es auch nicht 12k1 sondern 750.

Ist die MB48-Platine neu oder gebraucht? Nicht dass die Signalgeberansteuerung bei der Platine einfach durch ist. Sicherungen geprüft? Das wären Si5, Si6 und Si7.

Es sollte trotzallem mit den 12k1 an dem Sirenenanschluss finktionieren, das Ersatzschaltbild zeigt lediglich dazu noch eine Diode, welche es ermöglicht den widerstand zu messen ohne den Signalgeber auszulösen, diese ist aber nicht relevant. Auf jeden Fall nicht zum abschließen der Anschlüsse


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 26-04-2017 18:50

Danke für alle Hinweise, Fragen und Anregungen.

Es ist schon von Vorteil den Kopf hin und wieder mal einzuschalten:

Hatte bei Programmierung der MGs die angebotene Vorabe einfach übernommen: Folge Alarmart (intern) stand bei allen MGs auf Voralarm und nicht auf Hauptalarm; das habe ich jetzt geändert. Damit geht es wie gewünscht.

Teste bei Gelegenheit weiter.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 26-04-2017 18:58

Ja... Voralarm und Hauptalarm sind so eine Sache... Kommt immer auf den Fall drauf an und wie was miteinander verknüppelt ist aber meist reicht intern Voralarm mit Innensignalgebern...
Darauf bin ich aber echt nicht gekommen, da es für mich selbstverständlich war, dass du wenn du Signalgeber möchtest die gewünschten Gruppen auf HA hast... Big Grin


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 26-04-2017 19:35

Alles schick; hat doch gut geklappt! Danke !!!


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 16-06-2017 07:24

Hallo,

bevor ich mich um die sich nicht meldenden Funk-Rauchmelder kümmere, eine andere Situation:

Alarm läßt sich nicht mehr zurück setzen; LCD-Bedienteile sind gesperrt.

Situation:
Anlage war intern scharf; Blockschloß von innen zweitourig abgeschlossen.
Von außen wurde mit dem elektronischen Schlüssel aufgeschlossen ... weiter ist unklar; ... ein Alarm wurde ausgelöst.

(Habe noch kein Code für die Bedienung des LCD-Bedienteiles eingerichtet.)
Auf LCD-Bedienteil auf AUS gedrückt, um die Sirene abzustellen -> keine Reaktion. Auch nach mehrmaligem drücken nicht. "Plötzlich" (wann genau weiß ich nicht mehr) zeigen beide Bedienteile nur noch den Wochentag und Datum mit Uhrzeit an; reagieren auf keine Tastendrücke. Nur wenn ich im Ziffernbereich Tasten drücke schaltet sich die Displaybeleuchtung ein. Die ursprünglich eingeschaltete LED für Alarm ist aus. Die Sirene läuft bis zum eingestellten timeout durch; die Blitzlampe arbeitet weiterhin (wie sie soll).

Mit Winfem kann ich zwar das Bedienteil starten, mir Meldungen anzeigen lassen; aber der Alarm ist nicht abschaltbar. Hier wird die Alarm-"LED" noch angezeigt.

Das Blockschloß Euro-Wink 2k ließ sich nur eintourig drehen; aufgeschlossen habe ich nicht, um möglichen weiteren Alarm (alle schliefen noch) zu vermeiden. Bin gespannt, ob ich nachher aufschließen kann und was passiert.
Falls ich nicht schließen kann, komme ich dann über die Notöffnung (externe Spannung an Schließzylinder) ins Haus? Oder funktioniert das bei einem aktiven Alarm nicht?

Was kann ich tun??

Vielen Dank wieder einmal.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - M-d-ley - 19-06-2017 09:12

Hallo,
1. Bedienteile lassen sich im extern scharfem Zustand nicht bedienen.
Zudem sperren diese sich nach X Fehlversuchen für eine Zeit X.
2. würde ich erst einmal einen Bedienteil Code vergeben.
3. Ist die Anlage auf Bedienung ohne Code parametriert?

Ich vermute so langsam, dass du dich mit deiner MB Zentrale als DIY-Projekt extrem gut übernommen hast und den Aufwand und das KnowHow dieser Anlagen unterschätzt hast.


RE: HB48 mit MB48 getauscht - effeff - 20-06-2017 07:39

Nachdem ich mir mal in Ruhe die Protokolle angesehen habe, ist mir aufgefallen, daß immer wieder "extern scharf" vorkommt. Ich hatte aber "intern scharf" gestellt.
Daraufhin habe ich die Einstellungen der SE überprüft. Mit ist an einer Stelle aufgefallen, daß bei dem Punkt "Unscharf" Extern aktiviert war. Das habe ich mal auf Intern und extern geändert.
Jetzt ist alles ok. Mit dem elektr. Schlüssel kann ich bei aktiviertem "intern scharf" die Anlage unscharf schalten. Den Punkt hatte ich bei der Parametrierung leider übersehen.

Offenbar ist bei der alten Programmierung jedesmal, wenn der elektr. Schlüssel gesteckt wurde, "extern scharf" geschaltet worden und dadurch wurde bei der kleinsten Bewegung von den PIRs der Alarm ausgelöst.

Bei der alten Programmierung ist es auch im Winfem Adv. mit dem PC-Bedienteil nicht möglich gewesen den externen Alarm zurückzusetzten.
Gibt es da gar keine Möglichkeit?

Nach dieser Aktion zeigt das PC-Bedientiel nicht mehr den korrekten Zustand des LCD-Bedienteiles an (was sonst das Fall war): Das PC-Bed.Teil zeigt teilweise etwas an, was das LCD_bed.Teil nicht anzeigt. ??? Läßt sich da was machen?

Danke!