![]() |
Mini Öffnungsmelder - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS System allgemein (/forumdisplay.php?fid=139) +---- Thema: Mini Öffnungsmelder (/showthread.php?tid=3064) Seiten: 1 2 |
RE: Mini Öffnungsmelder - MGMGMG - 09-12-2013 19:33 Idee: Könnte es sein, dass der Melder nicht doch falsch herum montiert ist? Ansonsten siehe auch mein Thread vorher... RE: Mini Öffnungsmelder - zazu - 09-12-2013 19:41 @Mega X Sicherheitstechnik da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten. Danke für das Bild. Das sieht natürlich toll und ziemlich professionell aus, zugegeben ![]() Weiß nicht ob ich das machen möchte. Dafür bin ich wohl zu sehr Laie und möchte vermeinden den Fensterbauer anzurufen. Bei diesem Beispiel ist es mir auch versändlich dass das funktioniert, weil der Magnet auf "Augenhöhe" mit dem Melder sitzt. Genau das ist ja mein Problem. Der Magnet sitz eben kaum über dem Flügel - ist also fast bündig mit dem Flügel. Lt. Alarmservice-Hamburg sollte die Magnetfledstärke aber reichen. Lt. Anleitung benötige ich ja nicht mal das Distanzstück, dann wäre das ja noch weiter weg. Und genau das macht mich wahnsinnig. Wenn ihr sagt das geht trotzdem, dann verstehe ich das eben nicht ![]() Abus verkauft das Ding doch mit Sicherheit öfter ![]() RE: Mini Öffnungsmelder - MGMGMG - 09-12-2013 19:42 Ahhh neee, nimm den Magenten mal ab und setz in Probeweise mit Klebeband weiter in Richtung des A von Abus am Melder.... RE: Mini Öffnungsmelder - zazu - 09-12-2013 20:02 @Mega X Sicherheitstechnik habe gerade noch mal nachgesehen, also ist definitv richtig herum. Die Platine zeigt nach oben zum Magneten. Wenn ich mit Dopellklebeband dann den Magneten eines andern Melders vor diesen klebe, dann geht das auch. Das scheint grundsätzlich also richtig. Evtl. fehlen da nur ein oder zwei Millimeter. Und das ist das Ärgerliche jetzt an der Sache. Könnte ja mit nem dicken Doppelklebeband o.ä. und einer längeren Schraube das Magnetgehäuse etwas weiter hervor bringen aber ich bekomme das Ding nicht wieder ab ohne es zu zerstören. Das ist etwas was mich sehr ärgert und das macht mich auch so wütend auf Abus. Könnte ich das einzeln kaufen wäre das kein Thema. Aber so ist das einfach wenig kundenfreundlich und für 80-90 Euro schon etwas dreist. Bei den großen Meldern gibt es diese SnapIn Gehäuse, die lassen sich mit ein wenig Mühe auch wieder entfernen und neu anbringen. Das hätte ich einfach erwartet. Es sind ja andere Hersteller, die einen solchen Weg gehen. Teurer aber schlechter...das ist einfach ärgerlich. RE: Mini Öffnungsmelder - MGMGMG - 09-12-2013 20:09 Mit dem richtigen Werkzeug und Geduld geht das. Wenn Du Dir im Internet mal ansieht, wie die Magnetwellen mit Eisenspänen simuliert laufen, wird Dir schnell klar, was bei Deinem Problem Phase is'... Ich kann Deinen Ärger verstehen, allerdings ist das jetzt das Lehrgeld! Die Thematik ist halt nicht ganz unkompliziert, denn auch auf die Position der Magnet im Melder kommt es an... VG Marc |