Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99)
+--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63)
+--- Thema: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? (/showthread.php?tid=5159)

Seiten: 1 2


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - magix - 14-12-2014 16:50

ok, abschließend noch eine Frage zu den quadschaltern.
Wie kann ich denn erkennen das er für meine Zwecke geeignte ist.

es gibt ja sehr viele habe ich gesehen, aber ich finde nichts wo von direkt out gesprochen wird.


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - ToWo - 14-12-2014 20:57

Hi,

deshalb würde ich am Eingang T-Stücke nehmen und das Kamerasignal so auf den Quad und den Monitor "verteilen". Dann isses wurscht, welchen Quad Du nimmst.

Grüße
ToWo


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - magix - 14-12-2014 21:20

(14-12-2014 20:57)ToWo schrieb:  Hi,

deshalb würde ich am Eingang T-Stücke nehmen und das Kamerasignal so auf den Quad und den Monitor "verteilen". Dann isses wurscht, welchen Quad Du nimmst.

Grüße
ToWo

Hi,
ehrlich gesagt hatte ich das auch als erstes im Kopf, aber mich nicht getraut zu fragen Wink
Bin mir als Laie jedoch nicht sicher ob das funktioniert.

Als Monitore habe ich mir jetzt überlegt 17 oder 19 Zoll LCD TV`s zu besorgen, da auch wieder günstiger als alles andere.


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - funkistnichtalles - 14-12-2014 22:34

also nochmal. manchmal macht einen das Forumsgequatsche hier schon kirre.AngryAngry
Ich habe gerade nochmal explizit in den technischen Daten nachgeschaut, ob der Quad Direkt out oder wie hier loops genannt hat. Hat er.
also erübrigt sich der Quatsch mit den t stücken.
Da fängt man sich im besten fall nichts ein, im üblen Fall interferenzen.
also jetzt nimm das Teil und bau es ein, dann wird es funktionieren.
Die T - stücke kosten auch Geld und wenn das Video verschwimmt hast du sie dir auch ans Bein geschmiert. Mach so wie beschrieben und es wird funzen.
Ob du 15 oder 17 oder 55 zoll monitore anschliesst, entscheidet dein Geldbeutel


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - magix - 16-12-2014 19:51

Hallo,

letzendlich hast du recht, ich lasse wohl die Sache mit den T-Stücke weg und nehme einen mit Loops.
Das Gerät gefällt mir schon gut, allerdings würde mir ein Quad mit Fernbedienung noch besser gefallen, da hätte man bessere Möglichkeiten um mal kurz vom Quadbild auf einen Einzelkamera im Vollbild umschalten zu können.
Also so etwas wie das hier, nur der kommt mir etwas günstig vor.
http://www.kamera2000.com/products/CCTV-4-Kan%C3%A4le-Echtzeit-Video-Quad-Prozessor-Processor-mit-Loop-Output.html

Gibts da auch eine Empfehlung, gefunden habe ich bisher noch nichts.
Danke


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - funkistnichtalles - 16-12-2014 20:42

man lernt nie aus.
Habe mir den Link mal angeschaut, sieht so weit ok aus.
Wenn du auf den zweiten Monitorausgang (Spotmonitor) verzichten kannst oder willst, kannst du den versuchen.
Bei 70 € kanns gut gehen.
Ich kriege zwar auch immer Mails von denen, aber getestet habe ich noch nichts. ob das Zeug schon in Europa ist oder aus Fernost kommt, weiss ich nicht.
Ansonsten kanns noch Gebühren geben. Dann kanns auch bei 100 € rauslaufen.


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - ToWo - 16-12-2014 21:33

Hi,

Schätzelein, Du kannst einen auch mit Deiner herzigen Art kirre machen!
Wenn man poplige Videosignale per T-Stück verteilt, da verschwimmt überhaupt nix!
Habe ich schon mehrfach so gebaut. Wenn man einen Quad mit Loop-Ausgängen hat, kann man den natürlich nehmen, aber da nach einer preiswerten Variante gesucht wurde, habe ich die halt empfohlen, im Wissen, dass sie funktioniert.

Grüße
ToWo


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - funkistnichtalles - 16-12-2014 21:44

klar geht alles, nur die Frösche hüpfen.
Das das mit T-Stücken funktioniert, haben wir schon festgestellt. Dass er damit aber noch kein System zum Zusammenführen der Signale hat, sollte auch dir bewusst werden. Mittlerweile hat magix kapiert, auf was ich ihn bringen wollte.
Im zweiten Step wollte er einen zusätzlichen Monitor im Aufenthaltsraum anbringen, der dann alle Bilder oder Einzelbilder anzeigen soll.
Soll er dann die T-Stücke nach bedarf umstecken?
Ich fang gleich an zu lachenBig Grin:Angry


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - ToWo - 16-12-2014 22:42

Wenn ich Dich stützen soll, sag' Bescheid. Wink
Es ging (wenn Du einfach mal richtig liest!) nicht darum, den Quad zu ersetzen, sondern an Stelle eines teureren mit Loop-Ausgängen die preiswertere Variante ohne zu nehmen und die Kameras mit T-Stücken auf den Quad und den jeweiligen Monitor zu verteilen. Das es nun einen Quad mit Loop-Ausgängen so preiswert gibt ist doch ok, aber das wusstest Du bis vorhin auch nicht!

Grüße
ToWo


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - funkistnichtalles - 16-12-2014 23:00

Ich schaffs gerade noch.
Wenn du richtig lesen würdest, bzw. die technischen Daten vergleichen würdest, so bekämst du auch mit dass der Monacor bei 50 € Mehrkosten den zweiten Monitor
Ausgang mitbringt. Das wusste ich vorher, weil wir ihn zu analogen Zeiten immer mal wieder eingesetzt haben.
Die Spielerei mit der Fernbedienung ist nice to have, jedoch in unseren Bedarfsfällen noch nie gebraucht.
Desweiteren funktioniert die T-Stück Geschichte auch nur dann, wenn keine weiteren Induktionen auf der Videoleitung aufschlagen. Auch da kanns dann Schlüsselerlebnisse geben.
Dann brauchts wieder Videoentzerrer, dann probierst du aus und bist zum Schluss bei evtl 6 Stück zu 16,50 und dann fangen wir mal das Rechnen an.
Jetzt geb ich das hier auf. Es reicht.


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - timbaum - 16-12-2014 23:14

Hallo Ihr Lieben,

bei Alarmanlagen legt Ihr immer so hohen Wert auf eine perfekte Ausführung und bei Viodeo gibt es den Rat mit T-Stücken zu verteilen. Schüttel.

Also T-Stücke haben in Videoleitungen nicht zu suchen. Das Signal hat eine bestimmte Größe 1Vss bei einen definierten Abschlusswiderstand. Wenn Ihr ein T-Stück setzt halbiert ihr die Spannung. Zu Zeiten von analaogen Monitoren war das kaum ein Thema. die liefen auch noch mit 0,4 Vss, aber "moderne" digitiale sind da äußerst Zickig. Da ist das Bild schnell mal weg.

Und moderen Geräte haben meist auch keine Möglickeit mehr die Abschlusswiderstände auf High zu schalten. Also, wenn Ihr Signale verteilen wollt müsst Ihr Loop Ausgänge verwenden oder einen aktiven Videoverteiler verwenden, gibst auch z.B. bei Monacor TVDA-102. http://www.monacor.de/index.php?id=128&L=0&artikelid=5460

Zur Erklärung stellt Euch vor Ihr habt einen Gartenschlauch aus dem Wasserhahn kommen 100l Wasser pro Minute. Wenn Ihr nun ein Gardena T Stück dazwischen setzt, dann kommen an beiden Enden nur noch jeweils 50l pro Minute an.

Das gleiche gibts beim Videosignal.

Btw, die Gerätegeneration der Quadsplitter stirbt aus. Mittlerweile ist ein 4-Kanal-Recoder preiswerter wie ein Quadplitter. Big Grin

Übrigens gute Videomonitore haben ebenfalls einen Loop-Ausgang.

Gruß Tim


RE: Überwachung einer Zielscheibe auf Schießstand? - magix - 22-12-2014 10:19

Hallo zusammen,
mitlerweile habe ich auch etwas Input vom Hersteller bekommen, habe es zwar nicht ganz verstanden, aber einzig alleine nur mit dem TVSP-44COL soll es wohl nicht gehen. So wie ich das jetzt lese kann ich die Loops doch nicht zu den einzelmonitoren weiter schleifen.

Hier mal die Antwort von denen:


Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Der von Ihnen genannte TVSP-44COL würde gehen jedoch bräuchte man
vorweg noch einen Verteiler für die 4 Monitore
Hierzu müstte man den TVDA-408 dazwischen legen.

Da der TVSP-44COL nicht über eine Fernsteuerung verfügt kann auch
Alternativ ein DMR-1840 eingesetzt werden.
Dort müsste man jedoch die Aufnahmefunktion deaktivieren.
Preislich liegen beide Lösungen in etwa gleich jedoch müsste man den
DMR zusätzlich mit einer Festplatte ausstatten um die störende HDD
Fehlermeldung oben rechts auszublenden.