![]() |
Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: Relais für zusätzliche Schaltkontakte (/showthread.php?tid=10028) |
Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 16-09-2016 18:32 Hallo, Ich bin auf der Suche nach Relais für die zusätzlichen Schaltkontakte. Ich habe ein Telefonwählgerät, welches bei Alarmierung mit 12 Volt angesteuert werden muss. Dazu muss ich die zusätzlichen Schaltkontakte investieren. Leider kann man sie dann laut Kundendienst ABUS nur mir 5mA belasten. Also benötige ich ein Relais. Mit Relais selber habe ich noch nicht gearbeitet. Ich brauche da wahrscheinlich eines, was von dem zusätzlichen Schaltkontakt angesteuert wird und dann die Normale 12 Versorgungsspannung der unteren Leiste zum Wählgerät durchschaltet. Kann mir hier jemand weiterhelfen, welches Relais ich brauch und wie ich das umsetze ??? Danke schön mal für Antworten. Bisher habe ich nix passendes gefunden. Grüße, aliasdispi. RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 16-09-2016 19:41 Hallo Hast Du Angaben vom Wählgerät, ob die Eingänge tatsächlich mehr als 5mA benötigen? Möglicherweise benötigen sie viel weniger und du kannst das Wählgerät doch direkt an die Zentrale anschließen? mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 16-09-2016 19:49 In der Beschreibung vom Wählgerät steht dazu nix drin. Hab mir aber schon die Ausgänge 1 und 2 ruiniert. Die schalten nicht mehr. Habe es mit dem ABUS Techniker telefonisch durchgelesen. Das Gerät ist das GtW-20 von ELV RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 16-09-2016 19:59 http://www.alarmforum.de/Thread-GTW-20-ELV-an-Terxon-SX mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 16-09-2016 20:58 Danke für den Link. Ich habe den zusätzlichen Schaltkontakt 1 an TRG 1 und den zusätzlichen Schaltkontakt 2 an TRG 2 Anliegen. Nur ändern beide Schaltkontakte ihren Zustand nicht mehr. Sie bleiben bei 0,57V hängen. Der ABUS Techniker meinte, das Wählgerät hat warsch. Wie oben beschrieben zu viel gezogen. Jetzt weiß ich nicht, ob und wie das bei der SX funktioniert hat. Dürfte doch dann so ziemlich das selbe sein... Oder habe ich das falsche gelesen. Das mit den Relais bei dem verlinkten Beitrag galt ja nur für seine Fernabschaltung, oder? Danke schon mal für die schnelle Antwort. RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - evertech - 16-09-2016 22:06 Wo ist den hier das Problem? Kauf dir eine passende Relaisplatine dazu und ferdich. Willst deine Anlage zu tode basteln dann weiter so. Ich halt für unsere Zuschauer mit der Kamera drauf. ![]() ![]() RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 17-09-2016 10:21 Hallo Du könntest auch nur statt TRG1/2 die Eingänge TRG3/4 verwenden. Dann brauchst du nicht die Ausgänge der SX invertieren und dann können sie auch höhere Ströme schalten. Allerdings kann man mit TRG4 nur SMS versenden und keine Sprachanrufe durchführen. Oder du bastest dir selbst eine Invertierung mit einem Transistor und 2 Widerständen, so wie hier: http://www.alarmforum.de/Thread-GTW-20-ELV-an-Terxon-SX?pid=61603#pid61603 mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 17-09-2016 20:00 Selber eine invertierung bauen ist auch ne Idee... Was ist einfacher umzusetzen, ein Relais zu benutzen, welches von den zusätzlichen schaltausgängen angesteuert wird oder die invertierungsschaltung??? Danke schon mal, aliasdispi RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 18-09-2016 09:21 Die Lösung mit den Relais wäre einfacher aber etwas teurer. Für das GTW20 benötigst Du 2 Relais + 2 Freilaufdioden. Die Freilaufdioden parallel zur Relaisspule und mit Kathode an +12V verdrahten. Vorteil bei den Relais wäre auch, dass die Montage einfacher wäre wenn du Relais mit Schraubfahne und Steckkontakten nimmst(anstelle von Printrelais). Die Lösung mit zusätzlichen Transistoren und Widerständen wäre günstiger und langlebiger, weil keine mechanischen Komponenten und keine sich abnützenden Schaltkontakte enthalten sind. Schwieriger ist aber die Verdrahtung, da müsste man ein kleines Stück Lochrasterplatine mit vorsehen. mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 18-09-2016 20:59 Das mit der Lochrasterplatine dachte ich mir auch. Ich würde dann auch eher die langlebiger Variante bevorzugen nur kommen da die Probleme. Ich bin Informatiktechniker und kein Elektrotechniker... Kannst du mir bei den Komponenten und dem Schaltplan auf die Sprünge helfen??? Grüße, aliasdispi. RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 19-09-2016 07:45 Hallo Naja, ob Du Dich dann wirklich da drüber trauen sollst, musst du selbst entscheiden. Nimm einen Standart NPN Transistor zB. BC548 und schliesse den Emitter an 0V. An die Basis einen 56k Widerstand an den Transistorausgang der SX und über die 12V einen 1k2 Widerstand an den Kollektor anschliessen. Der Eingang vom Wählgerät kommt dann an den Kollektor des Transistors. Wie schon erwähnt, wenn du so gar nicht mit der Materie vertraut bist, wäre es doch empfehlenswert einfach 2 Relais an die Ausgänge anzuschliessen und fertig. mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 19-09-2016 16:48 Danke für die Vorwarnung, aber die Herausforderung habe ich noch nie gescheut... Ich werde das auf alle Fälle mal vorher mit einem Netzteil ausprobieren und durchmessen... Bin schon gespannt... Danke schon mal für die Anleitung. Grüße, aliasdispi... RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 03-10-2016 11:33 So, habe mir jetzt mal alles besorgt und war dran mir ein Schaltbild anzufertigen. Nur das ich es richtig verstanden habe, hier noch mal die Erläuterung. Also an die Basis des Transistors kommt der 56k Widerstand von welchem es an den Ausgang der MX geht. Der Emitter des Transistors wird direkt mit 0V der MX verbunden. An den Kollektor des Transistors kommt ein 1k2 Widerstand und hinter diesen dann die 12V und der Steuereingang des Wählgerätes. Soweit erst mal zur Schaltung. Eventuell habe ich die Anweisungen für den Kollektor falsch verstanden, deswegen hier noch mal nachgefragt. Danke schon mal. RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 03-10-2016 11:43 (03-10-2016 11:33)aliasdispi schrieb: An den Kollektor des Transistors kommt ein 1k2 Widerstand und hinter diesen dann die 12V und der Steuereingang des Wählgerätes.Hallo Der Steuereingang muss direkt an den Kollektor. mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 03-10-2016 14:59 So, sollte dann also so aussehen wie in meinem Handgezeichneten Schaltbild. .... hoffe ich.... ![]() Grüße, aliasdispi. [attachment=2111] RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - Sektionschef - 03-10-2016 19:09 Ja, so sollte es funktionieren. mfg Sektionschef RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 03-10-2016 20:20 Super, dann danke erst mal, werde es die Woche mal zusammenlöten und trocken testen. Grüße, aliasdispi. RE: Relais für zusätzliche Schaltkontakte - aliasdispi - 04-12-2016 20:20 So, lange her, dass ich mich gemeldet habe. Wollte bloß mal abschließend berichten. Habe die Schaltung wie oben beschrieben umgesetzt und sie heute montiert. Funktioniert einwandfrei. Danke noch mal für die Starthilfe. Grüße, aliasdispi |