![]() |
Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Planung / Lösung (/forumdisplay.php?fid=120) +----- Thema: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus (/showthread.php?tid=1025) |
Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Plimsoll - 01-06-2012 12:07 Hallo ins Forum, hier bei mir in der Werkstatt wacht eine Jablotronanlage mit IR-Meldern und wird mit dem kl. 4 Tasten-Handsender abends scharfgemacht. Im Wohnhaus steckt eine Steckdosensirene, die die jeweiligen Töne für scharf/unscharf ausgibt. Falls ein Einbruch stattfindet, sollte der Alarm hier gut zu hören sein. Geprüft und ist ok. Jetzt kommt der Wunsch auf, ein hin und wieder vor der Werkstatt über Nacht abgestelltes Wohnmobil mittels innen montierten IR-Melder mit einzubeziehen. Eine permanente Einbindung in das System ist mir vertraut. Was mich ratlos macht, ist die umständliche An,- und Abmeldung dieses Melders über Software oder Tastaturfunkbedienung. Hat jemand der erfahrenen Spezialisten evtl. einen Trick in der Kiste? Gruß Plimsoll RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Toxx - 01-06-2012 12:41 Ein anderer Weg ist, dauerhaft die "Funküberwachung" ALLER Komponenten abzuschalten! Leider eben ALLER, so kann der IR-Melder von Wohnmobil auch mal nicht da sein, allerdings werden dann auch nicht mehr alle anderen Melder regelmäßig auf "Vorhandensein" überprüft... Ich könnte mir vorstellen sowas mit einer zweiten Zentrale als "Unteranlage" zu realisieren, so das der Wohnmobilmelder an der "Zweitzentrale" ohne Dauerüberwachung angemeldet ist, und die Alarme der Zweitanlage auf die Hauptanlage übertragen zu lassen. Vielleicht hat der Tim ja Erfahrung im Kaskadieren von Anlagen? RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Alarmservice-Hamburg - 01-06-2012 14:59 Wenn das Ab- und Wiederanmelden zu umständlich ist und eine Zweitanlage zu teuer, dann bleibt noch die Simpel-Lösung, an die sich schon viele Kunden gewöhnt haben: Gute Halterung im Wohnmobil für den Bewegungsmelder montieren, in den dieser problemlos und leicht eingesteckt und entnommen werden kann. Eine zweite gleiche Halterung in der Garage oder im Eingangsflur nimmt den Melder dann auf, wenn das Wohnmobil unterwegs ist. Günstig und sicher, wenn man das Umstecken nicht vergißt. RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - timbaum - 01-06-2012 18:29 Hallo, dafür ist der JA-85P gedacht. Bei dem Melder ist die Überwachung abschaltbar. So kannst du den Melder aus der Anlage entfernen, ohne die gesamte Überwachung abzuschalten. [attachment=151] Einfach Schalter 3 auf Off und schon kannst du mit dem Camper wegfahren und die Zentrale mäckert nicht. Es muss natürlich klar sein, das der Melder so angebracht ist, das du beim Öffnen den Melder auslöst. ![]() Und keiner einfach mit einem "scharfgeschalteten" Melder durch die Gegend fahren kann. ![]() Gruß Tim RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Plimsoll - 04-06-2012 15:08 Besten Dank für die freundliche Unterstützung. Die Lösung mit dem mobilen IR-Melder hat Pfiff. Dazu eine Ergänzung. In die Rückseite einer kleinen Holzplatte in der Größe des IR-Melders werden 3 Bohrungen von 5 mm gebohrt. Da hinnein werden 3 Neodymagnete 5x6 mm geklebt. An der richtigen Stelle im Wohnmobil werden in die Schrankwand die gleichen Magnete, in der gleichen Anordnung bündig mit der Oberfläche eingeklebt. Da das WoMoBil im überwachten Zustand steht, fällt das aufgesetzte Teil garantiert nicht runter. Soll das Fahrzeug bewegt werden, wird der Melder abgenommen und in der Halle auf die baugleiche Mimik aufgesetzt. Die Zentrale hat nichts mitbekommen. Wenn ich schon mal hier bin: Hat jemand eine Bedienanweisung, evtl. als pdf.Datei für die Software OLink? Es ist für einen normal begabten Menschen eine Schinderei, nur mit der trail and error - Methode systematisch zu arbeiten. Besonders nervig ist "Komponenten" --> Typ und Name zu editieren. Auch habe ich Probleme eine Drahtsirene/Blitz an PGX/PGY anzubinden. Nach 3 Minuten ist die Sirene/Blitz aus und die hoffendlich anrückende Polizei kann nicht mehr orten, wo die bösen Buben am aufladen sind. Dieser Makel der Anlage ist wohl nur mit einem getriggerten Zeitrelais zu beheben. Jetzt hoffe ich auf Hilfe und grüße Plimsoll RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - timbaum - 04-06-2012 15:46 (04-06-2012 15:08)Plimsoll schrieb: Hat jemand eine Bedienanweisung, evtl. als pdf.Datei für die Software OLink? Leider gibt es kein Handbuch vom Hersteller für die Software. Zitat:Besonders nervig ist "Komponenten" --> Typ und Name zu editieren. Die Zentrale sollte nur über die Software programmiert werden. Die ist eigentlich "selbsterklärend". Wenn es konkrete Frage gibt, dann ist die hier richtig aufgehoben. ![]() Zitat:Auch habe ich Probleme eine Drahtsirene/Blitz an PGX/PGY anzubinden. Bitte mal näher beschreiben. Gruß Tim RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Toxx - 04-06-2012 20:45 (04-06-2012 15:08)Plimsoll schrieb: Auch habe ich Probleme eine Drahtsirene/Blitz an PGX/PGY anzubinden. Setze auch ein Zeitrelais (eher als Monoflop) und ein normales Relais an PGX und PGY zusammen mit den Sirenenausgängen ein, um wenigstens eine halbwegs konforme Trennung zwischen Intern und Extern Scharf sowie Akustik innen und Blitz aussen bis unscharf hinzubekommen... Das ist leider ein dicker Minuspunkt der Anlage, die Alarmierungsarten nicht wirklich sauber hinzubekommen. RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Alarmservice-Hamburg - 04-06-2012 21:21 (04-06-2012 15:08)Plimsoll schrieb: ...Nach 3 Minuten ist die Sirene/Blitz aus und die hoffendlich anrückende Polizei kann nicht mehr orten, wo die bösen Buben am aufladen sind... Die Einsatztruppe sollte schon die Adresse und die Örtlichkeit kennen. Sonst halten die an der ersten blitzenden Sirene an und die bösen Buben bei Dir bleiben ungeschoren. RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Plimsoll - 05-06-2012 11:56 Hallo noch eine Nachfrage, liegt an der Klemme EW der Oasis JK-84 für die Dauer der eingestellten Alarmdauer gegen +U 12V 500mA an? Das Oasis-Handbuch ist da sehr sparsam Gruß Plimsoll RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Toxx - 05-06-2012 12:41 EW schaltet für die eingestellte Alarmdauer auf GND (Masse), damit liegen dann von U+ 12V Spannung an den Klemmen, die maximal mit 500mA belastet werden dürfen! Darauf musst du selber achten, das Sirene und event. Blitzleuchte oder was auch immer du dazwischen anschaltest diesen Gesamtstrom nicht überschreiten RE: Wohnmobil zeitweilig vor dem Haus - Plimsoll - 06-06-2012 16:14 Danke für die freundliche Hilfe, alles klappt, wie es soll Plimsoll |