![]() |
Rolladenüberwachung mit verdrahtetem Melder - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Satel (/forumdisplay.php?fid=169) +--- Thema: Rolladenüberwachung mit verdrahtetem Melder (/showthread.php?tid=11124) |
Rolladenüberwachung mit verdrahtetem Melder - AndyYpsilon - 12-02-2017 16:13 Hallo zusammen, nachdem ich ursprünglich zuerst alles über Funkkomponenten abdecken wollte, jedoch jetzt immer wieder den gleichen Satz höre... " verdrahte dort wo du kannst.. " ![]() ![]() Jetzt zu meiner Frage... wie kann ich die Rolläden mit verdrahteten Meldern absichern? Ich möchte am Fenster einen Öffnungsmeldung verwenden ( S-4 Kontakte oder VD-1). Bei der Funkvariante hätte ich einen AMD-102 als Rolladenmelder verwendet und diesen an den externen Anschluss des internen AMD-102 geklemmt. Wie kann ich das in der verdrahteten Variante realisieren? Einfach Kabel durchziehen und nen B-3A oder ähnliches verwenden oder gibt es hier andere Melder, die ich übersehen habe? ![]() RE: Rolladenüberwachung mit verdrahtetem Melder - Animal - 13-02-2017 10:32 wenn du sie nur absichern möchtest, aber nicht steuern, genügt ein normaler Magnetkontakt wie der B-3A. Der Rollladenkontakt wie AMD-102 macht nur Sinn, wenn du kontrollieren möchtest ob der Rollladen geschlossen, 20% offen, halb offen, whatever ist. Bei normaler Ansteuerung (auf/zu) genügt die Endschalterschaltung im Rollladenmotor. |