Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Voxout GSM für Terxon MX - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Voxout GSM für Terxon MX (/showthread.php?tid=11417)



Voxout GSM für Terxon MX - Lutz-Nrw - 24-03-2017 14:12

Hallo, wir haben eine Frage an die Spezies hier ....

Wir haben eine Terxon MX verbaut, läuft auch alles rund. Wir haben uns zu Anfang nicht direkt für ein wählgerät entschieden, so langsam bereuen wir es.

Wir wollen also nochmal an die Installation ran. Das Original Bonn abus kostet fast 400 Euro, berechtigt? Oder ginge auch eine Alternative wie zB Voxout GSM für rd 160 Euro?

Laut Bedieungsanleitung,, braucht sie 13,8 Volt, die Anlage gibt aber nur 12 Volt. Weiß jemand, ob das Wählgerat einen eigenen Stecker hat?

Gibt es Alternativen????

Wir möchten einfach im Urlaub zB mitbekommen, wenn ein Alarm los geht, und aus der Ferne resetten.

Ggf noch Rauchmelder Nachrüsten, sind wir aber noch unschlüssig....

Vielen Dank :-)


RE: Voxout GSM für Terxon MX - megagramm - 24-03-2017 20:44

Voxout geht gut,
Abus ist in der Tat sehr teuer.
Vier Input Signale sind möglich.

Kann das Voxout liefern und auch vorparametrieren.

Die Anleitung ist gewöhnungsbedürftig.

LG

Megagramm


RE: Voxout GSM für Terxon MX - Manfredo - 26-03-2017 14:10

> Laut Bedieungsanleitung,, braucht sie 13,8 Volt, die Anlage gibt aber nur 12 Volt.

Nein Lutz,
auch die MX hat 13,8 V an den +12 V AUX Klemmen. Der Ladestrom des Akku wird mit dem IC auf dem Kühlblech begrenzt und dabei liegt die Spannung höher als 12 V. Wie beim Auto. Auch dort liegt die Spannung in diesem Bereich.

Die Angabe 13,8 V 'nominal' haben zu wollen ist bescheuert und nimm mal nicht ernst. Aber Achtung (!), die Stromaufnahme mit 2 A max. ist gewaltig und nicht von der MX zu liefern. Es wird ein externes Netzteil benötigt und ich bin sicher - 12 V wird reichen.
Gruß
Manfred


RE: Voxout GSM für Terxon MX - Sektionschef - 27-03-2017 17:29

Hallo
Hier im Forum betreiben mehrere User die Terxon mit dem GTW-20 von ELV.
Hast Du dir dieses schon einmal angesehen?
mfg
Sektionschef


RE: Voxout GSM für Terxon MX - Lutz-Nrw - 27-03-2017 19:11

Vielen Dank für eure Hilfe! Echt super ;-)

Wir haben übers Wochenende die Möglichkeit erhalten doch eins von abus zu nehmen, unbenutzt und preislich annehmbar. Das sollte dann ja wohl gar kein Problem sein.

Kann ich jede Prepaid/Karte nehmen oder gibt es da Anbieter, mit denen das nicht rund laufen wird?

Hätte jetzt mal an Aldi-Talk gedacht .....

Danke an alle!


RE: Voxout GSM -> wie lange noch und welche SIM? - Berggeist - 30-08-2025 15:34

Guten Tag, dieser Thread ist zwar schon von 2017, aber das Thema paßt genau:
Meine Terxon läuft (Privathaus) seit 2014 mit einem Voxout GSM störungsfrei, nun hatt mir der Anbieter (Drillisch) meinen Vertrag/mein Prepaid zu Mitte September gekündigt und ich stehe auf dem Schlauch.
1. alle von mir gefundenen Prepaidtarife sind mit Datenvolumen (unnötig) und mit 28 Tagen Laufzeit + ca. 5€/28d
2. würde ich gerne von D2 weg zu Telekom, bessere Abdeckung am Heimatort.
3. wie lange funzt GSM überhaupt noch?
daraus folgt
4. Welches Modem schafft man sich neu an, welches mit der MX gut funktioniert und leicht einzurichten ist? Der Haushalt hat inzwischen Internetzugang über LTE/Fritzbox 6820LTE, gäbe es da ein sinnvolles Bindeglied ohne laufende Zusatzkosten? (Upgrade auf Glasfaseer aber bevorstehend, > 1Jahr)

Danke erstmal bis hierher...


RE: Voxout GSM für Terxon MX - FrankAusNRW - 05-09-2025 07:16

Such mal nach SIM-Karten für IoT Anwendungen. Gibt es für 10,-€ mit 10,-€ Startguthaben, ist 10 Jahre gültig und kann bei Bedarf aufgeladen werden.
Meine IoT-SIM habe ich bei Am***n gekauft. Die SIM hat eine Nummer aus Estland (!), was aber durch die Aufhebung der Roaming-Gebühren in der EU kein Problem darstellt und der Gegenstelle herzlich egal ist.
Das Datenvolumen ist minimal und wird bei den meisten IoT-SIMs in 10kB Blöcken abgerechnet.