![]() |
ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry (/showthread.php?tid=11495) |
ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry - Catwysel - 05-04-2017 15:08 Hallo Zusammen Ich versuche momentan einen Abus Trexon SX, mit einem Raspberry zu verbinden. Hintergrund ich würde gerne über das PI drei Telefonnummern anrufen lassen bei alarm und diesen auch wieder zu Stoppen aber ich komme grade nicht weiter. Mir fällt nichts ein wie ich das Signal der SX am besten abgreifen kann, um dem pi zusagen das er den anruf starten soll.. Die anrufe werden über VOIP getätigt... Bitte um eure Hilfe vieleicht weis ja jemand wie ich damit am besten umgehen soll oder kann. Mit Freundlichen Grüßen Catwysel RE: ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry - Sektionschef - 06-04-2017 06:20 Hallo Die Terxon SX hat ja neben den 3 Transistorausgängen für Blitzlich und Sirenen zusätzliche 8 Transistorausgänge, die eigentlich für das Ansteuern eines Wählgerätes verwendet werden können. Die Verwendung der Ausgänge erfolgt dann so, dass je nach Alarm(Feuer,Einbruch, aber auch je Teilbereich) ein Transistorausgang schaltet und das Wählgerät dem entsprechend einen Anruf oder eine SMS-Nachricht mit bestimmten Text(je nach Alarm) versendet. Mit deinem Raspery PI müsstest Du es so ähnlich machen, also die Transistorausgänge der SX einlesen und je nach geschaltetem Ausgang eine Wählaktion am PI durchführen. Die Transistorausgänge der SX sind Open-Collector Ausgänge mit internem Pull-Up Widerstand auf +12V dh. im Ruhezustand liegen 12V an und wenn der Ausgang schaltet geht die Spannung auf 0V. Man kann auf der SX auch einstellen, dass sich die Ausgänge invertiert verhalten sollen, wenn du das lieber haben willst. Da der Raspery PI jedoch eine max. Eingangsspannungen von 3,3V hat, müsstest Du die Eingänge mit einem Spannungsteiler versehen. mfg Sektionschef RE: ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry - Catwysel - 06-04-2017 10:02 Hallo Sektionschef Danke für deine super Antwort. ich werde das pi jetzt so weit vorbereiten und dann werde ich dieses an der sx einmal testen. hast du zufällig eine Empfehlung für die Spannungsteiler. RE: ABUS Trexon SX Anruf Steuerung übers Raspberry - Sektionschef - 06-04-2017 17:17 (06-04-2017 10:02)Catwysel schrieb: hast du zufällig eine Empfehlung für die Spannungsteiler. siehe hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2110091.htm mfg Sektionschef |