Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Welche bzw. wie viele Module können parallel betrieben werden? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Module / Baugruppen der Zentrale (/forumdisplay.php?fid=122)
+----- Thema: Welche bzw. wie viele Module können parallel betrieben werden? (/showthread.php?tid=1154)



Welche bzw. wie viele Module können parallel betrieben werden? - collector - 04-08-2012 14:38

Bevor ich die Anlage kaufe eine Frage zur Zentrale. ich habe gelesen das diese modular aufgebaut ist und man die einzelnen Komponenten einfach einstecken kann.
Dumme Frage vorab: Wie viele Steckplätze gibt es? Muss man sich vorab entscheiden was eingebaut wird oder anders formuliert gibt es Module die sich gegenseitig ausschliessen oder Steckplätze "blockieren" oder kann man z.B. ein GSM Modul neben einem Festnetzmodul betreiben (es sei jetzt mal dahingestellt ob manche Kombinationen auch Sinn machen würden).?

Besten Dank!


RE: Welche bzw. wie viele Module können parallel betrieben werden? - Toxx - 04-08-2012 14:49

Meinst du die ja-80 / indexa 8000?

Da kann man zur "basis-Platine" einstecken:

Das funkmodul für die Komponenten 82R / 8200R

Das festnetzmodul 80X / 8000X

Das GSM-modul 82Y / 8200Y ODER das LAN/PSTN-Modul 80V / 8000V (hier kann man nur eins von beiden benutzen)

Das drahtgebunde eingangsmodul 82C / 8200C

Das ausgangsmodul ja68

Damit ist die Anlage dann voll....


RE: Welche bzw. wie viele Module können parallel betrieben werden? - collector - 04-08-2012 14:52

(04-08-2012 14:49)Toxx schrieb:  Meinst du die ja-80 / indexa 8000?

Entschuldigung. Ja, ich meine die JA-82K
Vielen Dank für die Erklärung!