![]() |
|
Terxon SX - dauernd Fehlalarme - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: Terxon SX - dauernd Fehlalarme (/showthread.php?tid=12591) |
Terxon SX - dauernd Fehlalarme - Pelo - 27-10-2017 22:44 Hi zusammen, ich habe die Terxon SX seit einigen Jahren in Betrieb. Ich habe nur Tür-/Fensterkontakte im Einsatz, diese sind Kabelgebunden und in 4 Zonen in Reihe geschaltet. Neben dem Bedienter im EG habe ich ein Bedienteil im OG. Mit dem Schlüsselschalter schalte ich die die Anlage scharf oder unscharf. Nun habe ich seit einigen Wochen immer mal wieder Fehlalarme - auch obwohl die Anlage nicht scharf geschaltet ist. Nun habe ich folgendes festgestellt. Am bedienteil im EG piept es und es sieht im Display so aus, als ob jmd eine taste gedrückt hat. Anschließend kommt die Meldung "Code ungültig"... Nun dauert es 10 Sekunden und es piept nochmal. dann ist Ruhe... Das Bedienteil geht wieder zurück und zeigt die Uhrzeit an. Kann das nun erwischte Video leider nicht hocladen... :-( Irgendwann kommt interner alarm und ich habe 10 Sek den Pin einzugeben und unscharf zu schalten. Im ErrorLog ist die Meldung BDT01 CODELOCK Hat jmd. eine Idee, woher das kommen könnte? Jeder Tipp ist willkommen. RE: Terxon SX - dauernd Fehlalarme - megagramm - 27-10-2017 23:19 Wechsel mal das Bedienteil von Oben nach unten und laß das Bedienteil oben mal ab. Jumper vom BDT nicht vergessen, diese zu ändern. Vermute Dein Bedienteil unten hat ein Problem. so kannst Du es testen. LG megagramm RE: Person SX - dauernd Fehlalarme - evertech - 27-10-2017 23:44 Manual Seite 68; Codelock: Ein Benutzer hat zu oft versucht seinen Code in das Bedienteil nn einzugeben. nn = Die Nummer des Bedienteils. Bei dir daher Bedienteil eins. ... Grundsätzlich ist der Fehler immer bei aktiven und beanspruchten Teilen zuerst zum Suchen. Mehrere Möglichkeiten wenn wirklich nur ein 08-15 Problem: Angedrückte oder abgedrückte Kontaktmatte und das Teil tippert sich beliebig selber was ein. Platine hat einen Haarriss ; mal zu heftig durchgedrückt. Kalte Lötstellen ... Vorschlag1: Anlage stromlos inkl. Akku. Bedienteile umjumpern. 1auf 2 und 2 auf 1 Bleibt der Fehler am selben Ort und es wird nun Codelock 02 angezeigt ist das Bedienteil defekt. Vorschlag2: Bedienteil gleich abklemmen und abwarten ob Fehler dadurch auch verschwindet. Somit bleibt in beiden Fällen entweder der komplette Austausch oder das Bedienteil zerlegen und den Fehler suchen. Angefangen bei der Kontaktmatte. Nicht vergessen beim Hochfahren der Zentrale zuerst den Akku anstecken und dann erst die Netzversorgung herstellen. .... Was ich aber nicht verstehe ist der Schlüsselschalter. Das geht doch super mit den RFID Chips. Sag aber jetzt bitte blos nicht du hast im Schlüsselschalter einen gleichschließenden Zylinder passend zur Haustür.
RE: Terxon SX - dauernd Fehlalarme - Pelo - 28-10-2017 10:01 Vielen Dank für die Tipps, ich versuche das mal Bzgl. Schlüsselschalter: Doch gleichschliessend zur TÜR - ABUS Sicherheitstufe 15 - UP-Dose gesichert in eigener Zone Bin schon am überlegen, ob ich diesen deaktiviere und das BT vom HWR zur Haustür lege RE: Terxon SX - dauernd Fehlalarme - evertech - 28-10-2017 11:28 Dann mach mal hinne und lass hören was rauskommt. Nebenbei angemerkt; Dacht ichs mir doch. ![]() Wenn ich dir den Schlüssel abknöpfe komm ich direkt auf der Autobahn ins Haus ohne geblitzt zu werden indem du zwei verschiedene Sicherheitseinrichtungen mit einen Schlüssel verknüpft hast.
RE: Terxon SX - dauernd Fehlalarme - Pelo - 28-10-2017 18:16 (28-10-2017 11:28)evertech schrieb: Wenn ich dir den Schlüssel abknöpfe komm ich direkt auf der Autobahn ins Haus ohne geblitzt zu werden OK - aus der Sicht hast Du natürlich recht... ich prüfe nun erstmal ob es am Bedienteil liegt... Bisher ist es ruhig... RE: Terxon SX - dauernd Fehlalarme - Pelo - 31-10-2017 20:50 (28-10-2017 18:16)Pelo schrieb: OK - aus der Sicht hast Du natürlich recht... ich prüfe nun erstmal ob es am Bedienteil liegt... Bisher ist es ruhig... So, nach 3 Tagen ohne Hauptbedienteil habe ich weder Fehlalarme noch sonst irgendwielche Probleme mit der Anlage - allerdings habe ich - wie ich jetzt feststelle - auch kein "Hauptbedienteil" mehr an der Anlage sondern nur das Zusatzbedienteil. Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps - haben mir sehr geholfen... Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich nun ein neues Hauptbedienteil (AZ4110) bestelle oder eher doch das AZ4111 als Zusatz Bedienteil. |