![]() |
Voralarm einrichten - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: Voralarm einrichten (/showthread.php?tid=12827) |
Voralarm einrichten - Dowi.do - 04-12-2017 23:08 Hallo Leute Ich möchte gerne einen Bewegungsmelder den ich auf der Terrasse installiert habe mit meiner Abus Terxon MX als Voralarm Melder einrichten. Besteht diese Möglichkeit, kann ich die Anlage gegebenenfalls aufrüsten? RE: Voralarm einrichten - Sektionschef - 05-12-2017 06:55 Was genau soll der Voralarm tun? mfg Sektionschef RE: Voralarm einrichten - Dowi.do - 05-12-2017 21:25 Ich möchte mit dem Voralarm einen Signalton im Inneren des Hauses (Terxon Bedienteil) erzeugen, der mir anzeigt, dass dieser Bewegungsmelder eine Bewegung festgestellt hat. Auf keinen Fall soll ein Alarm ausgelöst werden. RE: Voralarm einrichten - Sektionschef - 06-12-2017 07:15 Du könntest den Bewegungsmelder an eine eigene Zone hängen und diese als "09 Schlüsselkasten" deklarieren. Mit einem zusätzlichen Transistorausgang, konfiguriert als 17-Schlüsselkasten, könntest Du dann damit irgend etwas einschalten(zB. Summer + Licht). Eine Lösung, wo der BWM nur den Summer vom Bedienteil auslöst, könnte u.U. mittels Partitionierung funktionieren, wo der BWM in eine separate Partition kommt und diese dann mit "Alarmverhalten 0=nur Bedienteil" konfiguriert wird. Mit Partitionen habe ich aber keine Erfahrung. mfg Sektionschef RE: Voralarm einrichten - Dowi.do - 06-12-2017 07:37 Hallo Sektionschef Was meinst du mit einem zusätzlichen Transistorausgang? Was müsste ich zusätzlich verbauen? Gruß Dowi RE: Voralarm einrichten - Sektionschef - 11-12-2017 08:43 Hallo Die MX hat 3 "Hauptausgänge" OP1,OP2 und OP3, an denen üblicherweise Sirenen und Blitzlicht angeschlossen werden. OP1 und OP2 sind Relaisausgänge, da schaltet jeweils ein Relais einen Wechselkontakt. OP3 ist ein Transistorausgang, der kann nur gegen 0V durchschalten. Zusätzlich besitzt die MX noch 8 weitere Transistorausgänge für verschiedene Anwendungen. Diese zusätzlichen Ausgänge sind über den 12poligen Stecker und dem beiliegendem Flachkabel verfügbar und können max. 50mA schalten. Somit könnte man ein Relais anschließen, um damit dann zB. ein Licht oä. einzuschalten. Mfg Sektionschef |