Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
terxon mx und 2mal Drahterweiterung - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+----- Forum: Terxon MX (/forumdisplay.php?fid=188)
+----- Thema: terxon mx und 2mal Drahterweiterung (/showthread.php?tid=1332)



terxon mx und 2mal Drahterweiterung - evertech - 01-11-2012 15:36

Befinde mich momentan in der Planungsphase und lese dabei die dazugehörigen Installationsanleitungen. Dabei bin ich was das Bussystem anbetrifft auf eine Ungereimtheit gestoßen.
Ich war immer der Meinung, daß es im Datenbus möglich ist zusätzliche Erweiterungen einfach parallel anzuschließen.
Nun lese ich aber in der Anleitung der 8 Zonen Drahterweiterung, daß hier die nächste Zone vom Ausgang an der vorangegangenen Erweiterung angeschlossen werden muß. Also in Serie.

Zitat Manual Drahterweiterung:
Die erste Erweiterung am Bus wird über den Anschluss NODE NETWORK IN (Buseingang) mit der Zentrale verbunden..
Jede folgende Erweiterung wird an NODE NETWORK OUT (Busausgang) der vorhergehenden Erweiterung angeschlossen.
--
Bei der Anleitung der Funkerweiterung spricht man jedoch von einer Parallelinstallation.
Zitat Manual Funkerweiterung:
Am Daten-BUS werden, wie in der Installationsanleitung der Zentrale beschrieben, die 4 Kabel vom Kommunikationsbus der Zentrale angeschlossen.
Weitere Module werden parallel an diesen BUS angeschlossen.
--
Jetzt ist also Hilfe notwendig.
Handelt es sich hier um einen Druckfehler oder ist es tatsächich so, daß Drahterweiterungen anders vollzogen werden?
Hätte nähmlich gerne ohne viel Verkabelung in jedes Stockwerk eine Drahterweiterung gegeben und hier auch gleichzeitig die LCD Bedienteile angeschlossen. Also Sternverkabelung von der Zentrale aus.

Danke für die Info.


RE: terxon mx und 2mal Drahterweiterung - rukoolla - 01-11-2012 17:47

Der Bus wird hier Stichförmig verkabelt. Alle Elemente auf diesem Bus sind jedoch parallel angeschaltet (was ja das grundprinzip beim Datenbus ist). Der Bus wird nur durch die Module durchgeschliffen. Ob eine sternförmige Verkabelung zum Erfolg führt kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiß wie die Adressierung bei dieser Zentrale abläuft.


RE: terxon mx und 2mal Drahterweiterung - Manfredo - 12-11-2012 17:43

Hi,
solange der Datenbus 200 Meter nicht übersteigt, sollte es auch sternförmig gehen.
Gruß
Manfred


RE: terxon mx und 2mal Drahterweiterung - begoe - 17-11-2012 13:04

(01-11-2012 15:36)evertech schrieb:  Zitat Manual Drahterweiterung:
Die erste Erweiterung am Bus wird über den Anschluss NODE NETWORK IN (Buseingang) mit der Zentrale verbunden..
Jede folgende Erweiterung wird an NODE NETWORK OUT (Busausgang) der vorhergehenden Erweiterung angeschlossen.
--

Diese Info kann ich in meiner Montageanleitung der Drahterweiterung nicht finden, Meine Drahterweiterung hat nur nur die 4 Abschlüsse für den BUS (Data, CLK, 12v, 0V)

Ist das Vielleicht eine Anleitung von einem älteren Modell ??

Gruß
begoe


RE: terxon mx und 2mal Drahterweiterung - evertech - 17-11-2012 20:04

Da hast Du wahrscheinlich die Drahterweiterung AZ4130 und nicht die AZ4230.
Ich habs aber auch erst vor kurzem geschnallt das es hier zwei Typen gibt.
Wer denkt den auf so was ?Blush