Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119)
+----- Thema: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil (/showthread.php?tid=13684)



Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 18-04-2018 08:03

Hallo Zusammen,

Unser Nachbar hat gestern unfreiwillig Alarm ausgelöst.
Nachdem er sein Haus betreten hat, konnte er die Anlage auf Grund eines leeren Bedienteils nicht unscharf stellen. Das Display des Bedienteils blinkte schwach, wie bei einem Spannungsabfall. Nach kurzer Zeit ging es ganz aus. Ein Erkennen des Dongels war nicht möglich. Der Alarm ging nach 4 Minuten aus, startete dann aber erneut. Auch ein Einloggen mittels olink und Laptop im Errichtermodus war nicht möglich, das Feld blieb grau...
In meiner Not habe ich dann aus zwei Bewegungsmeldern die Batterien ausgebaut und diese ins Bedienteil gesteckt und konnte so den Alarm endlich quittieren. Mit Spannung am Bedienteil könnte ich mich auch wieder mit olink als Errichter anmelden.
Im Ereignisspeicher gab es einen Haufen Meldungen Spannungsversorgung Bedienteil schwach, aber nur aus der letzten halben Stunde, davor nicht eine einzige!!
Gibt es eine andere Möglichkeit bei leerem Bedienteil den Alarm zu quittieren und eine Anlage unscharf zu stellen?
Meine eigene könnte ich zur Not anrufen und per Telefon deaktivieren.
Wenn die Batterien im Bedienteil so schlagartig versagen, ist das ja nicht gerade prickelnd, wenn man die Anlage dann nicht deaktiviert bekommt.
Ich habe in der Nachbarschaft drei Anlagen laufen, bis jetzt alle ohne Probleme, werde aber erstmal ein paar Batterien auf Lager legen.


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Sektionschef - 18-04-2018 09:54

Statt des Bedienteils kann ja auch eine Fernbedienung genommen werden.
mfg
Sektionschef


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 18-04-2018 11:52

Auf die Idee mit der Fernbedienung bin ich dann heute morgen gekommen...Big Grin


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - smith007 - 18-04-2018 17:28

Optional kann man, um dem vorzubeugen, das Bedeinteil auch zusätzlich mit 12V Gleichspannung betreiben.
Dann dient die Batterie nur als Puffer für einen evtl. Ausfall der Stromversorgung.

Gruß Christian


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 18-04-2018 18:10

12V gibt es an der Stelle leider nicht.
230V könnte ich aus einem Lichtschalter abzweigen...


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - smith007 - 18-04-2018 18:58

Nun es gibt Einbaunetzeile, welche man in eine Unterputzdose mit einbauen kann, sofern sie tief genug ist.
So habe ich es gelöst.
Hier musste ich allerdings lange suchen, um eine zu finden die auch reingepasst hat.
Nicht jede ist von den Dimensionen her geeignet.

Hier mal ein Beispiel:
https://www.amazon.de/Leuchmittel-Trafo-Netzteil-Treiber-Transformator/dp/B00IWK7I8M
mit den Massen 55 x 21

Die Leistung ist mehr als ausreichend das das BT nicht mehr als ca. 50mA braucht.

Gruß Christian


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 18-04-2018 20:06

Das werde ich nicht in die UP Dose bekommen.
Trotzdem danke für den Tipp.
Bei mir habe ich auch weniger das Problem, have ja noch die Telefonfunktion im Notfall.
Ich hoffe auch, dass das System eine saubere Akkuwarnung ausgibt, wobei ich da bei Litiumzellen ehrlich gesagt wenig Hoffnung habe, die Spannung fällt meist spontan ab...


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - smith007 - 18-04-2018 21:01

Ja bei Lithiumzellen ist das ja so gewollt aber als Erkennung,
dass sie bald den Geist aufgibt, leider nicht grade geeignet.

Hier hilft nur ein präventiver Austausch in festen Zeitintervallen.

Gruß Christian


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - timbaum - 19-04-2018 07:41

Hallo,

in den letzten 3 Jahren, scheinen sich die technischen Eigenschaften der Lithum Zellen verändert zu haben.
Ich beobachte bei meinen Anlagen immer häufiger, dass leere Batterien nicht signalisiert werden.
Die Batterien scheinen immer "besser" zu werden und nun wirklich bis zum Schluss Ihre Zellenspannung zu behalten. Dadurch ist die interne Überwachung ausgetrickst.

Ich empfehle seit her meinen Kunden die Batterien in den Bedienteilen 1 x pro Jahr zu tauschen oder tauschen zu lassen.

Eine Handfernbedienung als "Reserve-Bedienteil" liefere ich eh immer mit aus.
Das hat sich einfach bewährt.

Gruß Tim


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 19-04-2018 13:46

Werde ich jetzt auch zu über gehen.
Wie macht sich ein leerer Bewegungsmeldern bemerkbar?
Müsste dann als Komponentenfehler im Bedienteil gemeldet werden, richtig?


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - smith007 - 19-04-2018 13:55

Kommt drauf an.
Wenn er noch in der Lage ist, wird er Sabo Melden ansonsten
bekommst du auch eine Meldung wenn die Komponente sich nicht in den
erwarteten Intervallen meldet.

Ich meine hier gibt es auch Sabotage.
Egal wie es wird laut werden. ;-)

Gruß Christian


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 19-04-2018 16:45

(19-04-2018 13:55)smith007 schrieb:  Egal wie es wird laut werden. ;-)

Toolll......Big Grin


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Jens Knoche - 24-04-2018 13:04

Wenn die Zentrale über GSM verfügt geht es auch per SMS zum Beispiel


RE: Alarm quittieren bei leerem Bedienteil - Thosch2602 - 24-04-2018 17:18

GSM habe ich nicht, aber Telefonmodul, kann die Anlage per Anruf scharf/unscharf stellen.