![]() |
Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige (/showthread.php?tid=13867) |
Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Erzi - 02-06-2018 13:25 Hallo an alle hier im Forum. Ich will gleich zu meiner ersten Frage als Forenneuling kommen: Seit ca 2 Wochen hat meine SX ein seltsames "Eigenleben" entwickelt. Bis zum Tag X hatte ich seit reichlich einem Jahr keine Probleme. Nach einer Teilschaltung (Bereich B) über das Bedienenement im Haus, wurde durch das deaktivieren über den SSL nicht der Bereich B deaktiviert, sondern der Bereich A (komplett) aktiviert. Bereich B wurde sozusagen mit der Aktivierung von A überschrieben. Heute habe ich den Ereignisspeicher ausgelesen. Ich habe dabei etwas seltsames entdeckt was das "Eigenleben" erklären könnte. "Ben.02 Ber. A B" ![]() Wenn ich die Anzeige richtig deute, wird durch Benutzer 02 der Bereich A und D scharf geschalten. Was aber keinen Sinn macht, da die Bereiche nicht zusammenhängen. Bereich A ist komplett scharf und D ist nur eine Garage. Im o.g. Fall würde also "komplett" scharf geschalten und gleichzeitig nochmals die Garage. Komisch kommt mir auch folgende Anzeige im Ereignisspeicher vor: "Ben02 Ber. A A" ![]() Da müsste der Bereich "Komplett" zweimal geschalten worden sein. Wir haben nichts an der Programmierung geändert und einen Fehler kann ich im Ereignisspeicher nicht finden. Es gibt keine Auffälligkeiten an der Anlage. Was ist denn da nur los? RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Sektionschef - 02-06-2018 15:43 Hallo Du hast geschrieben "Ben.02 Ber. A B", aber es sollte "Ben.02 Ber. A D" heissen, richtig? Das letzte "D" in der Zeile bedeutet deaktivieren, endet die Zeile mit einem "A" bedeutet es aktivieren. Somit: "Ben.02 Ber. A D": Benutzer 2 hat Bereich A deaktiviert. "Ben.02 Ber. A A": Benutzer 2 hat Bereich A aktiviert. Kann es also doch sein, dass Benutzer2 den Bereich A aktiviert hat und dieser nicht durch das Deaktivieren mit dem Schlüsselschalter erfolgt ist? mfg Sektionschef RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Erzi - 02-06-2018 16:11 (02-06-2018 15:43)Sektionschef schrieb: Hallo Richtig! Schreibfehler meinerseits. Da ich durch deine schnelle Hilfe die Bedeutung von "A A" und "A D" kenne, werde ich nochmal den Speicher auslesen. Danke. RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Erzi - 03-06-2018 16:48 Hallo. Ich kann das Eigenleben nach dem heutigen Ereignis genauer beschreiben. Heute morgen habe ich am Bedienteil die SX ausgeschalten. (Ben.02 Ber. A D) Wir haben heute, ohne die SX scharf zu schließen, gegen 14.15 Uhr das Haus verlassen. Als wir wieder gekommen sind, gegen 17.15 Uhr, ist die SX losgegangen. Folgendes steht im Ereignisspeicher: 07.07 Uhr Ben02 Ber A D (ausschalten am morgen - iO) 15.30 Uhr SSL Ber. A akt. (keiner von uns war zum Zeitpunkt im Haus!) 17.15 Uhr "Alarmmeldungen" und die Infos dazu 17.16 Uhr Ben02 Ber A D (Deaktivierung über das Bedienteil nach Alarm - iO) Das würde doch bedeuten, das der SSL eine Meise hat und die Anlage um 15.30 Uhr von alleine scharf geschalten hat. Kann das sein? Edit: Wenn der SSL von alleine schaltet ("Kurzer" o.ä.), müsste er aber auch die SX iwann einmal von Aktiviert zu Deaktiviert schalten. Bisher war das noch nicht der Fall. RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Sektionschef - 04-06-2018 08:01 Hallo Welche Zoneneigenschaft(SS impuls oder BS stabil) hast du eingestellt? Wurde vielleicht um 15:30 bei euch irgend etwas automatisch aktiviert(Wasserpumpe, Geschirrspüler, etc.) welches einen elektr. Störimpuls erzeugt hat? mfg Sektionschef RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Erzi - 04-06-2018 09:02 Hallo Chef. Heute kann ich wieder über mysteriöse Machenschaften meiner SX berichten: Gestern Abend habe ich am Bedienteil scharf geschalten. (Ben02 Ber A A 19.40 Uhr). Heute morgen war die Anlage deaktiviert. (SSL deakt. A 21.30 Uhr) Ich kann definitiv ausschließen das zu dieser Zeit jmd von aussen den SSL betätigt hat. Ob ich "Impuls" oder "Beständig" eingestellt habe kann ich imMo nicht sagen. Ich glaube es ist die Standarteinstellung "Impuls". Bei uns geht ständig iwas elektrisches los. Das kann ich nicht prüfen. Ich Schraub heute nochmal den SSL auseinander und schau mal rein. RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Sektionschef - 04-06-2018 14:12 Du kannst ja einmal testhalber den SSL abklemmen und ihn durch eine Drahtbrücke ersetzen. Wenn dann wieder die SX selbständig ihren Zustand wechselt, lag es zumindest nicht am Schlüsselschalter. mfg Sektionschef RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Erzi - 04-06-2018 14:36 So, aktueller Stand: Habe gerade den SSL zerlegt. Schon beim Zerlegen hat der SSL die Anlage 3x aktiviert und wieder deaktiviert. Schlussfolgerung: Wackler o.ä. Meine Suche hat dann ergeben, das ein Plus-Kabel das die beiden "Impulsschalter" verbindet gequetscht war. Ich habe dieses getauscht. Mal sehen was die nächste Zeit für Überraschungen bereit hält. Ich denke das dies der Fehler war. Danke Chef für deine Hilfe - sollte es weiterhin Probleme geben, werde ich mich melden. Dennoch bin ich mit meiner Terxon SX sehr zufrieden und würde sie weiterempfehlen. Das gequetschte Kabel ist eindeutig ein Bedienerfehler ![]() *closed* RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - neozed - 05-06-2018 11:27 Ja dass verstehe ich sowiso nicht, warum bei der Abus Terxon der schlüsselschalter als öffner fungiert, als schließer Impuls wäre besser, man stelle sich vor man ist außer haus und am schlüsselschalter löst sich ein draht, dann schaltet sich die Anlage von selbst unscharf oder scharf je nach dem, hat mich bei diesen Anlagen gewundert, aber Warum ist dass so?? Bei anderen Anlagen ist der Schlüsselschalter ein Schließer Gruß Neozed RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Erzi - 13-09-2018 09:31 Ein erneutes Hallo in die Runde! Nach meinem gelösten Problem, das ich hier im Thread beschrieben habe, hat meine SX wieder das gleiche Problem. Seit einigen Tagen taucht der gleiche Fehler wie oben beschrieben auf. (SSL hat ein Eigenleben und schaltet von Zeit zu Zeit die Anlage scharf/unscharf) Im Vergleich zum ersten Zeitraum sind die Intervalle länger auseinander - ca. alle 2 bis 3 Tage ein- bis zweimal am Tag/Nacht. Den Ereignisspeicher habe ich ausgelesen. Es lässt sich immer auf den SSL zurückführen. (SSL deakt. A und SSL akt. A) Ich befürchte das die Platine einen Treffer hat!? MfG Erzi RE: Terxon SX Ereignisspeicheranzeige - Sektionschef - 13-09-2018 10:33 Ersetze doch mal den SSL mit einer Brücke, so wie in Beitrag#7 beschrieben. mfg Sektionschef |