![]() |
Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119) +----- Thema: Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? (/showthread.php?tid=13999) |
Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? - Jurist - 30-06-2018 10:13 Hallo liebes Forum, nach langer Abwesenheit muss ich mich doch mal wieder melden. ![]() Also heute Nacht um 4:59 geht der Alarm - also nachts klingt dass ja alles noch viel beeindruckender. Lärm war die Hölle..... Alarm wurde ausgelöst durch Sofortalarm Melder 3. Zunächst großes Rätselraten. Was liegt denn auf Melder 3? Ok da habe ich den Öffnungsmelder der Aussensirene draufgelegt, da ich hier direkt von der Zentrale mit dem Kabel hinkomme. Alarm wurde deaktiviert. Meine Frau verbot mir aber rauszugehen und zu gucken, ob jemand an der Aussensirene, die immerhin in einer Höhe von 3,50 - 4,00 Meter an der Wand hängt manipuliert hat. Dss Display zeigte also immer noch an Melder 3 aktiv. Heute Morgen um 7:00 war diese Meldung nicht mehr da. Also Melder 3 nicht mehr aktiv. Eine Sichtkontrolle ergab an der Aussensirene keine Auffälligkeiten. Die Aussensirene ist der Kombisignalgeber von ABUS - also dieses eckige Gehäuse mit LED oben drauf Welcher Einbrecher klettert denn auf eine Höhe von 3,50 Meter - öffnet denn meine Aussensirene - löst den Alarm aus … und macht dann später alles wieder ordentlich zu. Ich verstehe das nicht. Gibt es andere Möglichkeiten des Fehlalarms ? Braucht ihr noch weitere Informationen? Ach ja ansonsten läuft die Anlage seit nahezu 3 Jahren fehlerfrei. Vielen Dank schon mal!! RE: Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? - Diddy - 30-06-2018 12:16 Hallo,oft liegt es an dem Deckelkontakt oder am Wandabreißkontakt. Vermutlich am Wandabreißkontakt. RE: Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? - falconiform78 - 30-06-2018 16:07 Hallo Wie Diddy schon geschrieben kontrollier doch mal die Abrisskontakte - aber auch den Dreaht anschluß in der Sirene - vieleicht ist der Draht gebrochen oder die Anschlußklemme hat sich gelöst! Ist alles fest würd ich es eine Woche beobachten - bei noch einem Alarm - drotz kontrolle - mach nen bügel beim Alarmkontakt Sabo rein und beobachte es erneut! Funktioniert es dann - ist die Sirene zu tauschen, hatte das auch schon mal bei der SG1800! lg RE: Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? - Funkalarmprofi - 01-07-2018 11:42 Auf welchem Untergrund hast Du die Sirene montiert? Ich tippe mal Holz ... ![]() RE: Fehlalarm bei Drahtmeldern ?? - Jurist - 03-07-2018 15:06 Vielen Dank für die Antworten. Die Sirene wurde auf einem WDVS montiert. Dass es der Wandabreiskontakt war bezweifel ich, da dieser Draht noch intakt ist. Ausserdem war es ja der am Gehäuse integrierte Öffnungsmelder der angesprochen hat. Ich denke einfach, dass sich bei der herrschenden Hitze das Sirenengehäuse verzogen hat. Habe jetzt erstmal als Sofortmaßnahme den Öffnungsmelder an dem Gehäuse deaktiviert über olink. Glaube eh nicht, dass einer das Gehäuse öffnet und dabei riskiert vom Dach/ der Leiter zu fallen.... Als nächstes werde ich dem Öffnungsmelder zu Leibe rücken und die Magnete mal etwas zusammenbiegen, damit der Alarm nicht mehr vorkommt !!!!! Besten dank nochmals...…. |