Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
LE201 über DDNS - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUS Videoüberwachung (/forumdisplay.php?fid=162)
+---- Thema: LE201 über DDNS (/showthread.php?tid=14180)



LE201 über DDNS - Felgenede - 10-08-2018 17:27

Hallo @all.

Ich würde gerne meine Kameras auch von außerhalb erreichen können. Muss ich hier zu jeder Kamera eine neue DDNS generieren? Oder kann ich die gleiche nehmen wie von meine XT2 Pluss?

Danke für die Hilfe.


RE: LE201 über DDNS - Sneaker75 - 14-08-2018 21:25

Hallo,
nein, musst Du nicht. Die DDNS ist ja nur ein Alias für Deine jeden Tag wechselnde IP. Über unterschiedliche Ports kannst Du dann auf Deine Geräte zugreifen.


RE: LE201 über DDNS - Averell Lee - 16-08-2018 19:34

Bei der Kamera trägst du unter Domain deinen Eintrag ein, der in der DynDNS-Adresse steht.
Z. B.: Karl-Heinz.lupus-ddns.de

Dann musst du in der Kamera als Domain den Karl-Heinz eintragen.
Du brauchst also nicht für jedes Gerät eine neue DynDNS anlegen, weil das funktioniert ja sowieso nicht.
Die DynDNS ist ja praktisch nur die Hausnummer bis zu deinem Router, alle dahinter liegenden Geräte kannst du dann per Port ansprechen.

Z. B.:
  • Karl-Heinz-lupus.ddns.de:53080 (Zentrale, normalerweise 80)
  • Karl-Heinz-lupus.ddns.de:20000 (Kamera)

Das sind nur Beispiele für Portfreigaben.

Usw.


RE: LE201 über DDNS - PeterF - 17-08-2018 11:20

Portfreigaben sind gefährlich, weil unsicher.
Wer eine FRITZ!Box hat, der sollte lieber mit VPN-Verbindungen arbeiten.