![]() |
Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173) +---- Thema: Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen (/showthread.php?tid=14738) |
Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - Marianne Sommer - 07-12-2018 08:20 Guten Morgen Zusammen, folgende Frage bzw. Beispiel-Applikation: 20 Benutzer (also alle) sollen die Teilbereiche 1-4 scharf schalten dürfen. 15 dieser Benutzer sollen aber nur die Bereiche 1-3 wieder deaktivieren dürfen. Nur 5 Benutzer dürfen auch TB4 deaktivieren. Der Hintergrund ist folgender: 5 Benutzer sollen den TB4 nur betreten dürfen. Sollte jedoch einer dieser 5 Benutzer abends nicht mehr anwesend sein und vergessen haben den TB4 zu aktivieren, so soll sichergestellt sein, dass dieser Bereich trotzdem von einem der anderen 15 Benutzer aktiviert wird. Ist das realisierbar? ![]() RE: Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - joshua68 - 16-12-2018 14:04 Wie de- bzw. aktivieren deine Benutzer die Anlage? RE: Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - Marianne Sommer - 16-12-2018 15:19 Über eine FUBE50001. Aber ist das von Bedeutung? ![]() ![]() RE: Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - joshua68 - 17-12-2023 16:52 Hallo, ich möchte gerne folgendes Szenario in meiner Secvest einrichten. 1.Teilbereich 1 soll nur an der Zentrale intern u. extern aktiviert und deaktiviert werden können. Wobei extern erst aktiviert werden soll, wenn die Haustür im Teilbereich 1 geöffnet und wieder geschlossen wird. Dies funktioniert bis jetzt auch schon so. 2.Teilbereich 2 soll nur an der FUBE50001 intern u. extern aktiviert und deaktiviert werden können. Wobei extern erst aktiviert werden soll, wenn die Haustür im Teilbereich 2 geöffnet und wieder geschlossen wird. Dies stellt die geplante Erweiterung dar. 3.Teilbereich 3 soll nur aktiv sein, wenn sowohl an der Zentrale, als auch an der FUBE50001 intern oder extern aktiviert wurde. Hintergrund der Sache ist, dass zwei Wohneinheiten im Haus sind, zwischen denen es eine Verbindungstür gibt. Zusätzlich gibt eine Ein-/Ausgagstür und Fenster (Teilbereich 3) die von beiden Parteien benutzt werden können. VG joshua68 und schönen 3.Advent RE: Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - AaronK - 17-12-2023 21:25 Wer sowas wünscht darf halt keine Secvest nehmen, sondern eine Anlage mit größerem Funktionsumfang und verknüpften Bereichen. Afaik nicht umsetzbar mit der Secvest. Deshalb gibt's Facherrichter, die von Anfang an die passende Anlage wählen. RE: Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen - joshua68 - 19-01-2024 14:55 So ich habe die Aufgabe folgendermaßen gelöst. FUBE50001 eingelernt und dem Teilbereich 2 zugeordnet. Somit kann dort nur der TB2 aktiviert und deaktiviert werden. Benutzer nur für Teilbereich 1 angelegt. Dieser kann dann an der Zentrale den TB1 aktivieren und deaktivieren. Einen Teilbereich nur dann zu aktivieren, wenn beide Benutzer aktiviert haben geht so nicht. Deshalb habe ich die betreffenden Melder (z.B. gemeinsamer Ausgang), sowohl dem TB1 als auch dem TB2 zugeordnet. Somit reagieren diese auch nur auf Öffnung, wenn TB1 und TB2 aktiviert sind. Somit ist alles so, wie ich es haben wollte. @AaronK An der Planung war eine Fachfirma beteiligt. Damals war die Wohn- und Gebäudesituation eine andere. Hier handelt es sich um eine nachträgliche Erweiterung bzw. Änderung, wie von mir erwähnt VG und schönes Wochenende |